Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Lehmann assistiert, Glasgow-Trainer verschießt Elfer

Verblüffende Geschichten zu BVB vs. Rangers

Fredi Bobic (r.) schoss den BVB gegen die Rangers in die Verlängerung
Fredi Bobic (r.) schoss den BVB gegen die Rangers in die Verlängerung
Foto: © IMAGO / WEREK
17. Februar 2022, 12:30
sport.de
sport.de

Erstaunliche Parallelen auf dem Papier, ein Torhüter im fremden Strafraum und zwei Namen, die die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und den Rangers aus Glasgow schon vor mehr als 20 Jahren prägten. Kurzum: Die anstehende Europa-League-Partie des BVB hält einige unglaubliche Geschichten bereit.

Am Donnerstag (ab 18:45 Uhr bei RTL+ und im sport.de-LIVE-Ticker) will der BVB gegen die Rangers den Grundstein für den Einzug ins Achtelfinale der Europa League legen. Exakt diesem Unterfangen strebten die Schwarz-Gelben vor mehr als 22 Jahren entgegen - und natürlich hieß der Gegner damals ebenfalls Rangers FC.

Rückblick, Dezember 1999: Zwei Wochen nach dem 0:2 im Ibrox muss Borussia Dortmund im Rückspiel der dritten Europa-League-Runde liefern. Und es geht gut los, Victor Ikpeba nickt nach einer halben Stunde zur Führung ein.

Der nigerianische Stürmer fremdelt bis dahin (und auch danach) im BVB-Dress. Gegen die Rangers schießt er eines seiner nur vier Tore für die Schwarz-Gelben. Ganz sicher sein wichtigstes.

Trotzdem rennt dem BVB die Zeit davon. Bis zur Nachspielzeit steht es nur 1:0, Dortmund wäre ausgeschieden. Keeper Jens Lehmann rückt mit nach vorne auf und erstmals, aber nicht letztmals in den Fokus.

BVB-Keeper Lehmann: Erst Vorlagengeber, dann Matchwinner

Der Torhüter will eine Kopfballablage irgendwie aufs Tor stochern, tritt aber eher am Ball vorbei. Trotzdem flippert die Kugel von seinem Standbein zu Fredi Bobic, der als gelernter Mittelstürmer problemlos abstaubt. 2:0, Verlängerung! Später Elfmeterschießen.

Lehmann hält drei Glasgower Strafstöße in Folge, der BVB bucht nach Treffern von Bobic, Alfred Nijhuis und Sergej Barbarez das Achtelfinal-Ticket. Die eigentlich verblüffende Konstellation findet sich aber auf schottischer Seite.


Mehr dazu: Historische Aufstellung zum BVB-Thriller gegen Glasgow


Zwei der drei Fehlschützen sind Claudio Reyna und Giovanni van Bronckhorst. Der eine Vater, der andere Namensgeber des heutigen BVB-Stars Giovanni Reyna. Damit nicht genug: Van Bronckhorst steht am Donnerstagabend als Glasgow-Trainer an der Seitenlinie.

"Ich bin sehr, sehr gut befreundet mit der Reyna-Familie, ich kenne Gio seit dem Tag, an dem er geboren wurde", sagte der Niederländer im Vorfeld der Partie: "Das wird ein besonderer Moment, wenn wir uns gegenüberstehen."

Erzielt jetzt noch ein kriselnder BVB-Angreifer (Reinier zum Beispiel) ein Tor, dürfte sich der Kreis in Gänze schließen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03