Suche Heute Live
Frauen-Bundesliga
Artikel teilen

Frauen-Bundesliga
Fußball
(F)

Gnadenloser VfL zerstört Bayerns Titel-Traum

Der VfL Wolfsburg ließ gegen Jena nichts anbrennen
Der VfL Wolfsburg ließ gegen Jena nichts anbrennen
Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Jan Kaefer
08. Mai 2022, 18:01

Nach dem Schützenfest knallten die Sektkorken: Mit ihrem siebten Streich sind die Frauen des VfL Wolfsburg zum Bundesliga-Rekordmeister aufgestiegen. Der VfL siegte am vorletzten Spieltag bei Absteiger Carl Zeiss Jena 10:1 (5:0) und nutzte seinen ersten Matchball, um mit sieben Titeln mit dem 1. FFC Frankfurt (heute Eintracht) gleichzuziehen.

Denn bei vier Punkten Vorsprung auf den entthronten Meister Bayern München (52) sind die Wolfsburgerinnen (56) nicht mehr einzuholen. Mehr Meisterschaften gewann nur die SSG Bergisch Gladbach, die vor der Bundesliga-Einführung 1990 neunmal triumphiert hatte.

"Wir haben hart dafür gearbeitet, es ist sensationell. Ich freue mich auf die Rückfahrt", sagte VfL-Trainer Tommy Stroot mit breitem Grinsen. 

"Der VfL ist ein Aushängeschild des deutschen Fußballs", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf in seiner Gratulationsbotschaft. Es sei "eindrucksvoll" gewesen, "wie die Mannschaft vor allem in der Schlussphase der Saison auf den Punkt Leistung gezeigt hat." Auch Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg lobte die "hohe Qualität der Arbeit beim VfL".

Der VfL kann eine Saison des Umbruchs in Trainerteam und Kader sogar noch mit dem Double krönen: Im DFB-Pokalfinale am 28. Mai in Köln trifft der Titelverteidiger auf Turbine Potsdam. In der Champions League war indes im Halbfinale Schluss - der Titelträger FC Barcelona war eine Nummer zu groß für die Wölfinnen.

Im Kampf um die nationale Vorherrschaft aber hielt der VfL den Rivalen FC Bayern in Schach. Alle drei Duelle mit München, Pokal-Halbfinale inklusive, entschied Wolfsburg für sich - seit dem 6:0-Kantersieg im Liga-Rückspiel Anfang April stand der Sekt kalt. Die Meister-Schale wird nach dem Heimspiel am Sonntag (14.00 Uhr/MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen übergeben.

Wolfsburg feiert den höchsten Saisonsieg

Im Ernst-Abbe-Sportfeld gelang dem VfL vor 760 Zuschauern der höchste Saisonsieg. Ewa Pajor (8.), Sveindis Jonsdottir (10.), Felicitas Rauch (25.), Lena Lattwein (38.), Jill Roord (46.), Alexandra Popp (57.), Tabea Waßmuth (81.), Pauline Bremer (82.) und Svenja Huth (86.) trafen für Wolfsburg. Tina Kremlitschka (19.) unterlief ein Eigentor, Julia Arnold (79.) erzielte den Ehrentreffer für die Gastgeberinnen.

Zwei weitere Entscheidungen fallen erst am letzten Spieltag. Noch offen ist hinter dem Spitzenduo das Rennen um den dritten Champions-League-Platz. Nach dem 0:2 (0:0) von Turbine Potsdam gegen Eintracht Frankfurt am Samstag gehen die beiden Rivalen punktgleich ins Saisonfinale.

Auch der zweite Absteiger wird noch ermittelt. Hier verkürzte der Tabellenvorletzte SC Sand durch ein 1:0 (0:0) beim 1. FC Köln am Sonntag den Rückstand auf die SGS Essen (0:3 beim SC Freiburg) auf zwei Punkte.

1. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
SGS Essen
SGS Essen
SGS Essen
0
18:30
Fr, 05.09.
1. Halbzeit
1. FC Köln
1. FC Köln
Köln
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
14:00
Sa, 06.09.
Bayern München
Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
17:45
Sa, 06.09.
Werder Bremen
Werder Bremen
Werder
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
14:00
So, 07.09.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburg
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
16:00
So, 07.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
18:30
So, 07.09.
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena
0
1899 Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
0
18:00
Mo, 08.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt10100:001
1SGS EssenSGS EssenSGS Essen10100:001
31. FC Köln1. FC KölnKöln00000:000
31. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg00000:000
31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin00000:000
31899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim00000:000
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen00000:000
3Bayern MünchenBayern MünchenFC Bayern00000:000
3FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss Jena00000:000
3Hamburger SVHamburger SVHamburg00000:000
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig00000:000
3SC FreiburgSC FreiburgFreiburg00000:000
3VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg00000:000
3Werder BremenWerder BremenWerder00000:000
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.