Einzelkritik zum DFB-Spiel gegen Holland: Bestnote für Kroos
18 Bilder
Deutschland vs. Niederlande: Noten und Einzelkritik
Nach dem überzeugenden Sieg gegen Frankreich legte die DFB-Elf am Dienstagabend gegen die Niederlande nach. Zwar tat sich die Nagelsmann-Elf gegen Holland deutlich schwerer, unter dem Strich stand aber ein durchaus verdienter 2:1-Erfolg. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Marc-Andre ter Stegen - Note: 3,0
Hielt den Sieg in der Nachspielzeit mit zwei guten Paraden gegen Xavi Simons und Weghorst fest. Strahlte vorher nicht immer Sicherheit aus, wenngleich er beim Gegentor wenig ausrichten konnte.
ABWEHR: Joshua Kimmich (bis 78.) - Note: 3,5
Bediente von der rechten Seite aus vielfach mit klugen Pässen die Tiefe. Gerade nach dem Seitenwechsel aber zu vorsichtig in seiner Spielweise. Hinten kaum geprüft.
Benjamin Henrichs (ab 78.) - ohne Bewertung
Warf in den letzten Minuten alles rein und wehrte die letzten Vorstöße des Gegners ab.
Jonathan Tah - Note: 3,5
Wurde beim Gegentor von Depay ausgespielt. Bekam später bei den Vorstößen durch seine Zone mehr Druck auf die Gegenspieler und fing zudem etliche Pässe frühzeitig ab. Kleinere Abstimmungsprobleme sind aber noch offensichtlich.
Antonio Rüdiger - Note: 4,5
Ging lange Zeit intensiven Zweikämpfen fast komplett aus dem Weg. Gewann am Ende keines seiner drei Duelle. Vom designierten Abwehrchef muss mehr kommen - gerade in schweren Phasen wie zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Maximilian Mittelstädt - Note: 4,0
Leitete den frühen Gegentreffer mit einem Horrorrückpass ein. Machte den Fehler mit seinem Sensationstor aber schnell wieder wett. Blieb in der Folge mutig. Nach der Pause defensiv aber zeitweise ein klarer Schwachpunkt.
David Raum (ab 78.) - ohne Bewertung
Konnte den Kurzauftritt nicht zur Eigenwerbung nutzen. In der intensiven Schlussphase selbst etwas hektisch.
MITTELFELD: Toni Kroos - Note: 1,5
Zog erneut mit brillanter Passquote die Fäden im DFB-Team. War nicht ganz so dominant wie gegen Frankreich, in der heißen Phase aber unbestrittener Anführer. Das 2:1 fiel nach seiner Ecke, defensiv wieder sehr einsatzfreudig.
Robert Andrich (bis 59.) - Note: 2,0
Brachte viel Robustheit und Kopfballstärke ins Mittelfeld. Bewegte sich auch im eigenen Ballbesitz clever und spielten keinen einzigen Fehlpass. Im Abwehrdrittel manchmal mit kleineren Nachlässigkeiten in der Zuordnung.
Pascal Groß (ab 59.) - Note: 3,0
Spielte in der Andrich-Rolle eher unauffällig. Machte kaum Fehler, duckte sich aber anders als der Leverkusener etwas weg. Muss sich zurecht erst einmal hinten anstellen.
Ilkay Gündogan (bis 59.) - Note: 3,5
Schuf mit seinen Laufwegen die nötigen Freiräume für Wirtz und Musiala. Hatte deswegen aber auch weniger Möglichkeit, selbst zu glänzen. Scheiterte einmal an Verbruggen (18.). Hinten dafür mit einer ganz wichtigen Rettungstat gegen Malen (33.).
Chris Führich (ab 59.) - Note: 3,0
Brachte mit seiner Dynamik im Dribbling frischen Wind ins Spiel. Leitete von der linken Seite noch mehrfach gefährliche Szenen im Strafraum ein. Gerade vor der Müller-Chance mit toller Übersicht.
Florian Wirtz (bis 73.) - Note: 2,5
War bei den Angriffen der deutschen Mannschaft fast überall zu finden und strotzte nur so vor Spielfreude. Baute nach sehr ansprechender erster Halbzeit aber ab.
Thomas Müller (ab 73.) - ohne Bewertung
Besetzte instinktiv die richtigen Räume und kam kurz vor dem Ende zu seiner Großchance. Scheiterte dort aber an Verbruggen.
Jamal Musiala - Note: 2,5
Setzte beim 1:1 Mittelstädt an der Strafraumgrenze in Szene. Schien auch sonst unbedingt den Unterschied ausmachen zu wollen. Phasenweise mit unwiderstehlicher Ballbehandlung, verstolperte mit der Zeit aber viele Bälle.
ANGRIFF: Kai Havertz (bis 73.) - Note: 3,5
Ackerte als nomineller Mittelstürmer viel, wirkte aber fast durchgängig etwas unglücklich. Verlor in wichtigen Momenten mehrfach die Bodenhaftung. Das Zusammenspiel mit Musiala und Wirtz war oft vielversprechend aber ertragsarm.
Niclas Füllkrug (ab 73.) - ohne Bewertung
Legte für Müller eine Top-Chance auf und wuchtete eine Kroos-Ecke mit vollem Einsatz ins Tor (85.). Wurde damit zum späten Helden. Top Joker-Auftritt des Dortmunders.