LaMelo Ball hat sich über einen Bericht lustig gemacht, laut dem der Superstar wegen zunehmender Frustration einen Abschied von den Charlotte Hornets in Erwägung ziehe.
Ball kommentierte eine entsprechende Story von Yahoo Sports' Kelly Iko mit einem Clown-Emoji auf der Social Media Plattform X. Iko hatte berichtet, dass der Guard in Charlotte zunehmend unzufriedener werde und offen für einen Trade von den Hornets sei.
Auch im Front Office der Franchise soll die Ansicht zunehmend schwinden, dass Ball das langfristige Gesicht des Teams sei. Man könne sich bei den Hornets mittlerweile vorstellen, den 24-Jährigen abzugeben.
Charlotte hatte den groß gewachsenen Spielmacher im Draft 2020 an dritter Stelle gepickt. Nach einer starken Rookie-Saison, für die er als bester Neuling des Jahres ausgezeichnet wurde, wurde er in der darauffolgenden Spielzeit direkt erstmals für das All-Star Game nominiert.
Insider mit gegensätzlichen Berichten
Während Iko bei den Hornets von einem zunehmenden Pessimismus gegenüber ihrem All-Star von 2022 berichtet, will Jake Fischer andere Einblicke erhalten haben. In einem Livestream von Bleacher Report sagte Fischer: "Ich kann euch mit absoluter Gewissheit sagen, dass die Hornets in nächster Zeit nicht aktiv nach einem Trade für LaMelo suchen werden."
Darüber hinaus habe auch Ball keine Abschiedsbekundigungen bei seinem derzeitigen Arbeitgeber hinterlegt.
Schlechteste Quote der Karriere
Doch zahlreiche Verletzungen beeinträchtigten anschließend seine Entwicklung. In den vergangenen drei Saisons kam Ball auf gerade einmal 114 Einsätze für die Hornets, die in der gesamten Ball-Ära erst eine positive Saison-Bilanz erzielen konnten und es noch nicht einmal in die Playoffs schafften.
Auch in dieser Saison sieht es aktuell nicht gut aus in Charlotte: Das Team steht nach 15 Partien bei lediglich vier Siegen und damit auf Platz 12 im Osten. Ball kommt im Schnitt immerhin auf 21,6 Punkte und 9,6 Assists, schießt mit 38,5 Prozent aus dem Feld jedoch so schlecht wie noch nie. Sein aktueller Vertrag bei den Hornets läuft noch bis zum Sommer 2029.



































