Auf der DFB-PK vor dem EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Weißrussland äußerte sich Manuel Neuer unter anderem zu seinem ehemaligen Weggefährten Pep Guardiola, der als möglicher neuer Trainer beim FC Bayern gehandelt wird.
"Von dem Gerücht höre ich zum ersten Mal, dazu kann ich also nichts sagen. Man wird natürlich sehen, was passiert, was die Verantwortlichen vom FC Bayern München entscheiden", so der Torhüter am Mittwochmittag. Momentan laufe es "gut beim FC Bayern", unter Übergangstrainer Hansi Flick konnten die letzten beiden Spiele jeweils ohne Gegentor gewonnen werden.
Neuer sieht vor allem nach dem glanzvollen 4:0-Sieg gegen Borussia Dortmund keine Eile in der Trainerfrage. "In den letzten sechs Tagen hat Hansi Flick mit seinem Trainerteam sehr viel investiert, wir waren zweimal sehr erfolgreich und die Verantwortlichen werden dazu Stellung beziehen, wenn sie Stellung beziehen wollen."
Unterdessen bereitet sich der Kapitän der Nationalmannschaft auf den Einsatz gegen Weißrussland vor. Ob Neuer oder sein Kontrahent Marc-André ter Stegen im Tor steht, sei jedoch noch nicht kommuniziert. "Noch gab es keine Rückmeldung vom Bundestrainer. Ich bereite mich aber wie gewohnt vor."
Bierhoff, Neuer und Goretzka: Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz zum Nachlesen.
+++ Goretzka über die Bundesliga und den internationalen Fußball +++
Ich glaube nicht, dass in der Champions League mehr erlaubt ist, als in der Bundesliga. Es sind ja schließlich dieselben Regeln. Man versucht im Rahmen dieser eben das Maximale herauszuholen.
+++ Neuer über Pep Guardiola als möglichen Bayern-Trainer +++
Von dem Gerücht höre ich zum ersten Mal, dazu kann ich also nichts sagen. Man wird natürlich sehen, was passiert, was die Verantwortlichen vom FC Bayern München entscheiden. Momentan läuft es sehr gut beim FC Bayern. In den letzten sechs Tagen hat Hansi Flick mit seinem Trainerteam sehr viel investiert, wir waren zweimal sehr erfolgreich und die Verantwortlichen werden dazu Stellung beziehen, wenn sie Stellung beziehen wollen.
+++ Goretzka über den Zusammenhalt der Nationalmannschaft +++
Wir haben diesbezüglich einige Schritte nach vorne gemacht. Wir sind ein bunter Haufen mit vielen geilen Typen. Auch deshalb habe ich mich sehr darauf gefreut, wieder hier zu sein. Wir flachsen viel untereinander und spielen auch mal Karten.
+++ Goretzka über die veränderte Spielweise +++
Unser Spielweise tut uns gut, wir sind deutlich besser in den Zweikämpfen und haben auch oft Eins-gegen-Eins auf dem Platz und verteidigen robust.
+++ Neuer über die Posts von Gündogan und Can +++
Wir haben alle darüber gesprochen und die Situation erörtert haben. Für uns war klar, dass wir uns damit beschäftigen und zeigen, wir wir als Mannschaft zusammenhalten. Wir waren also nicht untätig und für uns steht der Respekt an erster Stelle.
+++ Goretzka über die Zuschauersituation +++
Was die Gründe angeht, kann ich Manuel nur zustimmen. Wir als Mannschaft müssen alles dafür tun, dass wir Zuschauer ins Stadion bekommen. Und das werden wir, das kann ich versprechen. Auch der DFB hat ja einige Aktionen und bemüht sich. Es ist in unser aller Interesse, dass die Leute kommen. Das kann sich nur positiv auf unser Spiel auswirken.
+++ Neuer über die Zuschauersituation +++
Bei allem Respekt vor den Gegnern, wir spielen gegen Mannschaften, wo man erwarten kann, dass die Zuschauer nicht in Scharen ins Stadion kommen. Zudem noch im November, da ist selten tolles Stadionwetter. Man muss auch sehen, dass es immer mehr Spiele zu sehen gibt, vielleicht mittlerweile sogar zu viele.
+++ Neuer über den Abschied von Uli Hoeneß +++
Er war damals mit ausschlaggebend, als mein Wechsel 2011 zum FC Bayern zustande kam. Er hat ein Bayern- und Fußball-Herz und wird deswegen auch immer damit in Verbindung bleiben. Wir haben auch eine privat Bindung, wohnen beide am Tegernsee und laufen uns oft über den Weg. Ich schätze ihn sehr.
+++ Neuer über seine öffentlichen Aussagen +++
Ich stehe immer zu meiner Meinung in der Öffentlichkeit. Egal, ob bei der Nationalmannschaft oder dem FC Bayern. Das ist meine Rolle als Führungsspieler.
+++ Neuer über die Abwehrreihe +++
Wir sind da noch etwas auf der Suche; auch wegen der Verletzungen. Es liegt an uns, Automatismen einzustudieren und als Mannschaft gut zu verteidigen.
+++ Goretzka über seine Rolle +++
Natürlich kommt es darauf an, ob wir in einer Dreier- oder Viererkette spielen. Ich habe aber auch schon in beiden Systemen gute Spiele gemacht und bin da ganz entspannt.
+++ Neuer über seine Einsatzzeiten +++
Noch gab es keine Rückmeldung vom Bundestrainer. Ich bereite mich aber wie gewohnt vor.
+++ Neuer über das Jahr 2019 +++
Grundsätzlich ist das Bild der Nationalmannschaft positiv. Wir haben einige wichtige Schritte gemacht, sind aber noch nicht da, wo wir hin wollen.
+++ Goretzka über seine Rückkehr +++
Ich bin voll euphorisch und es ist immer eine Freude bei der Nationalmannschaft zu sein. Ich brenne dafür auf dem Platz zu stehen.
+++ Neuer über die letzten beiden Quali-Spiele +++
Wir möchten die beiden Heimspiele gewinnen und sechs Punkte holen. Es sind lösbare Aufgaben, wie wir in den Hinspielen gesehen haben. Wir müssen sie dennoch ernst nehmen.
+++ Bierhoff über den Abschied von Uli Hoeneß +++
Der FC Bayern stand für ihn immer an erster Stelle und gleich dahinter kam dann der deutsche Fußball. Er hat immer wieder Reizpunkte gesetzt und viel für unseren Sport getan.
+++ Bierhoff über die EM 2020 +++
Wir werden mindestens zwei Spiele in München spielen, wenn nicht sogar drei. Logistisch wird das überschaubarer sein als bei der WM in Brasilien, wo man drei, vier Stunden fliegen musste. Als Fan muss man sich dann für einen Zweig entscheiden, dem man folgt. Wenn wir es in die KO-Runde schaffen, spielen wir ja dann in London. Das wäre eine schöne Parallele zu 1996.
+++ Bierhoff über das Standing der Nationalmannschaft +++
Wir müssen uns bewusst werden, dass wir mehr tun müssen, um die Zuschauer für die Nationalmannschaft zu begeistern. Man kann trotzdem nicht erwarten, dass die Mannschaft mit wirklich allen Top-Teams mithalten muss. Wir sind am Startpunkt einer Entwicklung und laufen deshalb nicht vorne weg.
+++ Bierhoff über die Rückkehr von Toni Kroos +++
Mich hat es sehr gefreut, dass Toni sich zur Nationalmannschaft bekannt hat und den Neuaufbau mit vorantreiben will. Trotz dass er ja seit Jahren ein immenses Pensum bei Real Madrid abspult und jetzt wieder Familienzuwachs bekommen hat. Über seine spielerischen Qualitäten muss man ja gar nicht sprechen. Er hat eine besondere Stellung bei uns, ohne Frage.
+++ Bierhoff über den Ausfall von Niklas Süle +++
Niklas Süle ist der Spieler, auf den wir in der Innenverteidigung gebaut haben. Seinen Ausfall wollen wir aber nicht mit einem einzelnen Spieler auffangen. Alle Alternativen haben gezeigt, dass man auf sie gebaut haben. Matthias Ginter ist mittlerweile sehr erfahren, Antonio Rüdiger ebenso. Jonathan Tah zeigt großes Potenzial, aber auch Robin Koch hat zuletzt sehr gut gespielt.
+++ Bierhoff über Social Media-Posts +++
Es ist ja kein Geheimnis, dass wir Ansprüche an die Spieler haben, wie sie sich bei so etwas zu verhalten haben. Man ist 365 Tage im Jahr Nationalspieler und haben deswegen auch mit Ilkay Gündogan und Emre Can über ihre Posts gesprochen. Das Thema ist erledigt.
+++ Bierhoff über die Identität der Nationalmannschaft +++
Für uns war immer wichtig, einen Wertekodex zu haben - vor allem auch aktuell zu halten. Nachdem müssen wir auf und neben dem Platz arbeiten. Diese Diskussion haben wir nach der WM 2018 erneuert und in Arbeitsgruppen absolviert. Das werden wir auch bei allen Frauen- und Jugendmannschaften anwenden. Wir haben immer drei Fixsterne, nach denen die Spieler sich verhalten sollen. Das hat die Mannschaft selbst erarbeitet und das ist gut und wichtig. Man muss das aber nicht nur auf einen Zettel schreiben, sondern danach leben und einfordern. Die Stimmung ist sehr gut, man geht auch gut miteinander um. Da muss ich der Mannschaft ein Kompliment machen, sie setzt das sehr gut um.
+++ Bierhoff über das Publikum im Stadion +++
Wir stehen im internationalen Vergleich ganz vorne, haben über 90 Prozent Auslastung bei Heimspielen. Wir sind damit zufrieden und auch dankbar für den Zuspruch. Klar ziehen Gegner wie Weißrussland jetzt nicht so stark. Es macht ja auch bei Top-Gegnern wie Argentinien auch, wenn Messi nicht dabei ist. Wir müssen selbst dafür sorgen, dass die Zuschauer gerne ins Stadion gehen. Mit guten Spielen.
+++ Bierhoff über das Heranführen junger Spieler +++
Es ist schon ein Unterschied, ob man als junger Spieler in der Bundesliga bestehen muss, oder eben Woche für Woche international. Man muss Erfahrungen sammeln und sich auch eine andere Robustheit erarbeiten. Besonders im Spiel gegen die Niederlande war zu sehen, dass wir uns da weiterentwickeln müssen. Das ist aber auch normal. Man muss sich dran gewöhnen, den Körper anders einzusetzen.
+++ Bierhoff über das Quali-Finale +++
Wir wissen, dass noch ein Weg zu gehen ist und wir haben noch Möglichkeiten, Dinge einzuspielen. Man muss auch Respekt vor den Niederländern haben, die eine sehr starke und vor allem eingespielte Mannschaft haben. Nichtsdestotrotz wollen wir so gut wie möglich abschneiden.
+++ Bierhoff über die Zusammenstellung der Mannschaft +++
Es war extrem schwer, eine eingespielte Mannschaft zusammen zu stellen, vor allem aufgrund der vielen Verletzungen. Niklas Süle und Leroy Sané waren ja nur zwei Beispiele. Wir haben aber die Hoffnung, dass alle rechtzeitig vor der EM zurückkehren. Aber man muss wirklich sagen, dass sich trotzdem niemand hat hängen lassen. Die Ausfälle boten auch die Möglichkeit, Spieler einzusetzen, die sonst nicht viel gespielt hätten.
+++ Bierhoff über das Jahr 2019 +++
Das Jahr 2019 war sicher kein einfaches Jahr, aber dennoch zufriedenstellend. Wir wollten jungen Spielern die Möglichkeit geben, Erfahrungen zu sammeln und zu wachsen. Die Trainer arbeiten sehr akribisch mit den Jungs und versuchen ihnen Dinge an die Hand zu geben. Natürlich ist das nicht immer einfach, das hat man gerade gegen die Niederlande gesehen.
+++ Das DFB-Team im Form-Check +++
Vor den nächsten beiden Quali-Spielen haben wir die Form der DFB-Stars überprüft: Wer ist aktuell in Top-Form? Wer hat im Klub zuletzt eher enttäuscht? Die Antwort findet ihr hier.
+++ Löw muss auf Stammspieler verzichten +++
Ganze neun Spieler fehlen Bundestrainer Joachim Löw aufgrund von Verletzungen. Mit Niklas Süle, Leroy Sané, Marcel Halstenberg, Thilo Kehrer und Kevin Trapp kamen fünf Spieler für eine Nominierung gar nicht erst in Frage. Zuletzt sagten Kai Havertz (Muskelfaserriss) und Marco Reus (Probleme am Sprunggelenk) ab. Antonio Rüdiger und Julian Draxler kehrten jüngst erst von ihren Verletzungen zurück und stehen ebenso nicht zur Verfügung. Zudem ist Niklas Stark nach seinem Nasenbeinbruch angeschlagen, kündigte aber an, spielen zu wollen.
+++ Das braucht Deutschland für die EM-Teilnahme +++
Deutschland hat es selbst in der Hand. Mit einem Sieg gegen Weißrussland und einem Remis gegen Nordirland ist die EM sicher erreicht. In der Dreierkonstellation mit Oranje (reicht ein Remis gegen Nordirland) und den Briten könnte Bundestrainer Joachim Löw im Extremfall sogar trotz zwei Niederlagen das Ticket lösen.
+++ Die Ausgangslage für die Nationalmannschaft +++
Vor den Spielen gegen Weißrussland und Nordirland rangiert die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikationsgruppe C auf dem zweiten Platz. Auf Platz eins stehen die Niederlande. Beide Teams haben 14 Punkten, Oranje hat jedoch den ausschlaggebenden Direktvergleich für sich entschieden. Somit hat Deutschland es nicht in der eigenen Hand, Gruppenerster zu werden. Auch Nordirland (zwölf Punkte) auf Platz drei hat noch theoretische Chancen auf die EM-Teilnahme. Brisant: Die Nordiren treffen am Samstag im Parallelspiel auf die Elftal und könnten mit einem Sieg die Gruppenkonstellation auf den Kopf stellen.











