Suche Heute Live
NBA
Artikel teilen

NBA
Basketball
(M)

NBA-Stars wollen die USA vom Thron stürzen

Giannis Antetokounmpo und Co. wollen die USA ärgern
Giannis Antetokounmpo und Co. wollen die USA ärgern
Foto: © Rodin Eckenroth, getty
28. August 2019, 08:46

Die Haupt-Attraktion steht an der Seitenlinie. Wenn die US-Basketballer bei der WM in China ihre Mission starten, als erstes Team überhaupt den Titel-Hattrick perfekt zu machen, überstrahlt ein legendärer Erfolgscoach seine Spieler.

"Gregg Popovich wird der größte Star des Team USA sein", titelte die "LA Times" über den 70 Jahre alten Trainer des NBA-Clubs San Antonio Spurs. Nach zahllosen Absagen von Superstars wie LeBron James, Stephen Curry oder James Harden spottete die Zeitung: "Team USA ist ein bisschen peinlich geworden wie jemand, der späte Einladungen zu einer Hochzeit verschickt, auf die nur "Nein" als Antwort kommt".

Im Gegensatz zu Olympischen Spielen stehen Weltmeisterschaften bei den amerikanischen Top-Akteuren aus der besten Liga der Welt nicht hoch im Kurs. Aus dem endgültigen Kader wurde nur Aufbauspieler Kemba Walker (Boston Celtics) vergangene Saison unter die Top-15-Profis in eines von drei All-NBA-Teams gewählt.

Seit dem dritten Platz bei der WM 2006 räumten die Amerikaner bei Olympia, Weltmeisterschaften und Amerika-Meisterschaften alle sieben möglichen Goldmedaillen ab.

Diese internationalen Top-Stars haben die besten Chancen, bei der WM (31. August - 15. September) die US-Dominanz zu durchbrechen:

GIANNIS ANTETOKOUNMPO (Griechenland)

Der 24-Jährige will seiner märchenhaften Geschichte ein neues Kapitel hinzufügen. Als Kind half der Sohn nigerianischer Einwanderer seiner Familie, Sonnenbrillen und Uhren auf den Straßen Athens zu verkaufen. Vergangene Saison wurde er zum wertvollsten Spieler der NBA ausgezeichnet - und erklärte zuletzt, er würde diese Trophäe gerne gegen WM-Gold eintauschen. Seine spektakuläre Spielweise sowie die Kombination von Größe, Schnelligkeit und Sprungkraft brachten dem 2,11 Meter langen Athleten den Spitznamen "Greek Freak" ein. Im griechischen Nationalteam spielt Antetokounmpo an der Seite seines älteren Bruders Thanasis.

MARC GASOL (Spanien)

Der 34 Jahre alte Center feierte schon 2006 den bislang letzten WM-Titelgewinn eines anderes Teams als den USA. Nach dem Rücktritt seines fünf Jahre älteren Bruders Pau aus dem Nationalteam setzt Marc die Gasol-Dynastie alleine fort. Der 2,16-Meter-Hüne gehört zu einem sehr erfahrenen spanischen Team - acht von zwölf Spieler sind bereits älter als 30. Dabei muss Gasol mit einer kurzen Pause vor der WM fertig werden: Im Juni gewann er mit den Toronto Raptors überraschend seinen ersten NBA-Titel.

RUDY GOBERT (Frankreich)

Durch den Abschied von Superstar Tony Parker nach Olympia 2016 sucht auch die französische Auswahl ihren neuen Top-Star. Der 2,16 Meter große Gobert steht dabei weniger für die große Show - ist dafür in der Verteidigung absolute Spitzenklasse. In der NBA wurde der Center der Utah Jazz bereits die zweite Saison in Serie als bester Defensivspieler der kompletten Liga ausgewählt. Diese Qualität will der 27-Jährige auch direkt im ersten WM-Vorrundenspiel gegen das deutsche Team am Sonntag beweisen.

NIKOLA JOKIC (SERBIEN)

Während der NBA-Basketball immer athletischer wird, wirkt der 2,13 Meter große Center aus der Zeit gefallen. Jokic kann nicht besonders hoch springen, seinen Körper beschreiben US-Medien mit "pummelig". Und doch hat der 24-jährige von den Denver Nuggets Fähigkeiten, die ihn vergangene Saison bei der Wahl des wertvollsten NBA-Spielers bis auf Platz vier brachten. Jokic besitzt die Spielintelligenz und Pass-Qualitäten eines Aufbauspielers. An der Seite von NBA-Star Bogdan Bogdanovic will er die Silber-Serie Serbiens nach drei zweiten Plätzen in den jeweils letzten Turnieren bei WM, EM und Olympia krönen.

1. Spielwoche
  • Spielplan
  • Tabelle
Minnesota Timberwolves
Timberwolves
MIN
114
28
30
28
28
Minnesota Timberwolves
Indiana Pacers
Pacers
IND
Indiana Pacers
110
28
32
17
33
00:00
Mo, 27.10.
Beendet
Dallas Mavericks
Mavericks
DAL
139
32
32
39
36
Dallas Mavericks
Toronto Raptors
Raptors
TOR
Toronto Raptors
129
32
34
25
38
00:30
Mo, 27.10.
Beendet
Los Angeles Clippers
Clippers
LAC
114
34
21
32
27
Los Angeles Clippers
Portland Trail Blazers
Trail Blazers
POR
Portland Trail Blazers
107
23
37
22
25
02:00
Mo, 27.10.
Beendet
Sacramento Kings
Kings
SAC
120
27
35
28
30
Sacramento Kings
Los Angeles Lakers
Lakers
LAL
Los Angeles Lakers
127
36
26
33
32
02:00
Mo, 27.10.
Beendet
Atlantic Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Philadelphia 76ersPhiladelphia 76ers76ers220242:23751.000
2New York KnicksNew York KnicksKnicks321331:32110.667
3Toronto RaptorsToronto RaptorsRaptors312383:3794.333
4Boston CelticsBoston CelticsCeltics303324:341-17.000
5Brooklyn NetsBrooklyn NetsNets303348:385-37.000
Central Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Chicago BullsChicago BullsBulls220225:209161.000
2Cleveland CavaliersCleveland CavaliersCavaliers321360:3564.667
3Milwaukee BucksMilwaukee BucksBucks321368:35414.667
4Detroit PistonsDetroit PistonsPistons321345:3396.667
5Indiana PacersIndiana PacersPacers303348:383-35.000
Southeast Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Charlotte HornetsCharlotte HornetsHornets321396:35541.667
2Miami HeatMiami HeatHeat321382:34636.667
3Atlanta HawksAtlanta HawksHawks312329:362-33.333
4Orlando MagicOrlando MagicMagic312330:342-12.333
5Washington WizardsWashington WizardsWizards312350:379-29.333
Northwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Oklahoma City ThunderOklahoma City ThunderThunder330383:359241.000
2Minnesota TimberwolvesMinnesota TimberwolvesTimberwolves321342:352-10.667
3Utah JazzUtah JazzJazz211233:21320.500
4Denver NuggetsDenver NuggetsNuggets211264:24816.500
5Portland Trail BlazersPortland Trail BlazersTrail Blazers312360:3519.333
Pacific Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Golden State WarriorsGolden State WarriorsWarriors321375:379-4.667
2Los Angeles LakersLos Angeles LakersLakers321364:34915.667
3Los Angeles ClippersLos Angeles ClippersClippers321351:33813.667
4Phoenix SunsPhoenix SunsSuns312333:378-45.333
5Sacramento KingsSacramento KingsKings312341:351-10.333
Southwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1San Antonio SpursSan Antonio SpursSpurs330363:315481.000
2Memphis GrizzliesMemphis GrizzliesGrizzlies321370:371-1.667
3Dallas MavericksDallas MavericksMavericks312338:371-33.333
4New Orleans PelicansNew Orleans PelicansPelicans202238:248-10.000
5Houston RocketsHouston RocketsRockets202235:240-5.000
aktuelle Ergebnisse

Newsticker

Alle News anzeigen