Vom Newbie zum Ninja? Kein Problem! Wer die Motivation und die Kraft mitbringt, kann bei sport.de jetzt auch die technischen Kniffe lernen. Ninja-Athlet Christian Balkheimer erklärt, worauf es bei den Hindernissen ankommt. Teil 3 des Ninja-Tutorials zeigt gleich zwei Obstacles: die Drehscheibe und den Planken-Gang.
Beide Hindernisse sind in der kommenden vierten Vorrunde bei Ninja Warrior Germany zu sehen - und beide sorgen selbst bei der Ninja-Prominenz mitunter für Angstschweiß, wie bereits in der ersten Show der aktuellen Staffel zu erkennen war.
Was macht die Hindernisse aus? Wie tastet man sich langsam heran? Wie schwer sind sie zu bezwingen? Christian Balkheimer kennt die Antworten! Im Video-Tutorial gibt er einige Profi-Tipps und erklärt, worauf es bei den beiden Hindernissen ankommt. Dabei zeigt er Schritt für Schritt, wie man sich an diese Bewegungen herantastet.
Der Profi
Klar ist: "Super Mario Ninja" weiß, wovon er spricht. Der 28-Jährige zählt zu den Dauergästen bei Ninja Warrior Germany und war bisher in jeder Staffel mit dabei. Zweimal hat er es bereits ins Finale geschafft, dazu auch einmal in der Schweizer Ninja-Warrior-Ausgabe. Auch in der ersten Allstars-Staffel war er dabei.
Auf die TV-Shows bereitet er sich nicht nur bei diversen Ninja-Wettkämpfen vor, sondern trainiert auch in seiner eigenen Halle, der Free.Ground Academy.
Was Christian Balkheimer neben seiner Erfahrung zu einem guten Ninja-Trainer macht, verrät er mit einem Lächeln: "Meine Trainingspartner schneiden meistens besser ab als ich!" Daniel Gerber, Lukas Kilian und Yasin El Azzazy gehören unter anderem in diese Runde.
In den ersten beiden sport.de-Tutorials hat er außerdem bereits Schritt für Schritt die Himmelsleiter und die Chaos-Bälle erklärt.
Die Hindernisse
- Der Planken-Gang - Walk The Plank im Englischen - feierte in der sechsten Staffel sein Debüt bei Ninja Warrior Germany. Die Planke ist hierbei eine Wippe, die von den Ninjas mit wenigen Schritten genommen wird und bestenfalls mit einem Sprung an eine Stange und zum anderen Ufer führt. Stimmt das Timing beim Laufen oder beim Sprung nicht, geht es allerdings ins Wasser.
- Die Drehscheibe - das Spinning Wheel - hingegen hat sich in den vergangenen Jahren bei einigen Ninja-Routiniers den Ruf als Angsthindernis Nummer eins erarbeitet. Hier müssen sich die Athlet:innen an eine abwärts rotierende Scheibe pressen und einige Umdrehungen durchhalten, zur Verfügung haben sie dabei nur Haltegriffe und Leisten für die Füße. Damit unterscheidet sich das Hindernis stark von den Bewegungsabläufen, die in anderen Sportarten abverlangt werden.
Fun Facts
- Beide Hindernisse stehen in der Free.Ground Academy bei Christian Balkheimer - und das ist nach seinem Wissen auch aktuell in Deutschland die einzige öffentliche Möglichkeit, den Planken-Gang und die Drehscheibe zu trainieren.
- Den Planken-Gang hat in der Ninja-Halle noch niemand im ersten Versuch geschafft - und wer fällt, legt oft einen spektakulären Abgang hin.
- Der Planken-Gang war erstmals in der elften Staffel von American Ninja Warrior zu sehen und ist dieses Jahr in der deutschen Show angekommen.
- Die Drehscheibe ist für viele Ninjas ein Angsthindernis; so war der Jubel bei Arleen Schüßler oder Christian Kirstges in Folge 1 riesig, als sie das Obstacle trocken gemeistert haben.
- Zwei-Meter-Mann Kirstges hat die Drehscheibe nach eigener Aussage in der Show zum ersten Mal überhaupt geschafft. Im sport.de-Interview sagte er im September 2020 noch: "Wenn das Hindernis kommt, kann ich direkt nach Hause fahren."
- Klar ist: Je größer man ist, desto schwieriger wird es, sich an der Drehscheibe zu halten. Frauen tun sich an dem Hindernis im Training bei Christian Balkheimer wegen der Körpergröße und der Beweglichkeit oft leichter.
- In Staffel 4 war für Christian Balkheimer auch an der Drehscheibe Schluss.
Ninja-Level: mittelschwer
Wie schwer sind der Planken-Gang und die Drehscheibe also auf einer Skala von leicht bis Ninja-Profi? Ninja-Experte Christian Balkheimer sagt in beiden Fällen: noch mittelschwer! Allerdings sind beide kniffliger als beispielsweise die bereits vorgestellten Chaos-Bälle oder die Himmelsleiter.

Seine subjektive Einschätzung wird von der Erfolgsquote, die für die US-amerikanische Ninja-Warrior-Ausgabe ermittelt wurde, bestätigt. Demnach waren in der Show fast etwa 62 Prozent der Versuche, die Drehscheibe zu bezwingen, erfolgreich; die Erfolgsquote für den Planken-Gang lag mit etwa 67 Prozent etwas höher.
Christian Balkheimer (Video) und Maike Falkenberg