Suche Heute Live
Europa League
Artikel teilen

Europa League
Fußball
(M)

Meinung zu BMG vs. S04: "Vorzeichen umgekehrt"

Wer gewinnt in der Europa League: Gladbach oder Schalke?
Wer gewinnt in der Europa League: Gladbach oder Schalke?
16. März 2017, 15:29
sport.de
sport.de

1:1 endete das Hinspiel im deutschen Europa-League-Duell zwischen Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach vor Wochenfrist. Die Fohlenelf erzielte den wichtigen Auswärtstreffer in Gelsenkirchen und geht als Favorit ins Rückspiel (am Donnerstag ab 21:05 Uhr im sport.de-Liveticker) - oder? Zwei Redakteure, zwei Meinungen.

Gladbach muss "alle Kräfte bündeln"

Erste Runde Budapest, zweite Runde Rom…, so schallte er schon nach gut 15 Minuten aus dem Fanblock der Borussia beim Hinspiel auf Schalke. Das so wichtige Auswärtstor war gelungen und der Weg in Richtung Viertelfinale schien geebnet zu sein. Ganz so einfach wird es aber nicht! Am Ende stand ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Das beste daran aus Gladbacher Sicht war noch, dass die Ausgangslage hätte schlechter sein können. Dessen ist man sich am Niederrhein durchaus bewusst.

Jetzt geht es darum, im Rückspiel alle Kräfte noch einmal zu bündeln und die Partie erfolgreich zu gestalten. Ein Vorteil ist, dass der Abwehrverbund um das Dänen-Duo Christensen und Vestergaard immer eingespielter ist und mittlerweile sicher steht. Nach vorne hin gibt es oftmals einen genialen Moment von Stindl oder Raffael - wenn sie denn spielen können.

Dass die Fohlenelf darüber hinaus versuchen wird, über ihre schnellen Außenspieler wie Herrmann, Johnson oder Hofmann zum Erfolg zu kommen, ist kein Geheimnis. Mit Nastasić, Höwedes und Badstuber verfügen die Gäste nicht unbedingt über die Usain Bolts unter den Abwehrspielern. Mit Schnelligkeit und Mut im Offensivspiel wird Gladbach den Gegner in Verlegenheit bringen.

Angetrieben von den Anhängern im ausverkaufen Borussia-Park und den Erinnerungen an das Bundesliga-Heimspiel vor knapp zwei Wochen, als man die Jungs von Coach Weinzierl in der zweiten Halbzeit schwindelig spielte und mit 4:2 besiegte, wird das Weiterkommen gesichert. Die Fans können das Europapokallied in dieser Saison also noch häufiger singen.

Philipp Küsters

Viele Gründe sprechen für Schalke - auch Fährmann

Noch vor weniger als zwei Wochen, nachdem Borussia Mönchengladbach eine völlig desorientierte Schalker Elf in der zweiten Halbzeit des Bundesliga-Duells in ihre Einzelteile zerlegte, hätte niemand auf Schalke zum Favoriten im deutsch-deutschen Europa-League-Duell erkoren.

Doch seitdem haben sich die Vorzeichen umgekehrt: Obwohl der Heimvorteil und die gute Ausgangsposition aus dem Hinspiel für die Fohlen-Elf spricht, hat sich das Weinzierl-Team zuletzt in die Erfolgsspur zurück gekämpft. Königsblau wird mit breiter Brust im Borussia-Park antreten.

Im Gegensatz zum Gegner vom Donnerstag scheinen den Knappen die zahlreichen Spiele der letzten Wochen kaum zugesetzt zu haben. Im Gegenteil – nur selten in der so wechselhaften Saison wirkten die Schalker so spielfreudig und konditionsstark wie in den beiden jüngsten Auftritten im Hinspiel gegen Gladbach und in der Bundesliga gegen den FC Augsburg.

Bis auf das Ergebnis stimmte das Auftreten von Goretzka und Co. in der Veltins-Arena. 23:5 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache. Ähnlich überlegen (25:9 Torschüsse) trat der S04 wenige Tage später gegen Augsburg auf.

Der Mannschaft von Dieter Hecking dagegen ist der Kräfteverschleiß überdeutlich anzumerken. Im EL-Hinspiel hatten die Gladbacher nach guter erster Halbzeit dem Schalker Druck von Minute zu Minute weniger entgegenzusetzen. Am Ende durften sie sich bei ihrem Torhüter Yann Sommer bedanken, dass der 1:1-Halbzeitstand bis zum Abpfiff Bestand hatte.

Doch nicht nur die Form und die bessere Kondition spricht für Schalke: Sollte der Einzug ins Viertelfinale im Elfmeterschießen entschieden werden, haben die Knappen einen weiteren Vorteil auf ihrer Seite.

Ralf Fährmann hat sich in dieser Saison mit drei gehaltenen Strafstößen zum Elfmeterkiller gemausert. Sein Gegenüber Yann Sommer konnte seit seinem Wechsel an den Niederrhein bei 28 Elfmeterduellen nur einmal parieren (drei Mal schossen die Schützen neben das Tor).

Ralf Amshove

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
18:45
Do, 27.11.
AS Rom
AS Rom
AS Rom
0
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Midtjylland
0
18:45
Do, 27.11.
FC Porto
FC Porto
Porto
0
OGC Nizza
OGC Nizza
Nizza
0
18:45
Do, 27.11.
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
0
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
Celtic
0
18:45
Do, 27.11.
OSC Lille
OSC Lille
Lille
0
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
0
18:45
Do, 27.11.
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
0
18:45
Do, 27.11.
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
0
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros
0
18:45
Do, 27.11.
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
PAOK
0
SK Brann
SK Brann
Brann
0
18:45
Do, 27.11.
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez
0
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
0
18:45
Do, 27.11.
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
21:00
Do, 27.11.
Glasgow Rangers
Glasgow Rangers
Rangers
0
SC Braga
SC Braga
Braga
0
21:00
Do, 27.11.
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
FC Utrecht
FC Utrecht
Utrecht
0
21:00
Do, 27.11.
FC Bologna
FC Bologna
Bologna
0
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
0
21:00
Do, 27.11.
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
0
FCSB Bukarest
FCSB Bukarest
FCSB
0
21:00
Do, 27.11.
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
0
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Lyon
0
21:00
Do, 27.11.
KRC Genk
KRC Genk
Genk
0
FC Basel
FC Basel
Basel
0
21:00
Do, 27.11.
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
Malmö FF
Malmö FF
Malmö
0
21:00
Do, 27.11.
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Panathinaikos
0
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
0
21:00
Do, 27.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Fenerbahce IstanbulKerem Aktürkoğlu13
SC BragaFran Navarro03
FC MidtjyllandFranculino Djú03
OSC LilleHamza Igamane03
Nottingham ForestIgor Jesus13