DFB-Noten vs. Ukraine: Gündogan vergibt, auch Neuer fahrlässig
18 Bilder
Deutschland vs. Ukraine: Noten und Einzelkritik
Im vorletzten Testspiel vor Beginn der Heim-EM verpasste die deutsche Nationalmannschaft am Montagabend den erhofften Sieg. Beim 0:0 gegen die Ukraine erspielte sich die Nagelsmann-Elf zwar ein sattes Chancenplus, wichtige Akteure zeigten sich aber noch nicht in Form für das Turnier. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 3,5
War in den wenigen kritischen Momenten auf der Linie zur Stelle - bis zur Schlussphase: Sein völlig misslungener Ausflug in der Schlussphase samt fahrlässigem Fehlpass hätte allerdings fast zur Niederlage geführt. So ein Fehler darf ihm nicht passieren.
ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 3,5
Suchte trotz vielversprechender Ansätze im Kombinationsspiel zeitweise seine Rolle. Ließ viel Raum in seinem Rücken. Nach der Pause liefen fast alle kritischen Angriffe des Gegners über seine Seite. An der Balance auf dem Flügel muss sichtlich noch gearbeitet werden.
Jonathan Tah (bis 60.) - Note: 3,0
Offenbarte in der Viererkette kleinere Abstimmungsprobleme. Sammelte aber viele Ballgewinne und war im Zweikampf sicher.
Robin Koch (ab 60.) - Note: 2,5
Sammelte als ein vermeintlicher Wackelkandidat wichtige Pluspunkte. War vom ersten Moment an hellwach und gewann alle seine Zweikämpfe am Boden. In der Restverteidigung ein wichtiger Faktor.
Waldemar Anton - Note: 2,0
Blockte schon in der Anfangsphase einmal entscheidend gegen Mudryk (5.). Ging auch danach mit konsequenter und zum Teil harter Linie gegen den Ball voran. Der Rüdiger-Ersatz zeigte, dass man sich auf ihn verlassen kann.
Maximilian Mittelstädt - Note: 2,5
Präsentierte sich auf beiden Seiten des Feldes sehr aktiv. Schuf in der Offensive durch seine Laufwege Optionen. In Richtung Tor hätte zwar noch etwas mehr kommen können. In den Rückwärtsbewegung dafür mehrfach mit wichtigen Rettungstaten. Gerade in Kombination mit Chris Führich sehr spielfreudig.
MITTELFELD: Robert Andrich (bis 71.) - Note: 3,0
Brachte etwas Leverkusener Spielkultur, indem er oftmals Bälle in den Druck forderte und dann klatschen ließ. Sorgte so phasenweise für guten Spielfluss im Mittelfeld. Manchmal fehlte jedoch nach Ballverlust der sofortige Zugriff. Sein Freistoß aus aussrichtsreicher Position ging völlig daneben.
Aleksandar Pavlovic (ab 71.) - ohne Bewertung
Fremdelte bei seinem DFB-Debüt nach etwas mit der Spielweise. Traf unglückliche Entscheidungen im Anlaufverhalten und öffnete so Räume im Mittelfeld. Seine spielerische Klasse konnte er nicht zeigen.
Pascal Groß - Note: 2,0
Zog auf der Kroos-Position die Fäden und machte praktisch keine Fehler im Kombinationsspiel. Brachte letztlich über 130 Pässe zum Mitspieler. Vereinzelt waren sogar feine Chipbälle auf den zweiten Pfosten wie bei der Gündogan-Chance dabei.
Jamal Musiala (bis 60.) - Note: 3,5
Zeigte sich in seinen besten Momenten quirlig und abschlussfreudig. Verlor aber in Summe zu oft den Ball im Dribbling. Bekam keinen einzigen Schuss auf den Kasten. Stand sinnbildlich für die Abschlussschwäche im DFB-Team.
Maximilian Beier (ab 60.) - Note: 2,0
Strahlte unglaublich viel Tatendrang in der Offensive aus. Feuerte seinen ersten Ballkontakt direkt an den Innenpfosten. Kam danach in unwiderstehlicher Manier zu weiteren Großchancen. Der Hoffenheimer hatte sich einen Treffer verdient.
Ilkay Gündogan (bis 45.) - Note: 4,0
Hatte solide Phasen im Gegenpressing. Spielte seine Szenen in der heißen Zone aber selten optimal aus. Vergab zudem aus kürzester Distanz eine Top-Chance auf die Führung (15.). Die bevorstehende Sané-Rückkehr dürfte seine Rolle mehr denn je infrage stellen.
Chris Führich (ab 46.) - Note: 3,0
Verstand sich auf der VfB-Seite mit Mittelstädt nahezu blind und löste viele Situationen sinnvoll auf. Machte bis zur letzten Aktion viel richtig. Doch auch der Stuttgarter war teilweise zu verspielt.
Florian Wirtz (bis 45.) - Note: 3,0
Spielte häufig den öffnenden Pass in der Offensive. Erreichte aber nicht durchgängig seine Bestform. Manche Automatismen hakten noch. Blieb beim Torschuss ebenfalls glücklos.
Deniz Undav (ab 46.) - Note: 3,0
Übernahm im Raum hinter der Spitze die Wirtz-Rolle und probierte viele Zuspiele in die Spitze. Leitete gerade in den letzten Minuten mehrere Durchbrüche ein, die letzte Chance der Partie gehörte ihm sogar selbst. In Summe aber mit etwas zu vielen Ballverlusten.
ANGRIFF: Kai Havertz (bis 60.) - Note: 4,0
Stach mit seinen Laufwegen immer wieder hinter die gegnerische Kette. Machte Bälle zudem mit hoher Quote vorne fest. Erarbeitete sich aber keine klaren Chancen. Insbesondere bei Flanken komplett abgemeldet.
Thomas Müller (ab 60.) - Note: 3,0
Lauerte meist im linken Halbraum darauf, dass ein Ball zu ihm durchrutschte. Der Gegner verteilte aber keine Geschenke mehr. Insgesamt bei seinem Jokerauftritt eher unscheinbar im letzten Drittel.