Ölt schon einmal die Mäuse und Finger, macht Eure Smartphones, Tablets und Computer bereit, denn der Arche-Cup 2021 ist gestartet.
Gleich 88 Fußball-Stars haben sich unter Federführung der Initiatoren Maik Franz und Sami Allagui zusammengetan, um Geld für benachteiligte Kinder zu sammeln. Hierzu haben Franz und Allagui ein Klick-Turnier aus dem Boden gestampft, das seinesgleichen sucht. Acht Teams, jeweils gespickt mit elf Topstars - wie Neymar, Manuel Neuer, Mesut Özil, Xavi und vielen anderen - treten wie bei einer Fußball-WM in einem K.o.-System gegeneinander an und sammeln Klicks für den guten Zweck.
Die Erlöse aus dem Turnier kommen der Arche zugute, die sich gegen Kinderarmut und soziale Benachteiligung in Deutschland, Polen und der Schweiz engagiert.
Acht Team-Kapitäne, darunter natürlich die Initiatoren Franz und Allagui selbst, aber auch aktuelle Bundesliga-Profis wie Lars Stindl von Borussia Mönchengladbach oder Daniel Caligiuri vom FC Augsburg, setzen auf das Mitwirken ihrer Communitys in den Sozialen Netzwerken. Denn jeder Vote bringt Aufmerksamkeit für über 4,5 Millionen Kinder, die allein in Deutschland in Armut leben, und sorgt dafür, dass das Team in die nächste Runde einzieht. Welcher Arche-Standort holt mit welchem Kapitän am Ende das größte Preisgeld?
Gleichzeitig zum Turnier versteigern die elf Spieler der acht Teams innerhalb der Initiative My Jersey 4 Kids (MJ4K) gleich 88 signierte Trikots für den guten Zweck. Darunter sind etliche Schmuckstücke, die für die Stars mit vielen Erinnerungen verbunden sind. Sämtliche Erlöse gehen auch hier an die Arche.
Das Turnier läuft seit dem 22. März 2021, 18 Uhr. Abstimmen könnt Ihr für das Team Eurer Wahl auf der Internetplattform des Sportartikel-Anbieters 11teamsports, der die Aktion außerdem noch mit einer eigens für die Initiative kreierten Mode-Kollektion unterstützt, deren Verkaufserlös ebenfalls an die Arche geht.
Das ist der Modus des Arche-Cups
- Ziel der acht teilnehmenden Teams ist es, einen Klick-Wettbewerb gegen den jeweiligen Gegner zu gewinnen, um in die nächste Runde einzuziehen und am Ende das Turnier zu gewinnen
- Die elf Fußball-Stars in jedem Team versuchen ihre Follower bei Instagram, Facebook, Twitter und Co. dazu zu animieren, für ihr Team zu voten
- Das Voting findet bei 11teamsports statt
Diese Stars sind beim Arche-Cup dabei
- An dem Turnier nehmen acht Mannschaften teil, die jeweils einen Arche-Standort repräsentieren
- Jedes Team besteht - wie eine echte Fußball-Mannschaft - aus elf Spielern, die von einem Kapitän zusammengestellt wurden
Die Teams im Überblick
- Team Maik Franz (Arche-Standort Frankfurt Nord-West):
- Manuel Neuer, Edin Dzeko, Alexander Iashvili, Levan Kobiashvili, Sebastian Rode, Hakan Calhanoglu, Neymar, Nils Petersen, André Silva, Ivan Rakitic
- Team Sami Allagui (Arche-Standort Hamburg-Jenfeld):
- Loris Karius, Karim Haggui, Vincent Kompany, Antonio Rüdiger, André Schürrle, Heung-min Son, Xavi, Robert Lewandowski, Eric Maxim Choupo-Moting, Mesut Özil
- Team Peter Niemeyer (Arche-Standort Berlin-Hellersdorf):
- Yann Sommer, Sandro Wagner, Clemens Fritz, Per Mertesacker, Pepe, Wout Weghorst, Sebastian Prödl, Claudio Pizarro, Matheus Cunha, Ilkay Gündogan
- Team Fabian Lustenberger (Arche-Standort Kreuzlingen/Schweiz):
- Marius Gersbeck, Marvin Plattenhardt, Fabian Schär, Mitchell Weiser, Djibril Sow, Valentin Stocker, Ondrej Duda, Mathew Leckie, Davie Selke, Granit Xhaka
- Team Lars Stindl (Arche-Standort Düsseldorf):
- Mats Hummels, Matthias Ginter, Christoph Kramer, Tobias Sippel, Daniel Brosinski, Jan Schlaudraff, Max Kruse, Vincenzo Grifo, Raffael, Marco Reus
- Team Daniel Caligiuri (Arche-Standort München):
- Alexander Nübel, Ricardo Rodríguez, Ozan Kabak, Weston McKennie, Leon Goretzka, Sami Khedira, Ivan Perisic, Amine Harit, Julian Draxler, Kevin De Bruyne
- Team Gonzalo Castro (Arche-Standort Köln):
- Bernd Leno, Lukas Podolski, Dani Carvajal, Ömer Toprak, Marc Oliver Kempf, Marcel Schmelzer, Nuri Sahin, Orel Mangala, Philipp Förster, Nicolás González
- Team Patrick Ebert (Arche-Standort Potsdam):
- Jérôme Boateng, David Alaba, Leroy Sané, Ashley Cole, Lukasz Piszczek, Quincy Promes, Kevin-Prince Boateng, Miralem Pjanic, Kevin Broll, Erling Haaland

So läuft der Arche-Cup
- Das Turnier findet vom 22. März bis zum 03. April 2021 statt
- Gespielt wird in einem K.o.-System, das ab dem Viertelfinale beginnt
- Das Team, das die meisten Klicks generiert, gewinnt und zieht in die nächste Runde ein
- Ein Spiel findet jeden zweiten Tag statt und dauert 24 Stunden
- Jede gewonnene Runde bringt Ausrüstungsgegenstände für den jeweiligen Arche-Standort
- Der Cup-Sieger erhält ein Preisgeld von mindestens 10.000 Euro für seinen Arche-Standort
- Begleitet wird das Turnier von einer Versteigerung von signierten Trikot der Stars (ab 25.03.2021) und dem Verkauf einer eigenes kreierten Kollektion für den guten Zweck
MJ4K – My Jersey 4 Kids – ist eine Initiative der beiden ehemaligen Fußballprofis Maik Franz und Sami Allagui für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Unterstützt wird die Initiative von Deutschlands größtem Online-Fußballausstatter 11teamsports, Alpha Sports United, der CarFactory GmbH, dem offiziellen Medienpartner sport.de und der Agentur brandmade.