Suche Heute Live

NFL
American Football
(M)

«
  • Die Cleveland Browns und das nie endende QB-Fiasko

    19 Bilder
  • Cleveland Browns und das nie endende Quarterback-Fiasko

    Cleveland Browns und das nie endende Quarterback-Fiasko

    Die Cleveland Browns wechseln vor dem Duell mit den Minnesota Vikings in London einmal mehr ihren Quarterback. Dillon Gabriel ist vorerst der neue Starter bei den Browns. Dass er die (langfristige) Lösung sein wird, darf man beim Blick auf in die Geschichte durchaus bezweifeln. sport.de zeigt euch die Starting QBs der Browns in den letzten 25 Jahren.
  • 1999-2003: Tim Couch

    1999-2003: Tim Couch

    Nachdem die Cleveland Browns 1999 in die NFL zurückkehrten, war Tim Couch der Auserwählte für den Posten als Starting Quarterback. Diesen behielt er bis 2003 und ist damit bis heute der Spielmacher der "neuen" Browns, der sich am längsten als Starter halten konnte.
  • 2004: Jeff Garcia

    2004: Jeff Garcia

    Garcia kam von den 49ers nach Cleveland und übernahm dort von Couch. Einige Verletzungen und inkonstante Leistungen sorgten jedoch dafür, dass es eine kurze Liaison blieb. Der negative Höhepunkt: 8/27 Pässe für 71 Yards und 3 Interceptions gegen die Dallas Cowboys.
  • 2005: Trent Dilfer

    2005: Trent Dilfer

    Per Trade holten die Browns Trent Dilfer nach Ohio. Der erfahrene Spielmacher sollte als Starter fungieren und gleichzeitig Mentor für Rookie Charlie Frye sein. Dilfer überwarf sich jedoch schnell mit Offensive Coordinator Maurice Carthon und wollte am liebsten sofort wieder weg. Er bestritt nur eine Saison in der er zwölf Touchdowns warf, sich aber elf Interceptions und sieben verlorene Fumbles leistete.
  • 2006-2007: Charlie Frye

    2006-2007: Charlie Frye

    In der Folgesaison übernahm dann der angesprochene Charlie Frye. Er war als Drittrundenpick 2005 gewählt worden. Nachdem er die Saison 2006 als Starter absolvierte, war er auch 2007 als solcher vorgesehen. Doch bereits im ersten Spiel wurde er ausgewechselt und nur kurze Zeit später zu den Seahawks getradet.
  • 2007-2009: Derek Anderson

    2007-2009: Derek Anderson

    Nutznießer dessen war Derek Anderson. Dieser warf in seinem ersten Start direkt mal für 328 Yards und fünf Touchdowns. Er blieb der Starter bis 2009, als er in den Wochen 3-8 und 16-17 ran durfte.
  • 2009: Brady Quinn

    2009: Brady Quinn

    Der eigentliche Starter zum Saisonstart war allerdings Brady Quinn. Dieser war 2007 gedraftet worden und hatte geduldig auf seine Chance gewartet. Nach einem schwachen Saisonauftakt verlor er seinen Posten aber zunächst an Anderson, um ihn später zurückzuerobern. Vor der Saison 2010 wurde Quinn nach Denver getradet
  • 2010: Jake Delhomme

    2010: Jake Delhomme

    Ein weiterer One-Season-Wonder. Delhomme kam von den Carolina Panthers und unterschrieb in Cleveland einen Zweijahresvertrag. Er sollte allerdings nur eine Saison bleiben. Zwar gewann er das Duell um den Posten als Starter, verletzte sich jedoch im ersten Spiel direkt. Am Ende der Spielzeit brachte er es lediglich auf vier Einsätze.
  • 2010-2011: Colt McCoy

    2010-2011: Colt McCoy

    Für Delhomme sprang Rookie ColtMcCoy in die Bresche, der den Großteil der Saison absolvierte. 2011 wurde er nach der Entlassung von Delhomme dann auch ganz offiziell der Starter der Browns, doch er konnte sich nicht nachhaltig beweisen...
  • 2012-2013: Brandon Weeden

    2012-2013: Brandon Weeden

    ...und so übernahm 2012 der nächste Rookie bei den Browns. Brandon Weeden wurde in der ersten Runde des Draft mit dem 22. Pick ausgewählt. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits 28 (!) Jahre alt und ist bis heute der älteste Erstrundenpick aller Zeiten. Das erste Spiel beendete er mit vier Interceptions, die Saison aber immerhin mit 3.385 Passing Yards.
  • 2014: Brian Hoyer

    2014: Brian Hoyer

    Schon im zweiten Jahr von Weeden sprang Brian Hoyer immer wieder ein, für die Saison 2014 war er dann als Starter vorgesehen...
  • 2015: Johnny Manziel

    2015: Johnny Manziel

    ...und das, obwohl die Browns gerade erst Heisman Trophy Winner Johnny Manziel gedraftet hatten. "Johnny Football" ist eines der großen Beispiele für die schlechten Entscheidungen der Browns. Die Zwischenfälle abseits des Platzes überstiegen bei Manziel die Anzahl seiner Spiele für die Browns (acht) wohl deutlich und so bleibt Manziel - der dem Besitzer der Browns von einem Obdachlosen empfohlen wurde - eine große Enttäuschung.
  • 2015: Josh McCown

    2015: Josh McCown

    Viel mehr setzten die Browns auf Josh McCown. Nachdem McCown in Tampa Bay spielte, machte der Journeyman für zwei Saisons in Cleveland Halt. 2015 machten ihm allerdings Verletzungen immer wieder ein Strich durch die Rechnung. Er verlor deshalb seinen Job als Starter zwischenzeitlich sogar an Manziel, bis dieser sich den nächsten Fehltritt abseits des Platzes erlaubte.
  • 2016: Robert Griffin III

    2016: Robert Griffin III

    Robert Griffin war es dann, der die Kohlen aus dem Feuer holen sollte. RG3 wurde aber mal wieder gestoppt von seinem Glaskörper, der ihn bereits im Season Opener außer Gefecht setzte. Zwar übernahm er im Saisonverlauf nochmal, nach der Spielzeit trennte man sich jedoch wieder.
  • 2017: DeShone Kizer

    2017: DeShone Kizer

    Deshone Kizer wurde 2017 in der zweiten Runde des Drafts gezogen. Er setzte sich im QB-Duell unter anderem gegen Brock Osweiler durch, den die Houston Texans in einem absurden Trade nach Cleveland verschifft hatten, um sein Gehalt einzusparen. Die Browns bezahlten Osweiler, entließen ihn jedoch zeitnah wieder. Deshone Kizer unterdessen führte die Browns zu einer sieglosen Regular Season.
  • 2018-2021: Baker Mayfield

    2018-2021: Baker Mayfield

    "Belohnt" wurden die Browns mit dem First Overall Pick. Baker Mayfield war es, für den man sich entschied und nicht entweder für Josh Allen oder Lamar Jackson. Obwohl Mayfield mittlerweile in Tampa Bay ja auch zeigt, dass er zu den besseren seines Faches gehört, konnte er in Cleveland nie endgültig überzeugen. Ob das an ihm lag oder vielleicht doch an den Browns?
  • 2022-2024: Deshaun Watson

    2022-2024: Deshaun Watson

    Die Browns jedenfalls entschieden sich 2022 dazu einen anderen Weg einzuschlagen. Einen extrem teuren obendrein. Während man Mayfield vom Hof jagte, sicherte man sich für den Schnäppchen-Preis von drei Erstrundenpicks die Dienste von Deshaun Watson und versprach ihm zudem 230 (!) garantierte (!) Millionen Dollar. Was folgte waren: Eine Suspendierung wegen sexueller Belästigung, jede Menge Verletzungen und nur 19 Einsätze.
  • 2022: Jacoby Brissett

    2022: Jacoby Brissett

    2022 war es an Jacoby Brissett für den zunächst gesperrten Watson zu übernehmen, der seine angesprochene Suspendierung absitzen musste. In elf Spielen mit Brissett erreichte man vier Siege. Brissett spielte mit 14 Touchdowns, einer Completion Rate von 64% und einem Passer Rating von 88,9 eine gute Rolle.
  • 2025: Joe Flacco

    2025: Joe Flacco

    Neben dem immer noch unter Vertrag stehenden Watson standen mit Kenny Pickett und Joe Flacco zwei weitere QBs in den Diensten der Browns. Dennoch draftete man mit Dillon Gabriel und Shedeur Sanders zwei weitere Spielmacher. Den Starting Job bekam allerdings Flacco, der jedoch in den ersten drei Spielen so schlecht spielte, dass er nun von Dillon Gabriel ersetzt wird.
»