Im dritten Viertelfinale des Arche-Cups 2021 trifft Team Maik Franz auf Team Lars Stindl. Die Elf von Initiator Franz, die den Arche-Standort Frankfurt Nord-West vertritt, ist gespickt mit Superstars wie PSG-Ass Neymar, Manuel Neuer vom FC Bayern oder AS-Rom-Profi Edin Dzeko - und kann daher sicher als einer der Turnierfavoriten angesehen werden.
Den Kader konnte Maik Franz aufgrund eines guten Netzwerkes in der Fußballwelt derart prominent zusammensetzen. "Dabei habe ich schnell gemerkt, wie eng die Fußballfamilie zusammensteht", so der ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt und Hertha BSC.
Vorrangig geht es Franz allerdings nicht um den Sieg. Vielmehr will er die Aufmerksamkeit auf benachteiligte Kinder lenken. "Ich freue mich, dass es zeigt, dass die Fußballfamilie für soziale Aktionen sehr eng zusammensteht. Denn es geht allein um die Kinder! Kinder, die in schwierigen finanziellen Verhältnissen aufwachsen. Wir können einen Teil dazu beitragen, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."
Im Tor setzt Franz auf den fünfmaligen Welttorhüter Manuel Neuer (FC Bayern). "Gegen ihn habe ich zwar gespielt, wir sind jedoch keine engen Freunde. Seinen Kontakt habe ich über einen Bekannten bekommen und ihn angeschrieben. Er hat sofort zugesagt", erinnert sich Franz an die Akquirierung zurück.
Arche-Cup 2021: Team Franz mit Superstars gespickt
Auch der Kontakt zu Edin Dzeko (früher VfL Wolfsburg und Manchester City), der im Sturm für Furore und Klicks sorgen soll, kam über Umwege zustande. "Ihn wollte ich gern in meinem Team haben", sagte Franz: "Er hat mir sofort geantwortet, Wortlaut: 'Hey Maik, ich bin dabei. Früher war es immer eklig gegen Dich zu spielen, aber für die Kinder mache ich das sofort'."
Unterstützung im Angriff bekommt Dzeko von Alexander Iashvili (ehemals SC Freiburg, Karlsruher SC und VfL Bochum), Nils Petersen (SC Freiburg), André Silva (Eintracht Frankfurt) und PSG-Superstar Neymar.
Im Mittelfeld setzt Franz auf Hakan Calhanoglu (AC Mailand) und den ehemalige Schalke- und Barcelona-Profi Ivan Rakitic (FC Sevilla). Die Dreierkette in der Abwehr bilden Franz selbst, Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) und der ehemalige Schalker und Herthaner Levan Kobiashvili.
Mehr dazu: Franz vs. Stindl - hier geht's zum Live-Ticker des 3. Viertelfinales des Arche-Cups 2021
Um den Sieg einzufahren, setzt Franz vor allem auf die Frankfurter Community. "Ich habe zwei Frankfurter (Silva und Rode) in meinem Team, bin selbst ehemaliger Frankfurter, gebe ja auch ein ganz besonderes Frankfurt-Trikot in die Auktion", so der 39-Jährige.
Das Team in der Übersicht: Maik Franz (C), Manuel Neuer, Edin Dzeko, Alexander Iashvili, Levan Kobiashvili, Sebastian Rode, Hakan Calhanoglu, Neymar, Nils Petersen, André Silva, Ivan Rakitic
Das vollständige Interview mit Team-Kapitän Maik Franz (Arche-Standort Frankfurt)
Wie kam die Verbindung zur Arche zustande?
Maik Franz: Die Arche ist mir in meiner Zeit als Fußballer immer mal wieder über den Weg gelaufen. Pablo Thiam, ein guter Freund von mir, hat die Arche schon zu seiner Wolfsburger Zeit immer stark unterstützt, Fabian Lustenberger war Botschafter, als er Kapitän bei Hertha war. Und als wir überlegt haben, wen wir für unsere Initiative mit ins Boot holen wollen, haben wir uns noch einmal intensiver mit der Arche auseinandergesetzt. Da hat das Gesamtgebilde der Arche einfach perfekt zu Sami (Allagui, d.Red.) und mir gepasst.
Wie ging es dann weiter?
Als Profi hast Du viel Zeit, kannst viel machen und bewegen. Nach meiner aktiven Fußballer-Zeit ist das Engagement weniger geworden. Ich habe beim 1. FC Magdeburg in sportlicher Verantwortung gearbeitet und war auf einmal drin im Hamsterrad. Da habe ich das Ganze etwas aus den Augen verloren und mich darüber richtig geärgert.
Dann kam Corona, der erste Lockdown und erstmals der Gedanke: 'Was mache ich jetzt eigentlich?' Vor Weihnachten habe ich mit Sami zusammengesessen und gesagt: Komm, lass uns etwas Großes machen. Schnell war da die Idee eines Turniers mit acht Mannschaften und somit der Versteigerung von unglaublichen 88 Trikots.
Ich habe als nächstes den Geschäftsführer von 11teamsports gefragt, ein Freund von mir, ob sie uns unterstützen. Sie waren von Anfang an Feuer und Flamme. Damit hatten wir schon einen riesigen Partner, der auch selbst etwas beitragen wollte. Auf einmal kam die Idee mit der Sonderkollektion auf, die gemeinsam mit Puma für uns kreiert wird: Caps, Shirts, Hoodies für Männer, Frauen und Kinder. Der Erlös kommt ebenfalls der Arche zugute.
Mein Arbeitgeber, Alpha Sports United, der größte Sportversicherer in Deutschland, hat sich auch sofort bereit erklärt, mitzumachen. Der Geschäftsführer steuert 15.000 Euro Preisgeld bei. Und so wurde das immer mehr.
Jetzt haben wir 11teamsports an Bord, Alpha Sports United, der Schwager von Sami ist Geschäftsführer der CarFactory GmbH, die den Pokal sponsort. Wir haben sport.de mit an Bord, es ist einfach eine riesige Welle geworden und wird jetzt hoffentlich eine richtig große Nummer. Das ist etwas Positives, das aus Corona entstanden ist.
Sie sind beim Arche-Cup einer der acht Kapitäne. Haben Sie sich Ihre Teamkollegen selbst ausgesucht?
Ja, und dabei habe ich schnell gemerkt, wie eng die Fußballfamilie zusammensteht. Manuel Neuer aus meinem Team ist so ein Beispiel: Gegen ihn habe ich zwar gespielt, wir sind jedoch keine engen Freunde. Seinen Kontakt habe ich über einen Bekannten bekommen und ihn angeschrieben. Er hat sofort zugesagt.
Oder Edin Dzeko: Über etliche Ecken bin ich an den Kontakt gekommen. Er war einer meiner besten Gegenspieler. Ihn wollte ich gern in meinem Team haben. Er hat mir sofort geantwortet, Wortlaut: 'Hey Maik, ich bin dabei. Früher war es immer eklig gegen Dich zu spielen, aber für die Kinder mache ich das sofort'. Er ist Kapitän bei AS Rom, hat bei Manchester City gespielt. Ich habe ihn früher getreten, ihn malträtiert … und dass er dann so zurückschreibt, war echt ein Wow-Erlebnis für mich.
Und so habe ich Freunde und Netzwerk akquiriert, um meine Mannschaft zusammenzustellen. Ich freue mich, dass es zeigt, dass die Fußballfamilie für soziale Aktionen sehr eng zusammensteht. Denn es geht allein um die Kinder! Kinder, die in schwierigen finanziellen Verhältnissen aufwachsen. Wir können einen Teil dazu beitragen, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir können etwas bewegen, Aufmerksamkeit für das Thema erzeugen. Gerade in Deutschland. Dass so viele Kinder hinten dran sind, hat mich geschockt. Wir sollten es doch schaffen, dass Kinder gut durch das Leben kommen. Das Geld ist das eine und wichtig, die Aufmerksamkeit ist mindestens genauso wichtig.
Wie schätzen Sie die Chancen Ihres Teams ein?
Ich zähle auf die Frankfurter Community. Ich habe zwei Frankfurter in meinem Team, bin selbst ehemaliger Frankfurter, gebe ja auch ein ganz besonderes Frankfurt-Trikot in die Auktion.
>> Hier gibt's mehr Aussagen von Maik Franz
MJ4K – My Jersey 4 Kids – ist eine Initiative der beiden ehemaligen Fußballprofis Maik Franz und Sami Allagui für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Unterstützt wird die Initiative von Deutschlands größtem Online-Fußballausstatter 11teamsports, Alpha Sports United, der CarFactory GmbH, dem offiziellen Medienpartner sport.de und der Agentur brandmade.