Noten: Knorr überragend - DHB-Abwehr überzeugt erneut
17 Bilder
Noten zum EM-Sieg des DHB-Teams gegen Nordmazedonien
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat auch die zweite EM-Hürde souverän gemeistert und die Zwischenrunde perfekt gemacht. Gegen Nordmazedonien feierte das Team einen deutlichen 34:25-Sieg, bei dem insbesondere Juri Knorr zu überzeugen wusste. Noten und Einzelkritik zu allen DHB-Stars:
TORWART: Andreas Wolff - Note: 4,0
Konnte nicht an seine herausragende Leistung beim EM-Auftakt anknüpfen. Seine Abwehr stoppte viele Angriffe der Nordmazedonier bereits vor dem Abschluss. Fand zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel.
David Späth - Note: 2,5
Brauchte einige Minuten, um im Spiel anzukommen. Nahm danach auch mehrfach freie Würfe der Nordmazedonier weg. Riss Zuschauer und Mitspieler durch seine Emotionalität mit. Am Ende mit einer ordentlichen Quote von knapp 30 Prozent.
LINKSAUßEN: Lukas Mertens - Note: 2,5
Nutzte seine wenigen Chancen, die er vor allem in Gegenstößen bekam, konsequent. Zeichnete sich auch defensiv durch eine gute Rückwärtsbewegung aus. Versuchte jedoch auffallend oft vergeblich, ein Offensivfoul zu ziehen.
Rune Dahmke - keine Benotung
Konnte sich in den Schlussminuten nicht mehr entscheidend in Szene setzen.
RÜCKRAUM LINKS: Sebastian Heymann - Note: 3,5
Ließ in der Deckung auf der Halbposition wenig anbrennen. Im Angriff zu eindimensional. Verrannte sich gleich mehrfach im gegnerischen Mittelblock. Brachte sich zu selten in aussichtsreiche Positionen.
Julian Köster - Note: 3,0
Verschaffte sich durch schnelle Richtungswechsel viele freie Würfe. Diese brachte er jedoch zu selten im Tor unter. Dafür mit einem guten Auge für seine Mitspieler. Defensiv mit einem gewohnt zuverlässigen Auftritt.
Philipp Weber - Note: 2,5
Übernahm von Knorr in der Schlussviertelstunde. Ebenfalls mit einer guten Entscheidungsfindung. Sorgte dafür, dass das DHB-Team den großen Vorsprung locker über die Zeit brachte.
Martin Hanne - Note: 4,5
Wirkte etwas übermotiviert und versuchte das Spiel an sich zu reißen. In seinen Aktionen jedoch teilweise deutlich zu überhastet. Direkt nach seiner Einwechslung mit zwei einfachen Ballverlusten.
RÜCKRAUM MITTE: Juri Knorr - Note: 1,0
Mit deutlich mehr Freiräumen als noch gegen die Schweiz. Diese nutzte er nahezu perfekt. Traf fast immer die richtige Entscheidung und überzeugte mit einer guten Wurfauswahl. War zwischenzeitlich überhaupt nicht zu stoppen.
Nils Lichtlein - ohne Benotung
Kam kurz vor der Pause zu seinem kurzen EM-Debüt. Konnte sich schnell durch ein Tor auszeichnen. Danach mit einigen Abstimmungsfehlern.
RÜCKRAUM RECHTS: Christoph Steinert - Note: 2,5
Kam erneut nur fast in der Defensive zum Einsatz. Im Verbund mit dem Mittelblock sehr stabil. Freie Würfe bekamen die Nordmazedonier über seine Seite fast nie. Störte das Positionsspiel sehr früh und erfolgreich.
Renars Uscins - Note: 3,0
Im Vergleich zum nervösen EM-Auftakt verbessert. Arbeitete sich gleich mehrfach erfolgreich an den Kreis durch oder konnte nur durch Fouls gestoppt werden. Vertrat Häfner souverän, auch wenn er noch effektiver werden kann.
RECHTSAUßEN: Timo Kastening - Note: 2,5
Trat im ersten Durchgang überhaupt nicht in Erscheinung. Ließ einen Wurf aufs leere Tor liegen. In der Folge deutlich auffälliger und eiskalt vor dem Tor. Schnappte sich gleich mehrfach ungenau Zuspiele.
KREISLÄUFER: Johannes Golla - Note: 2,0
Sehr aufmerksam und reaktionsschnell in der Abwehr. Bestrafte gleich mehrfach technische Fehler seiner Gegenspieler mit Ballgewinnen. In der Offensive gewohnt treffsicher und mit wichtigen Sperren.
Justus Fischer - Note: 3,0
Hatte deutliche Probleme mit dem nordmazedonischen Kreisläufer, der ihm mehrfach im Rücken entwischte. Offensiv hingegen verschaffte er sich oder seinen Mitspielern gleich mehrfach geschickt Räume.
Jannik Kohlbacher - Note: 2,5
Kam hauptsächlich in Über-und Unterzahl zum Einsatz. Verschaffte sich viel Platz am Kreis und nutzte seine einzige Wurfgelegenheit eiskalt aus. Auch in der Defensive stets auf der Höhe.