San Ikers Königsklassen-Rekord
San Iker
21 Bilder
San Ikers Königsklassen-Rekord
Iker Casillas, in Spanien "San Iker" genannt, gewann in seiner Laufbahn dreimal die Champions League mit Real Madrid. Eine historische Bestmarke stellt der Spanier aber im Trikot des FC Porto auf: Casillas ist der erste Spieler, der in seine 20. Saison in der Königsklasse geht. Eine großartige Karriere in Bildern:
Als Weltmeister zu den Königlichen
Der Startschuss zu seiner Laufbahn fällt 1999 in Nigeria. Bei der U20-WM holt Iker Casillas gemeinsam mit Spanien den Titel. Kurz darauf wird er bei Real Madrid in die Profimannschaft beordert.
Aufmerksamer Jungspund
Schon im Sommer 1998 darf der junge Iker gelegentlich bei den Stars mittrainieren. Dabei hinterlässt der Nachwuchstorhüter einen derart guten Eindruck, dass er zur Saison 1999/2000 überraschend zum Stammtorwart der ersten Mannschaft berufen wird.
Von 0 auf 100
In seiner ersten Profisaison erreicht Casillas das, was vielen Stars ein Leben lang verwehrt bleibt: Gemeinsam mit den Königlichen holt der Torhüter den Titel in der Champions League.
Der Grünschnabel und die alten Hasen
Ein Jahr später hat sich der mittlerweile 20-Jährige in der ersten Elf festgespielt. Das Händeschütteln mit den Altstars wird schnell zur Routine.
Konstante im Konzert der Großen
Anfang des neuen Jahrtausends ist Casillas aus dem Real-Tor nicht mehr wegzudenken. Neben Spielern wie David Beckham und Luís Figo gehört er jetzt selbst zu den ganz Großen.
Unangetastet durch die Durststrecke
Obwohl es bei Real Madrid zwischen 2003 und 2006 überhaupt nicht rund läuft und die europäische Konkurrenz scheinbar davon zieht, hat Iker Casillas seinen Platz im Team sicher. Längst wird er in einem Atemzug mit Größen wie Oliver Kahn und Gianluigi Buffon genannt.
Kopf der Roten Furie
Seine starken Auftritte im Verein bringen dem Keeper auch im Nationalteam den Nummer-Eins-Status. Mit der Furia Roja durchlebt Casillas bis zu den goldenen Jahren zunächst ein Auf und Ab.
Zurück auf dem Thron
Im Sommer 2007 gibt es endlich wieder einen Titel zu feiern. Unter Fabio Capello holen Casillas und Co. die 30. Meisterschaft der Vereinsgeschichte.
Europas Bester
Bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz feiert Casillas seinen bis dato größten Erfolg. Der Gewinn des EM-Titels sollte auf der internationalen Bühne einen Siegesszug einläuten, den es bis dato nicht gegeben hat.
Rückhalt auf dem Weg zum WM-Titel
Zwei Jahre später krönt Spanien seine Dominanz mit dem Gewinn des WM-Titels. Auch dank Iker Casillas, der in sieben Spielen nur zwei Gegentore kassiert.
Glück im Spiel und der Liebe
Stets an seiner Seite zeigt sich zu dieser Zeit die TV-Moderatorin Sara Carbonero, die während der WM in Südafrika weltweit Berühmtheit erlangt.
Der nächste Triumphzug
Zwei Jahre nach dem WM-Titel und wenige Wochen vor dem Gewinn des EM-Titels feiert Casillas mit den Königlichen im Jahr 2012 die nächste Meisterschaft.
Der Titel-Hattrick
Im gleichen Jahr untermauern Casillas und die spanische Auswahl ihren Status als beste Mannschaft der Welt. Auch bei der EM in Polen und der Ukraine gibt es kein Team, das der Roten Furie das Wasser reichen kann.
Zum dritten Mal Europas Nummer eins
Nach 2000 und 2002 erfüllt sich 2014 der Traum von "La Decima", dem zehnten Triumph in der Champions League. San Iker und seine Gefolgschaft krönen sich zu den Königen Europas und feiern den vorerst letzten großen Titel.
Auf dem Abstellgleis
In der Saison 2014/15 bröckelt das Denkmal Casillas. Real bleibt ohne Titel, der Keeper nicht ohne Fehler. Immer wieder werden Stimmen laut, die behaupten, der Keeper wolle den Klub verlassen.
Der letzte Akt
Unter Tränen gibt Iker Casillas am 12. Juli 2015 seinen Abschied von den Königlichen bekannt. Eine der erfolgreichsten sportlichen Ehen aller Zeiten nimmt ein überraschendes Ende.
Eine Ära geht zu Ende
Nach 25 Jahren, 713 Spielen und 18 Titeln kehrt Iker Casillas seinem Herzensverein Real Madrid schweren Herzens den Rücken zu. Titel, Triumphe und Tränen waren ein steter Begleiter des Keepers, der auf eine bewegte Karriere bei den Königlichen zurückblicken kann.
Flucht nach Portugal
Ein neuer Verein muss her. In Portugal wird Iker Casillas fündig: Im Sommer 2015 wechselt er zum 28-fachen Landesmeister FC Porto, wo er gleich Stammtorhüter wird. 2018 gewinnt er mit dem Klub die portugiesische Meisterschaft.
EM-Geschichte
Seine Nationalmannschaftskarriere endet derweil mit einem Turnier ohne Einsatz. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich muss Casillas seinem zehn Jahre jüngeren Kollegen David de Gea den Vortritt lassen. Einen Rekord stellt San Iker dennoch auf: Er ist der erste Spieler der EM-Geschichte mit fünf Endrundenteilnahmen.
Königsklassen-Rekord
Eine ähnliche Bestmarke gelingt Casillas in der Champions League: Mit Porto geht der Spanier im Herbst 2018 als erster Spieler überhaupt in seine 20. Saison in der Königsklasse Europas. Der Rekord gelingt ihm mit seinem Einsatz im Gruppenspiel gegen den FC Schalke 04.