Wir verabschieden uns an dieser Stelle. Die kommenden beiden Tage könnt ihr live bei RTL+ verfolgen. Auf unserer Draft-Seite bleibt ihr zudem jederzeit live über alle Picks und Trades up to date: >> zur Draft-Übersicht
06:04
Das war die 1. Runde im NFL Draft 2023
Viele Trades, verrückte Entwicklungen, überraschende Picks. Die erste Runde im diesjährigen NFL Draft hat alles geboten, was man sich wünschen kann. Wirklich vorhersehen konnte man lediglich den ersten Pick der Panthers. Bereits danach ging es vogelwild zur Sache. Die Texans düpierten alle Quarterback-interessierten Teams, in dem sie zunächst Stroud vom Board genommen haben, nur sich um wenig später auch noch den dritten Pick zu sichern. Aber auch andere Franchises machten auf sich aufmerksam. Beispielsweise die Lions mit dem wohl überraschendsten Pick des Tages: Running Back Jahmyr Gibbs.
05:57
Wie die Faust aufs Auge!
Mit dem letzten Pick des Tages gehen die Kansas City Chief auf den Edge Rush und picken Felix Anudike-Uzomah. Und das passt, wie es besser kaum passen kann. Der Edge Rusher ist in Kansas City geboren, spielte im College an der Kansas State und darf seine Heimatstadt nun weiterhin sein Zuhause nennen.
Wieder picken die Eagles für ihre Defense, wieder ist es ein Spieler von den Georgia Bulldogs. Edge Rusher Nolan Smith kann nicht nur athletisch und sportlich überzeugen, er zeigte sich auch in den Interviews mit dem Teams von einer sehr guten Seite - so zumindest der allgemeine Konsens. Gemeinsam mit College-Teammate Jalen Carter soll er den Pass Rush der Eagles auf ein neues Level heben.
Bryan Bresee wird seine Schuhe künftig für die New Orleans Saints schnüren. Der Interior Defensive Lineman überzeugt durch einen starken Burst, ist jetzt schon technisch sehr weit und ein echtes Kraftpaket. Eigentlich hätte er höher im Draft gehen können, aber seine Verletzungsanfälligkeit hat wohl ein paar Teams abgeschreckt.
Nach dem Pick der Jaguars haben sich die Bengals sehr schnell entschieden. Cincinnati hatte sich Miles Murphy scheinbar schon vorher ausgeguckt. Der Edge Rusher von Clemson startete sehr stark in seine College-Karriere, wo seine Entwicklung etwas stagnierte. Nichtsdestotrotz hat Murphy einen guten Floor und ist spät in Runde eins ein solider Pick.
Die Jacksonville Jaguars sind nach zwei Downtrades nun an der Reihe und entscheiden sich für einen Offensive Tackle. Aus Oklahoma kommt Anton Harrison nach Florida. Harrison kommt als beweglicher Tackle daher und hat deshalb seine Stärken in der Pass Protection. Als Run Blocker hat er sicherlich noch Luft nach oben.
Nachdem Dallas womöglich der Tight End weggeschnappt weggeschnappt wurde, verstärken sich die Cowboys nun auf der anderen Seite des Balls. Mazi Smith, Defensive Tackle von Michigan ist das neueste Mitglied von "Americas Team". Smith ist ein extrem kraftvoller Nose Tackle, der allerdings im Pass Rush kaum ein Faktor war. Nur 0,5 Sacks sammelte er in zwei Jahren als Starter in Michigan.
Christian Gonzalez musste heute sicherlich länger warten als ihm lieb war. Dafür durfte sich der neue Patriot im Anschluss gleich dem deutschen Publikum vorstellen. Vielleicht sehen wir ihn schon bald bei einem der German Games wieder.
05:11
Der erste Tight End
Die Bills traden nach oben und holen sich den ersten Tight End in diesem Jahr. Dalton Kincaid hat seine Stärken sicherlich im Pass Catching. Während andere Tight End eher fürs Blocking geholt werden oder für eine Hybrid Rolle, wird Kincaid wohl eher Routen laufen. In Buffalo ergänzt er die Positions Gruppe rund um Dawson Knox.
Die Jaguars gehen direkt noch einmal einen Spot nach unten und tauschen den Platz mit den Buffalo Bills. Für den Tausch zuvor mit den Giants haben die Jags übrigens die Picks 160 und 240.
05:07
Deonte Banks findet sportliche Heimat im Big Apple
Nach vier Receivern folgt nun ein Spieler, der auf dem Platz eben diese Akteure verteidigen soll. Deonte Banks ist der Cornerback, für den die New York Giants um einen Platz nach vorne getradet sind. Manche hatten hier vielleicht Joey Porter Jr. gesehen, die G-Men entscheiden sich aber für Deonte Banks, der outside in der Man-Coverage bei Maryland richtig abgeliefert hat.
Es geht nicht Will Levis vom Board, sondern der vierte Wide Receiver in Folge! Die Minnesota Vikings entscheiden sich für Jordan Addison von USC! Damit gewinnt Minnesota einen schnellen Route-Runner, der sich im Slot wohl fühlt. Dort soll er eine gute Ergänzung zu Superstar Justin Jefferson werden. Und Addison verspricht auf der Bühne direkt "viele Touchdowns".
05:00
TRADE ALERT
Nach einem kleinen Wide Receiver Run folgt ein Trade der New York Giants, die mit den Jacksonville Jaguars den Spot tauschen.
Will Levis, der zuletzt bei den Buchmachern sogar als Pick Nummer 2 gehandelt worden ist, wartet immer noch auf seinen Namen. Nehmen ihn jetzt vielleicht die Vikings, die auf lange Sicht Kirk Cousins ersetzen müssen?
04:48
Receiver-Hattrick komplett!
Kurz vor dem Draft haben die Ravens verkündet, dass sie sich mit Lamar Jackson auf eine Vertragsverlängerung geeinigt haben. Und Baltimore tut alles dafür, dass sich Jackson weiterhin wohlfühlt in Maryland. Die Ravens sichern sich Zay Flowers, einen dynamischen Receiver vom Boston College, der mit viel Agilität und Speed daherkommt.
Back-to-back Wide Receiver. Die LA Chargers holen sich einen der wenigen größeren Receiver in dieser Klasse. Quentin Johnston könnte am ehesten in diese typische x-Receiver Rolle schlüpfen, auch wenn er bislang nicht mit den erwartbaren Stärken auftrumpft. Trotz seiner Größe gewinnt er nicht am Catch-Point, sondern eher durch seine Agilität. Die Chargers reagieren damit auf die Verletzungsprobleme von Mike Williams und Keenan Allen.
Es hat bis zum 20. Pick gedauert, bis der erste Receiver vom Board geht. Die Seattle Seahawks holen den besten Pass-Empfänger in der Klasse und haben für Jahre eine echte Waffe. Jaxon Smith-Njigba hat beim Combine alle Agility-Drills pulverisiert. Er hat 2021 in derselben Offense Garrett Wilson und Chris Olave outperformed. Obwohl er nicht über High-End Speed verfügt kreiert er spielerisch Separation durch seine Beweglichkeit. Defender lässt er mit einer Leichtigkeit aussteigen, die seinesgleichen sucht. Geno Smith kann sich freuen!
Die Tampa Bay Buccaneers holen sich mit Calijah Kancey einen D-Liner, der immer wieder mit Aaron Donald verglichen wird. Er ist ebenfalls eigentlich zu klein für diese Position und kommt vom selben College. Auch Kancey ist für einen Defensive Tackle ein wahres Sack-Monster. Allerdings muss er im Spiel gegen den Lauf noch eine Menge aufholen. Sicherlich ein interessantes Prospect, was noch Luft nach oben hat.
Verwandt oder verschwägert sind Lions-Headcoach Dan Campbell und Linebacker Jack Campbell nicht. Allerdings werden die beiden in Zukunft dennoch viel miteinander zu tun haben. Campbell ist der neue Middle-Linebacker in Detroit. Campbell ist mit einer enorme Physis ausgestattet und spielt hart und aggressiv. Genau nach dem Geschmack seines Namensvetters und neuen Coaches.
Nun also doch! Christian Gonzalez hat doch ein Team gefunden. Der Cornerback von Oregon geht in Zukunft für den sechsfachen Superbowl-Sieger auf die Jagd nach Interceptions. Bei zwei dieser Titel war RTL-Experte Sebastian Vollmer mit dabei. Der ehemalige Left Tackle zeigt sich begeistert ob des Picks seines Ex-Teams. Für ihn war Gonzalez der Top-Corner und ist ein "perfekter Fit für die Patriots".
Die Washington Commanders entscheiden sich mit dem 16. Pick für Emmanuel Forbes, den Cornerback von der Mississippi State. Forbes ist damit erst der zweite Passverteidiger, der vom Board geht. Immer noch warten muss derweil Christian Gonzalez, den eigentlich alle als zweitbesten Corner eingestuft hatten. Der Pick der Commanders ist deshalb durchaus überraschend.
...Defense End Will McDonald? Für viele ein sehr überraschender Pick, weil die Jets unbedingt einen neuen Tackle brauchen, um Star-Quarterback Aaron Rodgers besser zu schützen. McDonald besticht durch seine Explosivität und gilt als klassischer Speed Rusher mit einem guten Inside Move. Zudem kommt ihm seine enorme Armlänge zugute.
Vielleicht wollten die Steelers mit diesem Trade vor die New York Jets kommen, die eventuell auch für einen Tackle gehen wollen. Broderick Jones von Georgia ist der neue starke Mann in der O-Line von Pittsburgh! Jones hatte in seiner College-Karriere keinen Sack zugelassen. Keine ganz schlechte Bewerbung!
Es wird mal wieder getradet! Die Pittsburgh Steelers rücken von der 17. Position drei Plätze nach vorne und übernehmen den Pick der New England Patriots. Dafür geben die Steelers einen Viertrundenpick nach Foxborough ab.
03:47
Van Ness fühlt sich wohl im kalten Norden
Die Bilder von einem verschneiten Lambeau-Field haben in jeder NFL-Saison Tradition. Jemand der sich in der Kälte wohlfühlen sollte, ist der neue Pass Rusher der Packers. Lukas Van Ness wird in Zukunft das grün-gelbe Jersey tragen. Und weil der Edge Defender von Iowa ursprünglich aus Eishockey kommt, wird er sich im kalten Wisconsin sicherlich wohlfühlen.
Oha! Das ist eine echte Überraschung. Mit Jahmyr Gibbs geht bereits der zweite Running Back vom Board. Den haben die meisten Experten eher in Runde zwei erwartet. Vor allem wegen dem zuletzt gesunkenen Value der Backs. Zudem hat Detroit mit David Montgomery und D'Andre Swift eigentlich schon zwei starke Spieler auf dieser Position. Gibbs ist eher ein wenig schmächtiger für seine Position, gilt aber als bester Pass Catcher unter den Running Backs,.
Der zweite Offensive Tackle in Folge und der dritte insgesamt geht vom Board! Peter Skoronski von Northwestern beschützt in Zukunft den Quarterback der Tennessee Titans. Der O-Liner gilt als technisch sehr stark und war in auf dem College wohl der beste Tackle dieser Klasse. Allerdings gab es Zweifel, ob Skoronski wegen seiner fehlenden Spannweite, in der NFL Probleme haben könnte und vielleicht sogar als Guard gesehen wird. Scheinbar sind die Titans aber der Meinung, dass Skoronski sich in der NFL etablieren kann.
Dass die Chicago Bears am ehesten in der Offensive Line nachbessern, war fast klar. Nachdem Chicago einen weiteren Pick nach unten gewandert ist, wählen die Bears Darnell Wright, Offensive Tackle von Tennessee, der seine Stärken vor allem im Run-Blocking hat. Mit Justin Fields als Quarterback ist diese Qualität sicherlich gut aufgehoben.
Philly hat einen Spieler auf dem Board fallen sehen und die Chance erkannt. Jalen Carter, vielleicht der beste Athlet in diesem Jahr, ist wahrscheinlich aufgrund seiner Off-Field Issues ein paar Plätze nach unten gerutscht. Die Eagles schnappen zu und landen einen echten Coup für Position 9. Carter spielte bei Georgia in der besten Defense im College und stach dort noch hervor. Kaum Schwachpunkte, stark gegen Lauf und Pass. Eines der wenigen Supertalente in 2023.
Die Atlanta Falcons hatten unter der Woche angekündigt, den "Best Player Available" zu picken. Und für die Falcons scheint das Running Back Bijan Robinson zu sein. Ein spektakulärer Back, der das absolute Komplettpaket mitbringt. Ob des Position Values für Running Backs hatte man Robinson nicht zwingend so früh vermutet, im Vakuum betrachtet ist ein Spieler dieser Klasse aber auch ein Top Ten Pick wert.
03:16
TRADE ALERT
Mitten in den Falcons-Pick: Die Eagles schieben sich einen Platz nach vorne und tauschen mit den Bears. Geht nun mit Gonzalez der zweitbeste Corner vom Board oder sehen wir Jalen Carter?
Tyree Wilson hat sich in den letzten Tagen als Top-Kandidat auf Edge herauskristallisiert. Um das "Duell" gegen Will Anderson zu gewinnen hat es nicht gereicht, doch Wilson geht nun an Position sieben vom Board! Die Las Vegas Raiders sichern sich die Dienste des Pass Rushers der Texas Tech.
Kyler Murray erholt sich aktuell noch von einem Kreuzbandriss. Damit der Quarterback der Cardinals in Zukunft besser beschützt wird, rüstet Arizona die Offensive Line auf. Mit Paris Johnson Jr. von Ohio State wählt das Team aus Glendale den wohl besten Left Tackle dieser Klasse.
02:56
TRADE-ALERT
Es bleibt wild in Kansas City! Die Arizona Cardinals, vor einigen Minuten noch von Position drei auf die zwölf gegangen, traden nun mit den Detroit Lions und picken an sechs! Investiert haben sie dafür neben dem zwölften Pick noch den dritten Pick in der zweiten Runde und Pick 168, für den es noch Pick 81 zurück gab. Doch für wen?
02:50
Seattle holt einen Cornerback
Das ist wohl die erste personelle Überraschung! Die Seattle Seahawks holen sich mit Devon Witherspoon einen der beiden besten Cornerbacks in dieser Klasse. Viele haben an dieser Stelle wohl eher mit dem nächsten Edge Rusher oder mit Defense Lineman Jalen Carter gerechnet. Witherspoon ist ein unglaublich aggressiver Spieler und überragend in Man Coverage.
Dass die Indianapolis Colts einen Quarterback an Position vier draften werden, war klar. Die meisten hatten hier zuletzt Will Levis von Kentucky vermutet. Nun ist allerdings klar: Anthony Richardson ist der neue Spielmacher in Indy! Der 20-jährige Quarterback von Florida ist eines der spannendsten Talente in diesem Draft. Durch seine enorme Physis und Armstärke bietet er jede Menge upside. Sicherlich werden die Colts mit ihrem Coaching Staff noch viel an Richardson arbeiten müssen, wenn das aber gelingt, könnten die Colts hier ein Glücksgriff gelandet haben.
Was für ein Paukenschlag gleich zu Beginn dieses Drafts. Die Texans sichern sich ihren Quarterback für die Zukunft und stärken gleich noch ihre Defense mit einem der besten Spieler der Klasse. Edge Rusher Will Anderson wurde bereits in den letzten Wochen als bester Nicht-Quarterback gehandelt. Houston unterstreicht das nun mit diesem Pick. Für den Trade müssen sie tief in die Tasche greifen. Neben dem Pick-Tausch in Runde 1 erhalten die Cardinals on top noch Pick 33 und einen 1st und 3rd Rounder in 2024.
Wir haben den ersten Trade und es sind tatsächlich die Houston Texans, die nun hoch kommen und damit den zweiten Pick in Serie haben werden.
02:29
Also doch Stroud!
Bis vor wenigen Stunden hatte das wohl kaum einer vermutet, doch kurz vor dem Draft wurden die Gerüchte stärker, dass Houston an zwei doch einen Quarterback nimmt. Die Texans entscheiden sich für C.J. Stroud von Ohio State. Der Spielmacher gilt schon jetzt als guter Game Manager und könnte sehr schnell "NFL-Ready" sein. Was bedeutet das nun für den restlichen Draft, nun wo bereits zwei der vier Top-Quarterbacks vom Board sind? Schon jetzt könnte es spannend werden: Die Arizona Cardinals sind on the clock und hier werden sich bis zum Ende Trade-Gerüchte halten.
Die Spatzen haben es in den letzten Tagen von den Dächern gepfiffen. Die Carolina Panthers holen Bryce Young als neuen Franchise-Quarterback. Herzlichen Glückwunsch an Young und die Panthers. Zum Ex-Alabama-Spieler ist eigentlich alles gesagt. Er war der besten Quarterback im College, hat ein unglaubliches Spielverständnis und ist ein echter Leader. Es bleibt abzuwarten, wie gut er mit seiner Statur in der NFL klar kommen wird. Ab jetzt kann es richtig wild werden. Die Texans sind on the clock.
Gemeinsam mit den Chiefs-Superstars Patrick Mahomes und Travis Kelce bringt Commissioner Roger Goodell die Menge nochmal in Stimmung und spricht dann die heiß ersehnten Worte: "Der 2023 NFL Draft ist offiziell eröffnet, die Carolina Panthers sind an der Reihe"
02:09
Oha!
Direkt vor dem Beginn des Drafts kommen News durch, dass die Arizona Cardinal und die Philadelphia Eagles einen Pick-Tausch vornehmen müssen. Die Eagles erhalten nun in 2023 Pick Nummer 66, die Cardinals Nummer 94. Dazu werden die Cardinals den Fünft-Runden-Pick der Eagles im kommenden Jahr erhalten.
02:01
Folgeschwerer Sieg der Texans
Für die meisten Experten gilt es mittlerweile als sehr wahrscheinlich, dass Bryce Young in wenigen Minuten an Nummer eins von den Panthers ausgewählt wird. Young soll auch auf dem Board der an zwei wählenden Texans der klare Nummer-eins-Quarterback sein. Am Ende könnten die Texans also ohne ihren Wunschspieler dastehen. Umso bitterer ist diese Tatsache, wenn man sich erinnert, wie Houston den First-Overall-Pick "verschenkte".
01:50
Nationalhymne wird angestimmt
Die letzten Minuten bis zum NFL Draft 2023 laufen. Viele Prospects haben sich mittlerweile vor Ort eingefunden und lauschen der Nationalhymne. Der Druck bei den Talenten steigt mit jeder Sekunde. Für sie geht es um nichts weniger als ihre Zukunft.
01:32
"Es muss was sein, was weh tut"
Markus Kuhn, Sebastian Vollmer und Jan Stecker haben für uns die ersten 15 Picks getippt. Der Wetteinsatz im gegenseitigen Battle ist noch nicht klar, aber "es muss was sein, was weh tut", so Stecker. Hier könnt ihr euch die Tipps unserer drei Experten nochmal anschauen: Experten-Tipps für die Top 15
01:25
Auf diese Offense-Spieler sollte man achten
Neben Stroud und den restlichen Quarterbacks gibt es aber natürlich auch noch andere Spieler, die eine Offense entweder beleben oder auch stabilisieren können. Auf diese Spieler sollte man heute Nacht ein Auge haben!
01:18
Stroud nach Schicksalschlag stärker
Lange Zeit galt C.J. Stroud als heißester Kandidat für den Pick der Panthers. Mittlerweile scheint der Quarterback von Ohio State auf den Draft Boards ein wenig gesunken zu sein. Ein Rückschlag? Vielleicht, doch es wäre nicht der erste und sicher nicht der größte Rückschlag, wie die beeindruckende Lebensgeschichte des 21-Jährigen zeigt.
00:58
Das sagt Sebastian Vollmer zum Lamar-Jackson-Deal
00:58
Letzte Chance vor dem Draft!
Das Tippspiel zum NFL Draft ist auch 2023 zurück! Einfach beim Draft Predictor eure ersten 15 Tipps abgeben und zeigen, dass ihr zu den wahren Experten gehört!
00:43
Auch Köln ist bereit!
Kucze und Co. sind berichten heute live aus Köln und sammeln eure Stimmen aus der Community ein. Unter dem Hashtag #RTLNFL könnt ihr euch über den Draft austauschen.
00:25
Raiders-Nation in Kansas City
Auch die verrücktesten Fans der NFL tragen schwarz. Wie immer auf ihre eigene Art. Die Anhänger der Las Vegas Raiders hoffen heute natürlich auf einen neuen Franchise-Quarterback.
00:16
In Schale geworfen
Markus, Sebastian und Jan sind startklar. Lasset die Spiele beginnen!
00:09
Was stimmt den nun?
Als die Gerüchte rund um den möglichen Trade der Cardinals und Titans inklusive des Wide Receiver DeAndre Hopkins hochkochten, scheint Ian Rapoport seine Quellen angezapft zu haben. Der für gewöhnlich gut informierte NFL-Insider berichtet nun, Arizona und Tennessee hätten sich zwar unter anderem über den Nummer-3-Pick unterhalten, Hopkins sei aber nicht Gegenstand der Gespräche gewesen.
23:59
Bahnt sich ein Blockbuster-Trade an?
Unterdessen brodelt die Gerüchteküche knapp zwei Stunden vor dem Draft kräftig hoch. Das Gerücht, die Titans hätten ein Auge auf den Cardinals-Pick an Position drei geworfen, steht ja bereits seit heute Nachmittag am Raum. Nun soll es erste Details geben und diese haben es in sich. Laut NFL-Insider Mike Florio sollen die Titans nicht nur den dritten Pick, sondern auch Wide Receiver DeAndre Hopkins bekommen. Im Gegenzug gäbe es für die Cardinals den elften Pick und noch mehr.
23:54
Der etwas andere Mock Draft
Sie erfreuen sich höchster Beliebtheit, haben mehrere Millionen an Followern. Mit viel Witz und Kreativität nimmt die Meme-Seite "NFL_Memes" immer wieder Teams, Spieler oder einfach nur das aktuelle Geschehen aufs Korn. Und natürlich hat man sich es nicht nehmen lassen, den Draft vorherzusagen - auf die ganz eigene Art.
23:38
Einstimmung auf den Draft gefällig?
Seit heute offizieller RTL-Podcast! Adrian Franke und Christoph Kröger spielen in ihrer neuesten Down Set Talk - Folge GM.
23:11
Lamar kassiert ab - was hat der Quarterback-Nachwuchs zu bieten?
Während die Ravens Lamar zum bestbezahlten Spieler der NFL machen (260 Mio. Dollar für 5 Jahre) warten in Kansas City die Nachwuchs-Quarterbacks auf den erlösenden Anruf. Die vier Top-Kandidaten sind dabei Bryce Young, C.J. Stroud, Will Levis und Anthony Richardson. Doch welche Qualitäten bringen die vier Top-Quarterbacks dieser Klasse überhaupt mit? Hier gibt es die Antwort.
23:02
T-Shirt-Wetter in Missouri
22:38
22:25
Done deal - Ereignisse bei Lamar-Verhandlungen überschlagen sich!
Das ging schnell! Erst vor wenigen Minuten sickerten die Infos durch, Lamar Jackson und die Baltimore Ravens hätten sich in den Verhandlungen angenähert. Nun berichtet NFL-Insider Ian Rapoport bereits von einer Einigung der beiden Parteien. Lamar Jackson bleibt scheinbar in Baltimore!
22:20
Jackson und Baltimore nähern sich an!
Ob diese Neuigkeiten den Draft beeinflussen werden? Vielleicht. In jedem Falle sollen sich die Baltimore Ravens und ihr Quarterback Lamar Jackson jetzt in den Verhandlungen angenähert haben. Laut NFL-Insider Ian Rapoport steht ein Mega-Deal im Raum. Jackson wurde nach zähen Verhandlungen Anfang März mit dem non exclusive Franchise Tag ausgestattet, durfte also mit anderen Teams verhandeln. Nun scheint es, als würde er doch bei dem Team bleiben, das ihn 2018 mit dem letzten Pick der ersten Runde ausgewählt hatte.
Die Titans werden seit Wochen mit einem möglichen Trade in Verbindung gebracht. Natürlich soll dadurch ein neuer Quarterback geholt werden. Aber von der elften Stelle hoch auf die drei ist es ein weiter Weg.
19:01
Die größten Draft-Steals der NFL-Geschichte
Die kommenden Superstars für das eigene Team zu finden, das erhofft sich jede Franchise vom NFL Draft. Besonders gut tun natürlich späte Picks, die sich hinterher als Glücksgriff erweisen - die sogenannten Draft-Steals. Die Mutter aller Glücksgriffe ist selbstverständlich der G.O.A.T Tom Brady, der einst an 199. Stelle von den New England Patriots ausgewählt wurde. Schaut euch hier die 10 größten Draft-Steals an!
18:32
Möchte da jemand nochmal gepickt werden?
Markus Kuhn hat sich den Fitness-Raum der Kansas City Chiefs einmal genauer angesehen. Das Team um Head Coach Andy Reid pickt als amtierender Champion heute als letztes.
17:33
So hast du ein NFL-Team noch nie erlebt!
Bei der deutschen NFL-Doku über den Draft-Prozess der Carolina Panthers kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Von internen Besprechungen mit den Scouts über knallharte Verhandlungen mit anderen NFL-Teams um Picks und Spieler.
17:09
Einmarsch
Sebastian Vollmer, Jan Stecker und Markus Kuhn berichten heute für euch vor Ort aus Kansas City, Missouri.
16:55
Es wird angerichtet
Von dieser Stage aus werden unsere Experten das Geschehen nachher für euch verfolgen. Die Hauptbühne dabei immer im Blick!
15:55
Wollen die Titans den Cardinals-Pick?
Vielleicht sind es tatsächlich die Tennessee Titans, die den Stein ins Rollen bringen werden. Das Franchise aus Nashville soll bekanntermaßen nach Ersatz für Second-Year-Quarterback Malik Willis suchen. Und diesen scheinen sie womöglich im Draft gefunden zu haben. Deshalb versuchen die Titans laut Diana Russini von "ESPN" mit den Arizona Cardinals zu traden, um an dritter Stelle zu picken. Tennessee habe laut Meinung von Russini "ein Auge auf einen Quarterback geworfen und werde alles tun, um ihn sich zu schnappen.“
15:37
Welches Team tradet zuerst?
Klar ist derzeit eigentlich nur, dass die Panthers mit dem ersten Pick einen Quarterback nehmen. Dahinter scheint derzeit alles offen zu sein. Welches Team wagt sich zuerst aus der Deckung und investiert in einen Franchise-Quarterback. Die Colts scheinen mit Spot vier ganz zufrieden zu sein. Dahinter tummeln sich die Kandidaten. Allen voran die Las Vegas Raiders und die Tennessee Titans. Aber auch für die Seahawks und die Lions ist ein Quarterback-Pick nicht auszuschließen.
14:24
Spannung garantiert!
Wenn kurz nach 2 Uhr NFL-Commissioner Roger Goodell den Pick der Carolina Panthers verkünden wird, ist der erste Dominostein im Rätselraten zum Draft gefallen. Doch auch und besonders danach geht es spannend weiter. Picken die Texans einen Quarterback oder doch nicht? Von dieser Entscheidung wird ein Großteil des weiteren Verlaufes abhängen. So richtig weiß also niemand, was passiert. Eines ist aber sicher: Spannung ist garantiert!
12:49
It´s Draft Day!
Herzlich willkommen zum NFL Draft 2023! Ab sofort halten wir euch an dieser Stelle über alle Entwicklungen im Vorfeld auf dem Laufenden. Und natürlich sind wir die komplette Nacht für euch live dabei, wenn die Top-Talente ihren Weg in die NFL finden werden.