Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: weltfussball.de

Rampenlicht: Ex-Bayern-Stars gehen back to the roots

Der Ex-Nürnberger Javier Pinola dümpelt mit River Plate im Mittelmaß
Der Ex-Nürnberger Javier Pinola dümpelt mit River Plate im Mittelmaß
Foto: © getty, Marcelo Endelli
05. April 2018, 07:44

Viele bekannte Gesichter spielen weitgehend unbeachtet von der deutschen Presse im Ausland. Heute blickt sport.de auf eine Nürnberger Legende in der Krise und zwei ehemalige Bayern-Kollegen auf den Spuren ihrer südamerikanischen Wurzeln.

Wer hätte am 13. Juni 2005 geglaubt, dass mit Javier Horacio Pinola eine zukünftige Vereinslegende zum 1. FC Nürnberg wechseln würde? Zehn Jahre lang durchlebte der Publikumsliebling Höhen und Tiefen mit dem Club und wuchs bei den Franken zur Ikone. Auch mit 35 Jahren hat der Routinier noch nicht genug von der Fußballbühne und schnürt seine Fußballschuhe dieser Tage in seiner argentinischen Heimat.

Vor seinem Wechsel von Atlético Madrid hatten die Nürnberger bereits längere Zeit ein Auge auf den damals 22-Jährigen geworfen. Schließlich konnte man sich die Dienste des talentierten Linksfußes sichern - zunächst leihweise für eine Spielzeit, danach fest.

Schon im zweiten Jahr feierte der Argentinier seinen größten Erfolg im Trikot der Franken. Im Endspiel des DFB-Pokals setzte sich der FCN gegen Überraschungsmeister VfB Stuttgart mit 3:2 nach Verlängerung durch. Leistungsträger Pinola war mitverantwortlich für diesen Triumph, als er den 2:1-Führungstreffer durch Marco Engelhardt vorbereitete.

Auf den Höhenflug folgten jedoch schwierigere Zeiten, zweimal musste er mit Nürnberg den bitteren Gang in die zweite Liga antreten.

Pinola dachte trotzdem nicht daran, das sinkende Schiff zu verlassen - selbst, als 2014/15 der direkte Wiederaufstieg ins Oberhaus scheiterte. "Ich bin kein Typ, der nur an sich denkt. Ich hätte ja auch letzten Sommer ablösefrei gehen können, aber da habe ich freiwillig gesagt, dass ich beim Club bleiben will. Es geht immer um das ganze Umfeld, die Mannschaft und die Fans. Mein Vertrag interessiert mich frühestens nach der Saison", zeigte sich der Fanliebling mannschaftsdienlich.

Ein halbes Jahr später endete die Beziehung letztlich doch.

Der Argentinier kehrte daraufhin in die Heimat zurück, zunächst zu CA Rosario, im Juli 2017 dann zum weltbekannten Hauptstadtklub River Plate. Dort genießt der Oldie seitdem großes Vertrauen, stand 16 mal in der Startelf, spielte immer über die volle Distanz. 2016 feierte er gar nach neun Jahren Abstinenz sein Comeback in der argentinischen Nationalmannschaft.

In der laufenden Saison läuft es allerdings nicht mehr rund bei Pinola und River Plate. In der laufenden Spielzeit bleibt der Rekordmeister weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück, steht nur auf dem enttäuschenden 14. Rang und hat sich aus dem Titelrennen vorzeitig verabschiedet.

Zuletzt gab es immerhin einen kleinen Aufwärtstrend: Beim 3:1-Erfolg am Sonntag gegen Tabellennachbar Defensa y Justicia gelang Pinola der Treffer zum 2:1. Damit leitete er den dritten Sieg in Folge ein.

Der ewige Roque feiert sein Comeback

Ebenfalls den Weg zurück in die Heimat gefunden hat Altmeister Roque Santa Cruz. 

Nach acht wechselhaften Jahren bei Bayern München (31 Tore, 15 Vorlagen in 155 Bundesliga-Spielen) zog der Wandervogel quer über den Globus und landete über Stationen in England, Spanien und Mexiko im Sommer 2016 schließlich bei seinem Ausbildungsverein Olimpia Asunción in Paraguay.  

Beim Tabellenführer aus der Hauptstadt feierte der 36-jährige Routinier am vergangenen Sonntag nach rund zwei Monaten Zwangspause sein Comeback. Zur Halbzeit kam der Torjäger von der Bank, am Ende setzte sich sein Team mit 1:0 gegen Deportivo Capiatá durch. Zwar traf Santa Cruz nicht selbst, doch der Sieg beförderte den Klub einen weiteren Schritt näher zum paraguayischen Meistertitel.

CL-Sieger strauchelt in Brasiliens Unterhaus

Kein bisschen müde ist auch Santa Cruz' ehemaliger Bayern-Kollege Lúcio. Nach Stationen in Italien, Brasilien und Indien beendete der dreimalige deutsche Meister und einmalige Champions-League-Sieger Anfang 2017 seine einmalige Profikarriere.

Nach einem Jahr Ruhestand kehrte der 39-Jährige aber doch noch einmal auf den Rasen zurück und unterschrieb beim brasilianischen Viertligisten SE Gama. Bereits zu Beginn seiner Laufbahn war der Oldie bei dem Klub aktiv. 

"Hier habe ich vor 20 Jahren gespielt, bevor ich zu Internacional Porto Alegre gegangen bin. Ich möchte mich für das Vertrauen bedanken. Ich bin sehr glücklich, dieses Trikot erneut zu tragen", erklärte der offensivfreudige Innenverteidiger.

Zuletzt blieben die Grün-Weißen zweimal sieglos und rutschten vom Spitzenplatz in der Staatsmeisterschaft von Brasilia. Doch wer einen Titelhamster wie Lúcio im Aufgebot hat, darf weiter auf den elften regionalen Meistertitel der Vereinsgeschichte hoffen.

Kai Ziemen

weltfussball.de - Das Portal zum weltweiten Fußballgeschehen. Alle Spiele, alle Infos, alles live!

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.