Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat dem Druck standgehalten und ihren ersten Sieg in der WM-Qualifikation geschafft. Wirklich überzeugend war der Auftritt der Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann in Köln (die Highlights laufen oben im Video) aber auch nicht, so die einhellige Meinung in der Presselandschaft. In Nordirland gibt man sich kämpferisch.
Deutschland
ntv.de: "Die Realität fliegt dem Bundestrainer um die Ohren. Nach dem Debakel in Slowenien quält sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu einem 3:1-Erfolg über Nordirland. Das Ergebnis wirkt deutlicher, als es ist. Und auch das zweite Spiel der WM-Quali zeigt, dass die DFB-Elf und ihr Bundestrainer meilenweit von ihrem Anspruch entfernt sind."
kicker: "Pfeifkonzert zur Halbzeit - Erst mit Amiri kommt die Leichtigkeit: DFB-Team schlägt Nordirland. Trotz früher Führung tat sich die DFB-Elf beim 3:1-Erfolg auch gegen Nordirland schwer, ehe folgenreiche Wechsel das Blatt in der zweiten Hälfte zugunsten Deutschlands wendeten."
Bild: "Zittersieg gegen die Nummer 71 der Welt - Das war zum Nägelkauen! Nach einem nervenaufreibenden Spiel gewinnt Deutschland 3:1 gegen Nordirland. Qualifikation kommt bei der deutschen Nationalelf offensichtlich von Qual … 3:1 gegen Nordirland, der erste Sieg in der WM-Qualifikation ist unter Dach und Fach. Aber auch gegen die Nummer 71 der Weltrangliste sieht es lange nach einer Blamage aus. Nur drei Tage nach dem Desaster in der Slowakei (0:2), nach dem alles besser werden sollte."
Mehr dazu:
F.A.Z.: "Halbneues deutsches Team entkommt der Finsternis. Lange herrscht Einfallsarmut bei Mondfinsternis. Dann beweist Nagelsmann ein glückliches Händchen mit seinen Wechseln. Am Ende dominiert Erleichterung die Emotionen im deutschen Team."
Spiegel: "Geknickt, aber nicht gebrochen. Per Arbeitssieg hält sich Deutschland in der WM-Qualifikation auf den Beinen. Dabei hatte es zur Pause Pfiffe gegeben. Julian Nagelsmann musste in der Kabine sogar Aufbauarbeit leisten."
Süddeutsche: "Gerade noch mal gutgegangen. Das DFB-Team zeigt gegen die Nordiren erneut eine lange Zeit durchwachsene Leistung, zur Pause pfeift das Kölner Publikum. Erst die Einwechslungen von Bundestrainer Julian Nagelsmann lassen das Spiel noch kippen."
Sky: "Behäbig, ideenlos, aber letztlich erfolgreich: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 den ersten Sieg erkämpft, ist aber erneut vieles schuldig geblieben."
Nordirland
Belfast Telegraph: "Nordirland geschlagen, aber noch nicht ausgeschieden, nachdem Florian Wirtz Deutschland mit einem Traumtor über die Ziellinie hilft. Für Nordirland ist es eine Enttäuschung, für Deutschland eine Erleichterung. Bis zur 60. Minute sah es danach aus, als würde Michael O'Neills junge Mannschaft aus dem RheinEnergie-Stadion in Köln mindestens einen Punkt mitnehmen."
BBC: "Eine kämpferische Leistung Nordirlands reichte nicht aus, um Deutschland den ersten Sieg in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 zu verwehren. Die unter Druck stehenden Gastgeber gingen in der siebten Minute durch Serge Gnabry in Führung, doch in einer nervösen Partie in Köln gelang Isaac Price elf Minuten vor der Halbzeitpause mit einem Volleyschuss der Ausgleich für die Mannschaft von Julian Nagelsmann. Nordirland hielt bis zur 69. Minute stand, als Nadiem Amiri eine seltene Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Gäste ausnutzte, bevor Florian Wirtz von Liverpool mit einem Freistoß zum 3:1 traf."
Mehr dazu:
Belfast News Letter: "Nordirland trotz starker Leistung durch zwei schnelle Tore in Deutschland geschlagen – nach einem magischen Moment von Isaac Price. Sein Volleyschuss in der 34. Minute glich das frühe Tor von Serge Gnabry aus und gab Nordirland echte Hoffnung, noch etwas aus dem Spiel herauszuholen, doch zwei schnelle Tore des eingewechselten Nadiem Amiri und des 116 Millionen Pfund teuren Florian Wirtz von Liverpool entschieden das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit."
Weitere internationale Pressestimmen
AS (Spanien): "Wirtz verhindert weitere Blamage. Die deutsche Nationalmannschaft hatte gegen Nordirland zu kämpfen, bis ein Traumtor des Stars die drei Punkte sicherte. Rüdiger verschätzte sich erneut beim Tor der Nordiren."
L'Équipe (Frankreich): "Deutschland erlebte erneut einen Schrecken, doch diesmal setzten sie sich gegen Nordirland durch."
Gazzetta dello Sport (Italien): "Deutschland OK, aber mit Mühe. Die Deutschen kehren nach dem Stop in der Slowakei auf die Siegerstraße zurück."