Am 7. Spieltag der 3. Liga empfing am Dienstagabend Hansa Rostock die SpVgg Unterhaching. Die Partie im Ostseestadion endete mit 4:1 für die Gastgeber, denen mit dem ersten Saisonsieg ein kleiner Befreiungsschlag aus dem Tabellenkeller der Liga gelang. Zu Beginn der Partie sorgten die Fans der Rostocker mit einer Pyro-Show für eine lange Unterbrechung. Den Liveticker zur Partie Hansa vs. Haching gibt es hier.
>> Hansa Rostock - Unterhaching: Hier geht es zum ausführlichen Liveticker
Spielende: Am Ende feiert Hansa Rostock mit einem 4:1-Triumph den ersten Dreier in dieser Saison. Der Sieg geht in Ordnung und ist auch in der Höhe verdient. Die zuvor noch nicht in Tritt gekommene Offensive hat heute abgeliefert. Sowohl Naderi und Haugen als auch der überragende Lebeau haben gezeigt, dass sie für ordentlich Gefahr sorgen und auch als Sieggaranten für die Kogge dienen können.
Dagegen muss sich Unterhaching nach diesem Spiel deutlich hinterfragen. Die Leistung heute reicht nicht für die dritte Liga und so wird es in den nächsten Spielen sehr schwierig, Punkte zu sammeln. Für die Spielvereinigung geht es am Freitag schon weiter. Zuhause treffen die Rot-Blauen dann auf den SV Sandhausen. Die Rostocker wollen am Sonntag den zweiten Dreier in Folge in Ingolstadt mitnehmen.
90+7. Minute: Tor für Hansa Rostock, 4:1 durch Nils Fröling
Mit der letzten Aktion des Spiels trifft der eingewechselte Nils Fröling noch einmal. Cedric Harenbrock setzt ihn aus dem Mittelfeld gut in Szene und Fröling zieht im Sechzehner noch einen Schritt nach rechts, lässt dadurch einen Verteidiger aussteigen und schließt trocken ins linke Eck ab.
86. Minute: Haching wirft jetzt alles nach vorne. Aber das Spiel des Klubs aus der Münchener Vorstadt ist heute einfach zu fehleranfällig und ohne Idee. Es ist mehr der Zufall, der einen Abschluss zustande kommen lässt, als eine wirkliche Idee.
68. Minute: Und Hansa Rostock legt direkt nach! Denkste. Während alle Rostocker sich in den Armen liegen, sprechen Martin Speckner und Daniela Göttlinger und entscheiden auf Foulspiel. Aber was ist überhaupt passiert? Nach einem Befreiungsschlag von Damian Roßbach macht sich Sigurd Haugen auf den Weg und geht mit Manuel Stiefler in den Zweikampf. Dabei trifft der Norweger den Hachinger mit dem Ellenbogen im Gesicht. Dieser geht zu Boden, während Haugen alleine auf Heide zuläuft und den Ball an Heide vorbei einschiebt. Aber der Cut am Auge von Stiefler spricht eine klare Sprache, und so ist die Entscheidung der Unparteiischen richtig.
67. Minute: Tor für Hansa Rostock, 3:1 durch Sigurd Haugen
Haugen belohnt sich für seinen Auftritt. Nico Neidhart wird über die rechte Seite auf die Reise geschickt und spielt eine perfekte Flanke auf den einlaufenden Sigurd Haugen. Dieser kann komplett ohne Gegenspieler den Ball aus 6 Metern zentraler Position mit dem Kopf ins Tor befördern.
64. Minute: Nach einem Querpass von Maximilian Hennig will Kügel aus 16 Metern zentraler Position abschließen. Er wird jedoch von zwei Gegenspielern geblockt, und der Ball kommt frei zu Simon Skarlatidis. Dieser hat aus 16 Metern freie Schussbahn und knallt den Ball über das Tor. Das war eine gute Chance
51. Minute: Während sich Luc Ihorst wehgetan hat und ausgewechselt werden muss, zünden die Fans von Hansa Rostock wieder Pyrotechnik. Hoffen wir, dass das Spiel nicht erneut länger unterbrochen werden muss.
Halbzeit: In einer unterhaltsamen ersten Hälfte geht Hansa Rostock mit einer Führung in die Pause. In einer zerfahrenen Partie sorgten vor allem die Standardsituationen für Torgefahr. Nach diesem Muster ist die Kogge dann auch mit 2:0 in Front gegangen. Zwei Eckbälle führten zur Führung und das schwache Defensivverhalten der Hachinger spielte dabei eine gewichtige Rolle. Kurz vor der Pause gab es dann den Anschlusstreffer nach einem langen Einwurf. Fußballerisch ist es noch kein Leckerbissen im Ostseestadion, zumal die Wetterbedingungen bisweilen schwierig sind. Die Führung für die Rostocker ist allerdings verdient, da sie mehr investieren und das aktivere Team sind. Von Unterhaching muss in der zweiten Hälfte eine deutliche Leistungssteigerung kommen, wenn sie hier noch Punkte mit nach Bayern nehmen wollen.
45+11. Minute: Gelbe Karte für Felix Ruschke (Hansa Rostock)
45+8. Minute: Gelbe Karte für Tim Knipping (SpVgg Unterhaching)
44. Minute: Tor für SpVgg Unterhaching, 2:1 durch Lenn Jastremski
Da ist der Anschlusstreffer! Nach einem weiten Einwurf von Julian Kügel verlängert Tim Knipping den Ball von der Grundlinie mit dem Kopf in die Mitte. Dort setzt sich Lenn Jastremski stark gegen zwei Gegenspieler durch und köpft den Ball kurz vor der Linie ins Tor.
35. Minute: Tor für Hansa Rostock, 2:0 durch Marco Schuster
Was für ein Kracher! Nach einem Eckball auf den langen Pfosten will Jonas Dirkner den Ball mit dem Kopf in die Mitte legen. Allerdings ist seine Kopfballhereingabe etwas zu weit, sodass der Ball an den linken seitlichen Rand des Fünfers gelangt. Dort nimmt Marco Schuster den Ball an, legt ihn sich einmal vor und knallt das Leder aus spitzem Winkel mit unglaublicher Geschwindigkeit ins obere rechte Eck. Ein ganz tolles Tor von Marco Schuster!

28. Minute: Tor für Hansa Rostock, 1:0 durch Adrien Lebeau
Da ist die Führung für Hansa Rostock! Ein Eckball von der linken Seite wird kurz ausgeführt und Adrien Lebeau kann den Ball reinflanken. Die präzise Flanke findet den einstartenden Felix Ruschke, der das Leder über den Scheitel rutschen lässt, sodass der Ball ins lange Eck einschlägt. Konstantin Heide kam bei der Flanke aus dem Tor und wurde vom einlaufenden Ruschke überrascht. Da sah der junge Keeper nicht gut aus
20. Minute: Pfosten! Was für eine Chance für Unterhaching. Nach einer Ballbesitzphase am Sechzehner der Rostocker kann Maximilian Hennig zentral ins Dribbling gehen und spielt den Ball zu Julian Kügel, der 8 Meter halbrechter Position mit dem Rücken zum Tor steht. Er lässt den Pass von Hennig über seinen Außenrist rutschen, was richtig gefährlich wird, und der Ball landet am rechten Pfosten. Den zurückprallenden Ball kann Benjamin Uphoff dann aufnehmen.

2. Minute: Gelbe Karte für Manuel Stiefler (SpVgg Unterhaching)
Während Manuel Stiefler für ein Foul im Mittelfeld eine frühe gelbe Karte sieht, zünden die Hansa-Fans kräftig Pyrotechnik. Schiedsrichter Martin Speckner unterbricht daraufhin das Spiel.
Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching | Der Vorbericht:
Herzlich Willkommen zum Drittliga-Duell zwischen Hansa Rostock und der SpVgg Unterhaching in dieser englischen Woche. Die Partie im Ostseestadion startet um 19:00 Uhr!
Nach drei Jahren in der 2. Bundesliga endete die Reise für Hansa Rostock im letzten Jahr mit dem Abstieg. Mit 31 Punkten stiegen die Rostocker auf Platz 17 ab und wollten nach einem Kaderumbruch neu angreifen. Der Saisonstart ist allerdings nicht geglückt. Ohne einen einzigen Sieg hängt die Elf von Bernd Hollerbach nach sechs Spielen im Tabellenkeller fest. Insgesamt viermal (!) spielte Hansa 1:1. Dazu kommen zwei Niederlagen gegen den SV Wehen Wiesbaden (0:1) und den FC Viktoria Köln (0:3). Zwei Punkte sollten den Rostockern jedoch Hoffnung für das heutige Spiel geben: In den bisherigen Heimspielen haben sie noch keine Niederlage kassiert und mussten in dieser Saison bisher auch nur einmal mehr als einen Gegentreffer hinnehmen. Auch das Unentschieden am Samstag gegen den Tabellenführer aus Dresden sollte der Mannschaft von Hollerbach Auftrieb geben. Zum Spiel in Dresden sagte er: "Kompliment an die Mannschaft, sie hat wirklich Leidenschaft gezeigt. Heute haben wir uns mal belohnt."
Die Hachinger hingegen können mit ihrem Saisonstart zufrieden sein. Acht Punkte nach sechs Spielen sind nach dem anspruchsvollen Auftaktprogramm (u. a. gegen Osnabrück, Aue und Saarbrücken) eine zufriedenstellende Ausbeute für Trainer Marc Unterberger. Es hätten sogar noch zwei Punkte mehr sein können. Am vergangenen Freitagabend traf man auf die Top-Mannschaft aus Aue. Nach einem Pausenrückstand drehte die Spielvereinigung das Spiel, kassierte jedoch in der letzten Sekunde den 2:2-Ausgleich. Auch wenn der Ausgleich spät fiel, sagte Coach Unterberger im Anschluss an die Partie: „Verrückte Welt in Unterhaching: Wir ärgern uns über einen Punkt gegen Aue. Jetzt mal zurück zum Realismus, das ist ein absoluter Punktgewinn.“
Personell nehmen beide Trainer im Vergleich zum Wochenende zwei Veränderungen vor. Bei der Kogge starten Ruschke und Haugen für Schumacher und Fröling (beide Bank). Bei den Rot-Blauen tauscht Unterberger beide Außenverteidiger aus: Hinten rechts beginnt Hennig anstelle des verletzten Schwabl und auf der linken Seite startet Hoops für Lamby, der auf der Bank Platz nimmt.