Deutschland unterliegt Österreich: Noten und Einzelkritik
18 Bilder
Deutschland verliert in Österreich: Noten und Einzelkritik
Am Dienstagabend setzte es für die deutsche Nationalmannschaft den nächsten schweren Rückschlag. Gegen Österreich war das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann in allen Belangen unterlegen und verlor verdient mit 0:2. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Kevin Trapp - Note: 3,0
Wurde von den Vorderleuten wie schon gegen die Türkei schwer im Stich gelassen. Hielt zweimal bärenstark gegen Gregoritsch (16., 64.), konnte bei beiden Gegentoren nichts ausrichten.
ABWEHR: Jonathan Tah - Note: 5,0
Löste mit seinen scharfen Pässen in die Spitze viele Ballverluste aus. Wackelte auch am eigenen Strafraum und ließ sich beim 0:1 von Sabitzer vorführen.
Mats Hummels - Note: 5,0
Strahlte in einer hektischen Partie selten Sicherheit aus, weil ihn sein Stellungsspiel häufig im Stich ließ. Bot Anfang der zweiten Halbzeit eine gute Phase an, vor dem 0:2 dann aber mit schwerem Doppelfehler.
Antonio Rüdiger - Note: 5,0
Leistete sich einige vogelwilde Ballverluste am eigenen Strafraum. Meilenweit weg von einem Abwehrchef, auch wenn er sich nach und nach etwas steigerte.
Kai Havertz (bis 77.) - Note: 4,0
Wirkte als Linksverteidiger streckenweise etwas passiv, machte seine Sache aber insgesamt noch ordentlich. Hielt den Ball gut und zog viele Fouls. Leitete über die Außenbahn ein paar Szenen mit ein, hätte aber noch zwingender sein können.
Marvin Ducksch (ab 77.) - ohne Bewertung
Durfte als Joker erneut Spielminuten sammeln. In einer wenig strukturierten Offensive hatte er aber seine Mühen, Anschluss zu finden.
MITTELFELD: Ilkay Gündogan (bis 60.) - Note: 5,5
Tat im Zentrum nicht mehr, als den Ball zu halten. Kreative Impulse kamen praktisch nie. Zeigte sich in der Rückwärtsbewegung zudem anfällig und konnte der Dynamik des Gegners meist nichts entgegensetzen.
Joshua Kimmich (ab 60.) - Note: 3,5
Brachte eine klare spielerische Linie ins DFB-Mittelfeld. Leitete noch mehrfach Abschlussaktionen ein und probierte es auch selbst. Zählbares sprang nicht heraus. Dennoch an diesem Abend deutlich besser als Gündogan zuvor.
Leon Goretzka (bis 60.) - Note: 4,5
Zeigte bei Tempowechseln gelegentlich seine Spielintelligenz. Brachte gegen den Ball aber nicht die erhoffte Stabilität. Hatte einige Ballgewinne im Zentrum, bei schnellen Angriffen fehlte er aber meist im Sechserraum.
Robert Andrich (ab 60.) - Note: 4,0
Deutete seine Qualitäten in der Defensive an und zeigte Zweikampfhärte. Wenn Österreich das Spiel schnell machte, wurde aber auch er überspielt.
Julian Brandt (bis 53.) - Note: 5,0
Erlaubte sich in Summe zu viele nervöse Momente und Missverständnisse am Ball. Tauchte punktuell gefährlich im Strafraum auf, in diesem Momenten stimmten die Zuspiele aber nicht.
Benjamin Henrichs (ab 53.) - Note: 4,5
Übernahm die linke Abwehrseite, spielte sein Tempo aber nur selten aus. Der Impuls seiner Einwechslung verpuffte schon nach wenigen Minuten wieder.
Leroy Sané - Note: 6,0
Hatte kaum Spielanteile und traf viele schlechte Entscheidungen. Gab vor der Pause zwei völlig ungefährliche Abschlüsse ab. Wirkte durch den Spielverlauf schon früh arg gefrustet. Fiel wiederholt durch Revanche-Fouls auf und flog schließlich nach einer unfassbaren Tätlichkeit vom Platz.
Serge Gnabry (bis 60.) - Note: 4,5
Legte einen engagierten Start hin und schuf durch clevere Bewegungen die ersten Lücken. Baute aber früh ab und verlor immer mehr den Mut. Im Pressing noch einer der besten DFB-Spieler.
Florian Wirtz (ab 60.) - Note: 4,0
Knackte die Österreicher gleich mit seinen ersten Einzelaktionen. Die Unbekümmertheit ging aber auch ihm ab. Verzettelte sich in Schlussphase in fast jeder Szene.
ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 45.) - Note: 5,5
Wurde in der Sturmspitze komplett kaltgestellt. Konnte sich vorne fast nie behaupten und hatte durch die schwache Passquote viele Ballverluste. In Richtung Tor kam keine einzige Aktion.
Thomas Müller (ab 46.) - Note: 4,0
Fand zwar die Lücken im Kombinationsspiel und machte das Spiel schnell, in der Ausführung der Pässe unterliefen ihm aber ebenfalls viele Fehler. Blieb immerhin emotional bis zum Schluss drin im Spiel.