Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kann im "Finale" um das WM-Ticket gegen die Slowakei wohl wieder auf Joshua Kimmich setzen.
"Wer Joshua kennt, weiß, dass er ungern Nein zu diesem Spiel sagt. Daher gehe ich davon aus, dass er spielen kann", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann vor der Partie am Montag (20:45 Uhr/ZDF) auf der Pressekonferenz in Leipzig.
Kapitän Kimmich hatte zuletzt beim 2:0 gegen Luxemburg wegen einer Kapselverletzung im rechten Sprunggelenk gefehlt. "Ich bin guter Dinge, dass es funktioniert. Wir haben einen guten Arzt. Ob es dann klappt, kann man tatsächlich erst am Montag entscheiden", sagte Nagelsmann.
Gut sieht es auch bei Innenverteidiger Nico Schlotterbeck aus, der zuletzt an einer Fußverletzung laboriert hatte. "Es ist gut verheilt. Ich gehe davon aus, dass er spielen kann", so Nagelsmann.
Im Fall Karim Adeyemi, der im Oktober einen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes erhalten haben soll, hielt sich der Bundestrainer bedeckt. Nagelsmann sagte aber, dass er und DFB-Sportdirektor Rudi Völler ein Gespräch mit dem BVB-Angreifer geführt haben.
"Ich glaube, ihr seht es mir nach: Die Thematik nimmt Raum und Zeit ein, die ich als Trainer vor so einem Spiel jetzt nicht habe." Man werde sich "nach dem Spiel" weiter damit befassen. Nach überstandener Gelbsperre wäre der Angreifer theoretisch wieder einsetzbar.
Deutschland reicht trotz der 0:2-Pleite im Hinspiel bereits ein Unentschieden, um das direkte Ticket zur XXL-Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada als Sieger der Gruppe A zu erreichen. Bei einer weiteren Niederlage müsste die DFB-Elf im März in die Playoffs.
Die Aussagen von der Pressekonferenz zum Nachlesen:
+++ Was gibt Ihnen Völler mit? +++
Nagelsmann: Rudi ist in nahezu allen Situationen gleich, er strahlt eine große Ruhe aus. Natürlich gibt einem das ein gutes Gefühl. Er kann aber auch gut mit den Spielern sprechen und den Fokus darauf legen, worauf es ankommt. Auch er wird ein bisschen nervös sein, aber das kann er gut überspielen.
+++ Was ist besonders an Ouedraogo? +++
Nagelsman: Er ist ein bescheidener junger Mann, was mir sehr gut gefällt. Ein freundliches Auftreten, keine Allüren. Er hatte schon schwere Verletzungen und hat schon was erlebt. Hat einen guten Speed und eine gute Torgefahr. Selten schießt er mit Kraft, sondern eher mit Präzision ab. Er kommt gerne von der Achter-Position. Er muss einfach dranbleiben und sich stetig verbessern.
Baumann: Ich nehme ihn demütig wahr, er hat aber auch große Ziele. Hier und bei Leipzig hat er gute Leistungen gezeigt. Er ist ein gefährlicher Spieler, Box-to-Box - gefällt mir sehr gut.
+++ Was verträgt die Mannschaft? +++
Baumann: Wir hatten schon die Situation, dass Julian lauter geworden ist. Da sind wir auch nicht dran zerbrochen. Die Diskussion war jetzt diesmal nicht lang und dann versucht man einfach, es besser zu machen. Wir kennen es aber auch aus dem Verein.
+++ Wie sehen Sie die Entwicklung? +++
Nagelsmann: Im November 2023 hatten wir einen Tiefpunkt, dann haben wir uns Schritt für Schritt stabilisiert. Das Turnier war nicht herausragend gut, aber ordentlich. Es waren sehr gute Spiele wie gegen Bosnien oder Italien dabei, dann kam das Final Four mit zwei Niederlagen. Da kam ein Bruch rein, wurden anders wahrgenommen. Gegen Frankreich hätten wir führen müssen, gegen Portugal haben wir verdient verloren. Wir dürfen uns auf unserem Weg nicht von außen beeinflussen lassen. Wir müssen wieder dahin kommen, diese kleinen Steps zu machen. Wenn wir uns morgen qualifizieren, haben wir bis März Zeit, uns weiterzuentwickeln.
+++ Welche Erinnerungen haben Sie an Leipzig? +++
Nagelsmann: Der Saisonstart war nicht sehr gut, seither läuft es aber sehr gut. Haben kluge Köpfe im Klub mit Marcel Schäfer und Ole Werner, der die Mannschaft gut stabilisiert hat. Ich habe eine überragende Zeit hier gehabt und habe es geliebt, hier Trainer zu sein. Ich hatte ein cooles Trainerteam, leider waren es - selbstverschuldet - nur zwei Jahre. Die Stadt habe ich größtenteils mit Corona erlebt, aber habe es hier geliebt.
+++ Was muss verbessert werden? +++
Baumann: Wir müssen mit einer guten Haltung bei den Basics in das Spiel gehen. Wir tun gut daran, dass diese Basics im Spiel stimmen. Dann wird das eine gute Grundlage sein. Bist du gut in der Defensive, kommst du offensiv gut ins Spiel.
+++ Welchen Eindruck hat El Mala hinterlassen? Bleibt Baumann die Nr. 1? +++
Nagelsmann: Said hat einen guten Eindruck gemacht, ich habe einen engen Austausch mit Antonio Di Salvo. Für seine Mission ist es nicht optimal, daher suchen wir immer einen Kompromiss. Schon zu meiner Vereinstrainerzeit war ich einer, der jungen Spielern Zeit geben will. Said hat es gut gemacht, auch, wenn er wenig Trainingszeit hat. Er ist demütig genug und frech genug. Er muss jetzt Stammspieler in Köln werden. Dann hat er auch Möglichkeiten, bei der A-Nationalmannschaft für Furore zu sorgen. Ich habe schon Anfang der Woche mit ihm gesprochen. Unsere Situation ist so, dass Karim nach der Sperre zurückkommt. Auch Assan Oudedraogo hat es gut gemacht.
Olli habe ich gelobt, entscheide es aber nicht alleine, weil ich einen Torwarttrainer, einen Fachmann habe. Meine Trainerkollegen sollen auch Entscheidungen treffen. Es hängt von vielen Faktoren ab. Olli macht er derzeit herausragend gut und habe überhaupt keine Bauchschmerzen.
+++ Baumann als Kapitän? +++
Nagelsmann: Ich habe oft betont, dass das Kapitänsthema nicht ganz so riesig ist für mich. Wir haben viele Spieler, die die Binde mit Stolz tragen können. Er hat es sich verdient. Natürlich passiert es nicht, wenn die ersten drei Kapitäne auf dem Platz sind. Jonathan Tah war mit Gelb vorbelastet.
+++ Fall Adeyemi: Haben Sie mit ihm gesprochen? +++
Nagelsmann: Rudi und ich haben mit ihm gesprochen. Die Thematik nimmt Raum und Zeit ein, die wir vor so einem Spiel nicht haben. Nach dem Spiel werden wir uns damit befassen. Vor dem so wichtigen Spiel ist das Thema aber jetzt zu groß, daher werde ich das nicht weiter kommentieren.
+++ Wie nehmen Sie die Mannschaft war? +++
Nagelsmann: Es gibt wenig Teams, die thematisieren, was negativ passieren kann. Die Mannschaft wirkt sehr entschlossen und konzentriert. Vor dem Spiel morgen ist man sicher nervös, aber das hat auch einen Reiz. Natürlich hätten wir in der Slowakei gerne gewonnen und jetzt haben wir die Situation so, wie sie ist. In einem K.o.-Spiel liegt aber auch ein Reiz.
+++ Kimmich und Schlotterbeck fit? +++
Nagelsmann: Bei Schlotterbeck sieht es gut aus, der wird ganz normal trainieren. Kimmich verordnen wir noch Ruhe. Der ist zwar auf dem Platz, bekommt aber etwas Ruhe. Ob es klappt, können wir erst morgen entscheiden. Ich habe nach dem Luxemburg-Spiel gesagt, dass ich guter Dinge bin. Wir haben gute Ärzte, aber es geht auch um Schmerzen. Wer Joshua kennt, der weiß, dass er sich so ein Spiel nicht gerne entgehen lassen will.
+++ Spüren Sie den Druck? +++
Baumann: Ich werde mich genauso vorbereiten wie sonst auch. Es ist aber natürlich auch für mich ein großes, besonderes Spiel.
+++ Was haben Sie der Mannschaft mitgegeben? +++
Nagelsmann: Verschiedene Sachen. Wir haben Feedback aus dem Luxemburg-Spiel gegeben. Es sind aber zwei unterschiedliche Teams, man kann nicht alles herausnehmen. Aber wir haben auch ein paar grundsätzliche Dinge angesprochen haben. Es waren gute Tage, haben gewonnen. Wir wollen morgen gewinnen und sind gut vorbereitet.
+++ Nagelsmann und Baumann sind da +++
Die Pressekonferenz des DFB vor dem Länderspiel in Leipzig gegen die Slowakei (Montag, 20:45 Uhr) beginnt.
+++ Jetzt die Wunschelf gegen die Slowakei wählen +++
Ihr habt die Wahl: Welche Nationalspieler sollen gegen die Slowakei das WM-Ticket lösen? Konnten die elf Startspieler am vergangenen Freitag in Luxemburg (2:0) überzeugen oder dürfen sich nun andere beweisen?
+++ Sind Kimmich und Schlotterbeck wieder fit? +++
Am vergangenen Freitag zeigte sich DFB-Kapitän Joshua Kimmich am RTL-Mikrofon noch zuversichtlich, dass er gegen die Slowakei (Montag, 20:45 Uhr) sein Comeback geben kann. Ist der Bayern-Star rechtzeitig fit geworden? Und wie sieht es mit Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund aus?
+++ Sorgt der Fall Adeyemi für Unruhe? +++
Am Samstag berichtete die "Bild", dass Nationalspieler Karim Adeyemi im Oktober einen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes erhalten habe. Demnach sei der BVB-Angreifer mit einer satten Geldstrafe davongekommen. Wird sich der Bundestrainer zu den Berichten äußern?
+++ Was bekommt das Team von den Fan-Protesten mit? +++
Mehrere Tausend Fußballanhänger aus dem gesamten Bundesgebiet sind dem Aufruf der "Fanszenen Deutschlands" gefolgt und haben am Sonntag in Leipzig gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien demonstriert. Unter dem Motto "Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus - Ja zur Fankultur!" richtete sich der Protest gegen das von den Fans befürchtete Vorhaben der Innenministerkonferenz (IMK), künftig härter rund um die Arenen vorzugehen.
Die Anhänger hatten sich am späten Vormittag auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof versammelt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot inklusive Hubschraubern vor Ort. In Leipzig steigt am Montag (20.45 Uhr/ZDF) das entscheidende WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Slowakei, das Teamhotel (Westin) war in Sichtweite des Demo-Starts. Die Polizei sprach von etwa 8000 Teilnehmern, die Veranstalter nannten eine Zahl von 20.000 Fans. Gegen 14:30 Uhr endete die Demo nach einer Abschlusskundgebung.













