Suche Heute Live
2. Bundesliga

2. Bundesliga
Fußball
(M)

3. Spieltag
So, 24.08.2014, 13:30 Uhr
Beendet
90'
15:25
Fazit
Ein über weite Strecken ausgeglichenes bayrisches Duell zwischen dem FC Ingolstadt und Greuther Fürth findet schlussendlich in den Schanzern seinen verdienten Sieger. Nach einer starken Anfangsphase der Gäste neutralisierten sich beide Teams fast eine Stunde lang im Mittelfeld, bevor der FCI in der 62. Minute plötzlich durch den heute sehr agilen Mathew Leckie in Führung ging. Der Treffer beflügelte die Oberbayern und fortan drängten die Schanzer auf das zweite Tor. Als Pascal Groß zehn Minuten vor dem Ende schließlich das entscheidende 2:0 erzielte, war diese Partie entschieden. Ingolstadt fährt den ersten Saisonsieg ein, während Fürth nach dem klaren Derby-Erfolg über Nürnberg auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wird. Danke für das Interesse und einen schönen Sonntag noch!
90'
15:21
Spielende
90'
15:21
Florian Trinks probiert es mit einem Schuss aus der Drehung, doch der im Strafraum der Hausherren platzierte Franke kommt nicht richtig hinter die Kugel und stellt Keeper Özcan vor keinerlei Probleme.
90'
15:20
Drei Minuten kommen obendrauf. Baut Fürth noch einmal Druck auf?
90'
15:19
Mit Mathew Leckie verlässt der Man of the Match unter viel Applaus das Feld, das Arbeitstier Moritz Hartmann soll nun mithelfen, den Dreier zu sichern.
90'
15:17
Moritz Hartmann
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Moritz Hartmann
90'
15:17
Mathew Leckie
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Mathew Leckie
88'
15:16
Immerhin wirft das Kleeblatt noch einmal alles nach vorne. Insgesamt stimmte der Einsatz der Gäste, nur beim zweiten Gegentreffer sah das Kollektiv der Franken schlecht aus.
87'
15:15
Zhi Gin Lam
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Zhi Gin Lam
87'
15:15
Thomas Pledl
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Thomas Pledl
86'
15:14
Jetzt darf Karl-Heinz Lappe auch noch für Wirbel im gegnerischen Strafraum sorgen, Angreifer Stefan Lex schleicht im Gegenzug vom Feld.
86'
15:14
Karl-Heinz Lappe
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Karl-Heinz Lappe
86'
15:14
Stefan Lex
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Stefan Lex
84'
15:13
Alles deutet auf einen Sieg der Ingolstädter hin. Oder kommt noch etwas von der Spielvereinigung?
81'
15:09
Pascal Groß
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:0 durch Pascal Groß
Der zweite Treffer hatte sich angedeutet! Leckie hat auf dem rechten Flügel viel zu viel Platz und passt das Leder mit großer Übersicht ans rechte Strafraumeck. Dort empfängt Groß das Spielgerät, legt sich den Ball anschließend locker zurecht und packt dann einen starken Schlenzer aus, der rechts in den Maschen einschlägt. Die Fürther Gegenwehr hielt sich bei diesem Tor doch stark in Grenzen.
80'
15:08
Goran Šukalo
Gelbe Karte für Goran Šukalo (SpVgg Greuther Fürth)
Šukalo bringt den agilen Leckie im Halbfeld zu Fall und sieht für dieses taktische Foulspiel die Gelbe Karte.
79'
15:08
Der FCI verpasst den zweiten Treffer nur knapp! Groß schlenzt einen ruhenden Ball aus dem rechten Halbfeld scharf in den Fünfer der Gäste. Dort rauschen Matip und Hübner mit den Füßen voran ins Geschehen, verpassen hintereinander allerdings denkbar knapp!
77'
15:06
Fürth wechselt zum zweiten Mal, jetzt ist eine Offensivkraft dran: Tom Weilandt verlässt den linken Flügel in Richtung Ersatzbank, Orkan Çınar steht nun für die Schlussoffensive auf dem Rasen.
77'
15:05
Orkan Çınar
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Orkan Çınar
77'
15:05
Tom Weilandt
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tom Weilandt
75'
15:04
Ein Großteil des Spielgeschehens findet momentan allerdings in der Hälfte der Gäste statt. Ingolstadt drängt auf das zweite Tor, während sich die Weiß-Grünen offensichtlich noch nicht vom Gegentreffer erholt haben.
74'
15:03
Fürths Coach Frank Kramer nimmt den mit Gelb vorbelasteten Stephan Fürstner vom Feld und bringt mit dem Österreicher Robert Žulj frische Kraft für die Schluss-Viertelstunde.
74'
15:01
Robert Žulj
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Robert Žulj
74'
15:01
Stephan Fürstner
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Stephan Fürstner
70'
15:00
Eine - nett ausgedrückt - interessante Freistoßvariante führt dazu, dass die von Trinks abgefeuerte Kugel im Fünfer der Hausherren in die Arme von Keeper Özcan tropft.
69'
14:59
Freistoß für das Kleeblatt, und zwar aus allerbester Position! da Costa bringt Gießelmann halblinks an der Strafraumgrenze zu Fall und verursacht dadurch diesen gefährlichen Standard.
67'
14:55
Auch Fürth muss nun Zug zum Tor an den Tag legen: Marco Stiepermann zieht aus dem rechten Halbfeld flach aufs kurze Eck, doch Schlussmann Ramazan Özcan kann über diesen Versuch bestenfalls müde lächeln.
66'
14:54
Der Treffer stellt eine Art Weckruf dar. Allerdings lediglich aus Sicht der Hausherren, denn Ingolstadt drückt auf das zweite Tor binnen weniger Minuten.
65'
14:53
Florian Trinks
Gelbe Karte für Florian Trinks (SpVgg Greuther Fürth)
Trinks hält gegen da Costa die Sohle drauf und kassiert die insgesamt vierte Verwarnung dieser Partie.
62'
14:50
Mathew Leckie
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Mathew Leckie
Wo kommt dieser Treffer denn auf einmal her? da Costa schlägt das Leder rechts im Mittelfeld hoch ins Halbfeld. Dort leitet Lex den Ball gedankenschnell in den Lauf von Leckie weiter und der Schanzer dringt zentral in den Sechzehner ein. Dort zieht der Oberbayern dann nach links, überrascht mit diesem Laufweg seine Gegenspieler Röcker und Pledl und schiebt anschließend aus kurzer Entfernung flach ein.
60'
14:49
Der Unparteiische zog sich mit einigen fragwürdigen Entscheidungen zuletzt den Unmut beider Parteien zu. Thorsten Schriever hat allerdings auch nicht gerade wenig zu tun, denn hier spielt sich eine umkämpfte Angelegenheit ab.
59'
14:46
Die Fanlager haben trotzdem Spaß und feuern ihren jeweils bayrischen Lieblingsverein munter an.
57'
14:45
Klappt's aus der Ferne? Danny da Costa zieht aus vielleicht 25 Metern Torentfernung aus zentraler Position ab, drischt das Spielgerät jedoch einen Meter über den Querbalken des Fürther Tores.
53'
14:42
Der folgende Eckstoß landet jedoch ohne Umwege bei einem Akteur aus Ingolstadt. Die Qualität der Standards ist auf beiden Seiten noch stark ausbaufähig.
52'
14:41
Hübner geht auf Nummer Sicher! Der Verteidiger der Schanzer schießt eine halbhohe Hereingabe in den Sechzehner über die eigene Grundlinie, Passgeber Pledl holt also eine Ecke für die Spielvereinigung heraus.
50'
14:39
Warum denn auch nicht? Stefan Lex erreicht die auf den Sechzehner der Gäste zufliegende Kugel knapp vor seinen beiden Bewachern und setzt an der Strafraumgrenze zu einem frechen Lupfer an. Das Leder geht nur knapp rechts vorbei!
49'
14:37
Fürth kommt jedenfalls motiviert aus den Katakomben und versucht, sich in der Hälfte der Schanzer fest zu setzen. Doch da hat das Kleeblatt die Rechnung ohne die Oberbayern gemacht, denn der FCI setzt das gnadenlose Pressing der erste Halbzeit zunächst munter fort.
47'
14:35
Sieht das Publikum weiterhin die ausgeglichene Taktik-Schlacht? Oder beginnt nun die Ära der Torchancen? Hoffen wir aus neutraler Sicht doch auf Letzteres!
46'
14:33
Der zweite Spielabschnitt läuft! Beide Teams stehen personell unverändert auf dem Feld.
46'
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
14:20
Halbzeitfazit
Ein umkämpftes, allerdings zugleich tendenziell nicht sehr qualitativ hochwertiges, rein bayrisches Duell zwischen dem FC Ingolstadt und der Spielvereinigung Greuther Fürth geht torlos in die Halbzeitpause. Die Gäste begannen stark und konnten sich früh zwei verheißungsvolle Torchancen erspielen. Danach wurden die Schanzer mutiger und lieferten dem Favoriten eine im Mittelfeld geführte und von Taktik geprägte Pressing-Schlacht. Jegliche Angriffe wurden beiderseits früh zerstört, deshalb waren Strafraum-Szenen rar. Vielleicht passiert gleich mehr vor den Toren, in knapp zehn Minuten geht es hier im Audi-Sportpark weiter.
45'
14:17
Ende 1. Halbzeit
44'
14:16
Momentan stehen sich zwei aggressive Teams gegenüber, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, jegliche Angriffs-Bemühungen des Kontrahenten im Keim zu ersticken. Die Pfeife des Schiedsrichters ist häufig zu hören, viel mehr passiert nicht.
42'
14:13
Leider durften die Zuschauer seit knapp einer Viertelstunde so gut wie gar keinen Torschuss mehr bezeugen. Dabei geben beide Teams Gas, doch das Kräfte-Gleichgewicht hält das Spielgerät meist im Anstoßkreis.
40'
14:11
Beide Spieler können nach der Anwendung von Eis-Spray weiterspielen. Der Ball rollt also wieder durch den Audi-Sportpark.
39'
14:10
Derzeitiges Highlight: Ein Zusammenprall zwischen dem Schanzer Lex und Gäste-Akteur Röcker. Die Partie ist behandlungsbedingt unterbrochen.
36'
14:07
Pascal Groß
Gelbe Karte für Pascal Groß (FC Ingolstadt 04)
Groß geht gegen Gießelmann nur auf den Mann, bringt den Franken ruppig zu Fall und sieht die nächste Gelbe Karte.
35'
14:07
Das Geschehen auf dem teils zerpflückten Grün entwickelt sich zunehmend zu einem Duell auf Augenhöhe. Leider sind Strafraumsituationen derzeit Mangelware.
31'
14:03
Mathew Leckie
Gelbe Karte für Mathew Leckie (FC Ingolstadt 04)
Leckie fährt Šukalo seitlich in die Beine und sieht für dieses harte Einsteigen den zweiten farbigen Karton dieser Begegnung.
31'
14:03
Nachdem Hübner eine Flanke der Gäste per Kopf zu einem Eckball klärt, zirkelt Stiepermann den fälligen Standard hoch ins Getümmel vor dem Kasten. FCI-Schlussmann Özcan pflückt das Leder jedoch locker aus der Luft.
29'
14:00
Aktuell fällt es beiden Teams schwer, strukturierte Angriff aufzuziehen. Pressing ist hier im Audi-Sportpark allgegenwärtig, die Laufleistung stimmt auf beiden Seiten.
26'
13:57
Die Hausherren werden mutiger und gehen wieder früher auf den ballführenden Gegenspieler. Die Zuschauer sehen eine muntere und umkämpfte Partie.
23'
13:55
Ingolstadt antwortet mit Kontern: Leckie tankt sich links durch das Mittelfeld und legt die Kugel 35 Meter vor dem Gehäuse flach ins Zentrum. Dort ist Groß zur Stelle und probiert es aus der Distanz. Der harmlose Flachschuss stellt Greuther-Schlussmann Hesl allerdings vor keinerlei Probleme.
21'
13:53
Immer wieder diese überfallartigen Angriffe! Die Spielvereinigung überrennt das Bollwerk der Gastgeber im Minutentakt, Hereingaben in den Sechzehner landen allerdings zumeist bei einem Schanzer.
18'
13:50
Die Schanzer tauchen gefährlich im Strafraum der Gäste auf! da Costa spielt am rechten Strafraumeck quer in die Mitte. Dort zieht Groß direkt ab, doch der Schuss wird noch von einem Verteidiger abgefälscht. Hinterseer köpft den vogelwild durch den Sechzehner flatternden Ball aufs Tor, stand zuvor jedoch im Abseits.
16'
13:47
Das Kleeblatt ist das bessere Team und hat die Sache hier im Griff. Fürth hat mehr Ballbesitz, die besseren Torchancen und wirkt insgesamt gieriger als die Hausherren.
14'
13:45
Stephan Fürstner
Gelbe Karte für Stephan Fürstner (SpVgg Greuther Fürth)
Fürstner bringt Hinterseer an der rechte Seitenlinie zu Fall und bricht dadurch einen Angriff der Gastgeber ab. Die Gelbe Karte ist logische Konsequenz für ein klassisches taktisches Foul.
11'
13:43
Fürth ist klar am Drücker! Przybyłko lässt im rechten Halbfeld zwei Gegenspieler stehen und legt die Kugel anschließend flach rüber zu Weilandt. Der Franke legt sich die Kugel auf den linken Fuß und zieht halblinks vor dem Kasten ab. Das Leder zischt nur knapp am langen Pfosten vorbei und knallt hinten gegen die Bande!
8'
13:41
Özcan rettet erneut! Der folgende Eckstoß flattert hoch an den ersten Pfosten. Dort setzt sich Gießelmann im Luftduell gegen Matip durch und befördert das Spielgerät per Kopf aufs lange Eck. Torhüter Özcan fliegt jedoch durch sein Hoheitsgebiet und klärt mit einer Hand!
7'
13:39
Auch Fürth greift an! Außenverteidiger Pledl prüft Keeper Özcan mit einem wuchtigen Schuss vom rechten Strafraumeck, doch der Schlussmann lenkt das Geschoss mit den Fäusten zu einem Eckball.
6'
13:38
Die Gastgeber präsentieren den ersten verheißungsvollen Angriff dieser Partie: Leckie dringt links in den Sechzehner der Weiß-Grünen ein und legt das Leder flach an den Elfmeterpunkt. Hinterseer kommt allerdings einen Schritt zu spät.
4'
13:35
Die Schanzer nehmen den Kampf nun an und setzen Fürth bereits in der Hälfte der Franken unter Druck. Die Spielvereinigung tritt hingegen geduldig auf und setzt bisher auf lange Bälle in die Spitze.
2'
13:33
Die Gäste beginnen abwartend und setzen zunächst auf eine kompakte Defensive. Ingolstadt weiß mit dem Ballbesitz noch nicht allzu viel anzufangen.
1'
13:32
Das Leder rollt! Der FCI steht in rot und schwarz auf dem Rasen, Fürth präsentiert sich wie gewohnt im weiß-grünen Dress.
1'
13:31
Spielbeginn
13:31
Der Unparteiische Thorsten Schriever leitete soeben die Seitenwahl zwischen den beiden Spielführern, in wenigen Augenblicken geht es hier also los.
13:23
Auch Fürths Trainer Kramer rotiert ordentlich: Torhüter Mickel wird durch Stammkeeper Hesl ersetzt, in der Innenverteidigung kehrt Korcsmar anstelle von Cacutalua zurück. Außerdem beginnen Sukalo und Przybylko für Zulj und Mudrinski.
13:21
Zum Personal: Die gastgebenden Schanzer nehmen im Vergleich zur Pokalschlappe drei Wechsel an der Startelf vor. Özcan kehrt für Weis zwischen die Pfosten zurück, außerdem beginnen Leckie und Hinterseer für die zunächst auf der Bank sitzenden Engel und Lappe.
13:17
Während Ingolstadts später Siegtorschütze (Fallrückzieher in der Nachspielzeit) und Man of the Match des letzten Ligaspieles, Karl-Heinz Lappe, heute zunächst nur auf der Bank sitzt, müssen die Gäste aus Mittelfranken in Zukunft gänzlich ohne den Derby-Helden von vor zwei Wochen auskommen. Denn Doppelpacker Baba wechselte im Anschluss an jene Partie ins Schwabenland, der FC Augsburg nimmt künftig die Dienste des jungen Ghanaers in Anspruch.
13:15
Im regulären Ligabetrieb durften sich die 04er bereits mit St. Pauli und dem SV Darmstadt messen. Während der FCI beim 1:1-Unentschieden im Auftaktspiel am Hamburger Millerntor eigentlich das bessere Team darstellte und nur durch Pech den Dreier verpasste, durften sich die Oberbayern eine Woche später glücklich wähnen, nach dem 2:2-Heim-Remis gegen die Lilien überhaupt einen Zähler auf dem eigenen Konto gutgeschrieben zu bekommen.
13:08
In Ingolstadt stellt sich die Lage nicht ganz so rosig dar. Die Schanzer haben zwar in keinem der bisherigen drei Pflichtspiele nach 90 absolvierten Minuten weniger Tore als der jeweilige Kontrahent erzielt, mussten sich allerdings dennoch zum frühst möglichen Zeitpunkt aus dem Pokal verabschieden. In Offenbach musste nach 120 torlosen Zeigerumdrehungen vom Punkt aus entschieden werden, der Regionalligist hatte schließlich die Nase mit 4:2 vorn.
12:57
In dieser noch jungen Spielzeit traten die heutigen Gäste aus Mittelfranken stets überzeugend auf. Zunächst erkämpfte sich die Spielvereinigung ein 1:1-Remis beim derzeit formstarken VfL Bochum, eine Woche später gelang es dem Kleeblatt dann sogar, den Erzrivalen Nürnberg im fränkischen Derby mit 5:1 vom Platz zu fegen. Der SV Waldkirch, seines Zeichens Sechstligist und Fürths Hürde in der ersten Runde des DFB-Pokals, hatte den Bayern im Rahmen eines ungefährdeten 3:0-Auswärtssiegs der Weiß-Grünen ebenfalls nichts entgegen zu setzen.
12:54
Begegnungen mit den Schanzern verliefen aus Sicht des Kleeblattes ohnehin nicht immer nach Wunsch. Fürth kam in keinem der drei vergangenen Duelle zum Torerfolg, musste im selben Zeitraum allerdings auch nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen (beim heimischen 0:1 in der Vorsaison).
12:46
Die aus Mittelfranken angereisten Anhänger der Spielvereinigung Greuther Fürth mussten ungefähr 100 Kilometer an Strecke bewältigen, um ins oberbayerische Ingolstadt zu gelangen. In der jüngeren Vergangenheit lohnte sich dieser Weg nicht immer, denn zuletzt sahen die damals im Audi-Sportpark anwesenden Zuschauer zweimal ein torloses Remis zwischen den heutigen Gegnern.
12:37
Hallo und herzlich willkommen zu einem rein bayrischen Vergleich, in welchem sich zwei bisher ungeschlagene Kontrahenten gegenüber stehen: Ingolstadt empfängt Fürth, ab 13.30 Uhr rollt der Ball durch den Audi-Sportpark.
Weiterlesen
3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
2
1
SV Sandhausen
SV Sandhausen
Sandhausen
1
1
18:30
Fr, 22.08.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
2
0
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
2
1
18:30
Fr, 22.08.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
0
0
18:30
Fr, 22.08.
Beendet
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
0
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
1
1
13:00
Sa, 23.08.
Beendet
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
2
1
13:00
Sa, 23.08.
Beendet
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
2
1
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
1
1
13:30
So, 24.08.
Beendet
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
2
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
0
13:30
So, 24.08.
Beendet
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
2
0
VfR Aalen
VfR Aalen
VfR Aalen
0
0
13:30
So, 24.08.
Beendet
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
20:15
Mo, 25.08.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt341713453:322164
2SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt341514544:261859
3Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe341513646:262058
41. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern341414645:311456
5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig3413111039:31850
6Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig341551444:41350
71. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin3412111146:51-547
81. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim3412101249:44546
91. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg341361542:47-545
10Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf3411111248:52-444
11VfL BochumVfL BochumBochum349151053:55-242
12SV SandhausenSV SandhausenSandhausen3410121232:37-539
13FSV FrankfurtFSV FrankfurtFSV Frankfurt341091541:53-1239
14SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth348131334:42-837
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli341071740:51-1137
16TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 186034991641:51-1036
17Erzgebirge AueErzgebirge AueAue34991632:47-1536
18VfR AalenVfR AalenVfR Aalen347121534:46-1231
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • Wegen eines wiederholten Verstoßes gegen Lizensierungsauflagen wurde der VfR Aalen von der DFL am 24.03.2015 mit einem Abzug von zwei Punkten bestraft.
  • Wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung wurde der SV Sandhausen von der DFL am 12.05.2015 mit einem sofortigen Abzug von drei Punkten bestraft.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen