Suche Heute Live
Europa League
Artikel teilen

Europa League
Fußball
(M)

BVB fordert Salzburg - Leipzig muss nach Russland

Peter Stöger tritt mit dem BVB gegen seine Landsleute an
Peter Stöger tritt mit dem BVB gegen seine Landsleute an
Foto: © getty, Simon Hofmann
23. Februar 2018, 13:29
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund gegen RB Salzburg, RB Leipzig gegen Zenit St. Petersburg: Den beiden deutschen Bundesligisten ist im Achtelfinale der Europa League ein ganz hartes Los wie der FC Arsenal oder Atlético Madrid erspart geblieben.

Der deutsche Vizemeister Leipzig spielt zunächst zuhause gegen St. Petersburg. Die Russen hatten die 0:1-Niederlage bei Celtic Glasgow im Rückspiel am Donnerstagabend mit einem 3:0 wettgemacht. Der BVB empfängt die Salzburger im Hinspiel im Signal Iduna Park. Das ergab die Auslosung in Nyon. Der österreichische Meister hatte sich zuletzt gegen Real Sociedad San Sebastián durchgesetzt.

Die Runde der 16 besten Mannschaften wird am 8. und 15. März ausgetragen. Das Finale findet am 16. Mai im französischen Lyon statt. Der BVB hatte durch ein glückliches 1:1 (0:1) beim italienischen Serie A-Klub Atalanta Bergamo das Achtelfinale erreicht. Die Dortmunder waren zuvor ebenso wie Leipzig in den Gruppenspielen der Champions League gescheitert.

Das Achtelfinale der Europa League in der Übersicht

Das RB-Team hatte in der Zwischenrunde ebenfalls ums Weiterkommen zittern müssen, am Ende reichte dem Tabellenfünften der Bundesliga aber auch eine 0:2-Niederlage gegen den italienischen Spitzenreiter SSC Neapel, nachdem das Hinspiel mit 3:1 gewonnen wurde.

Seit der Einführung der Europa League 2009/2010 als Nachfolge-Wettbewerb des UEFA-Cups hat keine deutsche Mannschaft den Pokal geholt. Rekordsieger ist der FC Sevilla mit drei Triumphen zwischen 2014 und 2016. Zuletzt gewann Manchester United den Cup. Das letzte deutsche Team, das den UEFA-Pokal gewonnen hat, waren 1997 die Eurofighter von Schalke 04.

Die Paarungen im Überblick:

AC Mailand - FC Arsenal

Borussia Dortmund - RB Salzburg

Sporting Lissabon - Viktoria Pilsen

Olympique Marseille - Athletic Bilbao

ZSKA Moskau - Olympique Lyon

Atletico Madrid - Lokomotive Moskau

Leipzig - Zenit St. Petersburg

Lazio - Dynamo Kiew


Der Auslosungs-Liveticker zum Nachlesen:

+++ 13:25: Kracher-Paarung +++

Arsenal gegen AC Mailand - das ist ein absolutes Top-Spiel in der Europa League. Die Namen versprechen Großes, auch wenn Arsenal und Mailand nicht mehr das sind, was sie einmal wahren.

+++ 13:22: Dortmund gegen Salzburg - Leipzig gegen Zenit +++

Borussia Dortmund kann sich über sein Los durchaus freuen: Gegen RB Salzburg ist der BVB auf jeden Fall Favorit und hat - zumindest auf dem Papier - gute Chancen auf den Viertelfinaleinzug. Die Salzburger zogen über ein 2:2 und 2:1 gegen Real Sociedad aus Spanien ins Achtelfinale ein. Dagegen hat Leipzig mit Zenit St. Petersburg einen unangenehmen Gegner. Eine Reise nach Russland kann immer unangenehm werden. Zuletzt besiegte Zenit Celtic zuhause mit 3:0.

+++ 13:19: AC Mailand - FC Arsenal +++

+++ 13:18: Borussia Dortmund - RB Salzburg +++

+++ 13:17: Sporting Lissabon - Viktoria Pilsen +++

+++ 13:16: Olympique Marseille - Athletic Bilbao +++

+++ 13:15: ZSKA Moskau - Olympique Lyon +++ 

+++ 13:14: Atletico Madrid - Lokomotive Moskau +++

+++ 13:13: Leipzig - Zenit +++

Es geht nach Russland! Früh in der Auslosung kommt Leipzig aus der Kugel. Eric Abidal zieht Zenit St. Petersburg als Gegner. Damit geht RB dem firmeninternen Duell gegen Salzburg aus dem Weg. Aber Zenit ist nicht gerade ein Traumlos.

+++ 13:12: Lazio - Dynamo Kiew +++

Die erste Partie ist gezogen: Lazio Rom trifft auf Dynamo Kiew.

+++ 13:11: Die Regeln +++

Marchetti erklärt nochmal die Regeln: Fast alle Paarungen sind möglich. Allerdings sind ukrainisch-russische Duelle verboten. Mit Kiew geht es direkt los.

+++ 13:08: Losfee Abidal kommt dazu +++

Der ehemalige Spieler des FC Barcelona, Eric Abidal kommt als Losfee zu Unterstützung Marchettis hinzu. Drei Jahre lang spielte Abidal von 2004 bis 2007 für Olympique Lyon und hätte wohl nichts dagegen einzuwenden, sollte sein Ex-Team das Finale im heimischen Stadion erreichen.

+++ 13:05: Marchetti geht zu den Kugeln +++

Giorgio Marchetti, der Wttbewerbsverantwortliche der UEFA, tritt ans Podium zu den Kugeln und begrüßt die Anwesenden. Ein wenig äußerliche Ähnlichkeit mit Claudio Ranieri, dem ehemaligen Meister-Trainer von Leicester City, ist nicht zu übersehen. Bevor es aber losgeht spricht Marchetti sein Beileid zum Tod eines spanischen Polizisten in Bilbao aus. Der Beamte war bei Fan-Ausschreitungen im Einsatz und musste anschließend mit einem Herz-Infarkt ins Krankenhaus gebracht werden. Nachdem Marchetti sein Beileid ausgesprochen hat, geht es nun zum sportlichen Teil.

+++ 13:00: Pedro Pinto sagt Hallo +++

Pedro Pinto, der Mediendirektor der UEFA, begrüßt die Vereinsverantwortlichen im Saal in Nyon und die Zuschauer vor den Fernsehgeräten. Anschließend läuft ein kleines Filmchen, das alle Achtelfinalisten vorstellt. Aber die kennen wir ja bereits.

+++ 12:55: Gleich geht's los +++

In wenigen Minuten schreiten die Verantwortlichen der UEFA zur Tat. Währenddessen stellt der BVB seine Rechenfähigkeiten unter Beweis.

+++ 12:50: Termine blocken +++

Die Achtelfinal-Hinspiele finden übrigens am Donnerstag den 8. März statt, die Rückspiele finden eine Woche später am 15. März statt. Dann machen die deutschen Teams eventuell den nächsten Schritt Richtung Endspiel am 16. Mai im Stade de Lumières in Lyon.

+++ 12:45: Immobile vorsichtig - Kokorin offensiv +++

Ähnlich wie Stöger will Ciro Immobile von Lazio Rom, dem FC Arsenal lieber aus dem Weg gehen. "Wir hoffen auf ein gutes Los. Das heißt, dass wir Mannschaften wie Atlético oder Arsenal besser vermeiden. Sie gehören zu den stärksten Teams, zumindest auf dem Papier." Andere gehen die Auslosung da deutlich offensiver an, wie zum Beispiel Aleksandr Kokorin von Zenit. "Ich glaube, das Beste ist, direkt gegen die besten Mannschaften zu spielen, um sich selbst zu testen. Gebt mir Arsenal!"

+++ 12:40: Stöger fände Arsenal "lustig" +++

Peter Stöger, seines Zeichens Coach von Borussia Dortmund, fände ein Aufeinandertreffen mit dem FC Arsenal "kurios und lustig", da er bereits als Trainer des 1. FC Köln in der Gruppenphase auf die Gunners traf. "Aber es gibt da sicherlich andere Vereine, die wir jetzt lieber hätten." Mit Müh und Not schleppte sich der BVB beim 1:1 gegen Atalanta Bergamo ins Achtelfinale und kam dank des 3:2-Sieges im Hinspiel weiter. "Ich hoffe, dass wir eine Mannschaft bekommen, die wir besiegen können, das ist das Wichtigste", meinte Stöger zu seinem Gegnerwunsch. Nach großem Selbstbewusstsein klingt das nicht.

+++ 12:336: Hasenhüttl hat keinen Wunschgegner +++

Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl hat unter den 16 Mannschaften keinen Wunschgegner ausgemacht. "Wir sind dabei, das ist schon mal das Schönste. Uns ist es egal, wo wir hinfahren oder gegen wen wir spielen. Hauptsache wir sind eine Runde weiter", sagte der Österreicher nach der 0:2-Niederlage gegen Napoli, die dank des 3:1-Auswärtssiegs im Hinspiel zum Weiterkommen ausreichte. Für Sponsor Red Bull könnte das Achtelfinale aber pikant werden: Sowohl Leipzig als auch Salzburg, das in der Europa League als "FC Salzburg" auftreten muss, werden vom Brauseriesen finanziert. Sollten sie im Achtelfinale aufeinandertreffen, würde sicherlich eine Diskussion über die Einflussnahme des Sponsors losgetreten.

+++ 12:33: Diese Teams sind dabei +++

Gab es beim Sechzehntelfinale noch einige Los-Regeln, ist nun (fast) jede Paarung möglich. Beispielsweise könnte es zum deutschen Duell Dortmund gegen Leipzig kommen. Ausgeschlossen sind wegen des Krieges in der Ostukraine aber Spiele zwischen russischen und ukrainischen Mannschaften, dieses Verbot gilt schon seit einigen Jahren.

Die Achtelfinal-Teams im Überblick: RB Leipzig, Borussia Dortmund, Atlético Madrid, Olympique Lyon, Lazio Rom, Sporting Lissabon, Zenit St. Petersburg, ZSKA Moskau, Lokomotive Moskau, Dynamo Kiew, Viktoria Pilsen, Athletic Bilbao, RB Salzburg, Arsenal, Olympique Marseille und der AC Mailand.

+++ 12:30: Es ist angerichtet +++

Herzlich willkommen zur Auslosung! Ab 13 Uhr treten in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon die Herren der Kugeln vor, um das Achtelfinale der Europa League auszulosen. Auf welche Top-Spiele dürfen sich die Fans freuen? Welche wilde Auswärtsreise steht Borussia Dortmund bevor? Und entgeht Red Bull dem firmeninternen Duell?

 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
OGC Nizza
OGC Nizza
Nizza
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
18:45
Do, 06.11.
FC Utrecht
FC Utrecht
Utrecht
0
FC Porto
FC Porto
Porto
0
18:45
Do, 06.11.
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
0
OSC Lille
OSC Lille
Lille
0
18:45
Do, 06.11.
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
0
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
0
18:45
Do, 06.11.
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
0
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles
0
18:45
Do, 06.11.
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Midtjylland
0
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
Celtic
0
18:45
Do, 06.11.
FC Basel
FC Basel
Basel
0
FCSB Bukarest
FCSB Bukarest
FCSB
0
18:45
Do, 06.11.
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
0
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
18:45
Do, 06.11.
Malmö FF
Malmö FF
Malmö
0
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Panathinaikos
0
18:45
Do, 06.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
0
21:00
Do, 06.11.
Glasgow Rangers
Glasgow Rangers
Rangers
0
AS Rom
AS Rom
AS Rom
0
21:00
Do, 06.11.
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Lyon
0
21:00
Do, 06.11.
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
0
21:00
Do, 06.11.
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
0
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
0
21:00
Do, 06.11.
SC Braga
SC Braga
Braga
0
KRC Genk
KRC Genk
Genk
0
21:00
Do, 06.11.
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
PAOK
0
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
0
21:00
Do, 06.11.
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros
0
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez
0
21:00
Do, 06.11.
FC Bologna
FC Bologna
Bologna
0
SK Brann
SK Brann
Brann
0
21:00
Do, 06.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Fenerbahce IstanbulKerem Aktürkoğlu13
OSC LilleHamza Igamane03
Nottingham ForestIgor Jesus13
Panathinaikos AthenKarol Świderski03
Panathinaikos AthenAnass Zaroury03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.