Damit verabschieden wir uns von der Qualifikation. Schon in wenigen Augenblicken beginnt der erste Durchgang der Männer!
14:14
Imhof ist raus
Remo Imhof scheidet nach der Disqualifikation heute aus der Raw Air aus, da nur die besten 50 Springer nach Trondheim reisen dürfen. Yannick Wasser, Gregor Deschwanden sowie Killian Peier müssen sich um ein Ausscheiden nicht fürchten.
14:14
Österreich gewohnt stark
Neben den bereits gennannten Springern, lieferten auch die anderen ÖSV-Athleten tolle Ergebnisse ab. Jan Hör schafft es auf Platz elf, Daniel Tschofenig auf die 22 und Michael Hayböck reiht sich genau dahinter ein.
14:09
Deutschland kann nicht mithalten
Für das DSV-Team lief die Qualifikation nicht wie geplant. Bester Deutscher wurde Andreas Wellinger als Zwölfter, dahinter folgt Pius Paschke als 18. Für Stephan Leyhe reichte es am Ende nur für Platz 27 und für Philipp Raimund für den 32. Platz. Constantin Schmid qualifiziert sich als 36. und Karl Geiger fällt auf Rang 43 zurück.
14:05
Kraft gewinnt Quali
Stefan Kraft beweist einmal mehr, dass er der zurzeit beste Skispringer der Welt ist. Mit 5,2 Punkten Vorsprung gewinnt er vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi. Knapp dahinter kommen Krafts Teamkollegen Manuel Fettner und Daniel Huber.
Nun kommt nur noch Daniel Huber. Der Österreicher setzt den Sprung hoch an und wird am Ende dafür nicht ganz belohnt. Er kommt bei 125,5 Metern runter und wird am Ende Vierter.
Michael Hayböck springt zu spät ab und das kann der Österreicher in der Flugphase nicht mehr korrigieren. Nach 125,5 Metern ist Schluss und er wird 20.
Marius Lindvik hat fast dieselben Verhältnisse wie Zajc zuvor, kann sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Mit 128 Metern schiebt sich der Norweger auf Platz acht.
Der Norweger muss nun aus Luke zehn starten. Kristoffer Eriksen Sundal stürzt bei seiner Landung auf 129,5 Meter und steht aber gleich wieder auf und ist augenscheinlich nicht verletzt. Damit fällt er auf Platz 33 zurück.
Was ist hier für Pius Paschke heute drin? Er springt pünktlich ab und segelt stabil durch die Luft. Er landet nach 125 Metern und übernimmt Platz acht.
Erst im dritten Anlauf darf der Polen endlich runter und kommt bei schwierigen Bedingungen schon nach 117,5 Metern runter. Damit fällt der Pole auf Platz 24 zurück.
13:45
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch muss sich gedulden, denn nach dem Absprung weht es zurzeit zu stark. Er muss bereits zum zweiten Mal runter vom Balken.
Es wird lauter im Stadion Halvor Egner Granerud steht bereit. Mit 123 Metern und viel Aufwind kann er aber nicht überzeugen und fällt auf den 18. Platz zurück.
Tate Frantz wurde in den letzten Wochen immer stärker. Kann er das hier heute erneut zeigen? Erstmal bekommt er rot angezeigt und muss rund fünf Minuten warten. Erst im dritten Anlauf darf er starten und erwischt gute Bedingungen. Er fliegt auf 126,5 Meter bekommt aber viele Punkte abgezogen und wird zwölfter.
Giovanni Bresadola muss recht lange warten, doch das hat sich bezahlt gemacht. Der Italiener ist hoch in der Luft und setzt seine Ski erst bei 132 Metern in den Schnee. Damit schiebt er sich auf den dritten Rang.
Constantin Schmid bekommt viele Punkte abgezogen, weil er guten Wind hat. Den kann er aber nicht ausnutzen und seine 121,5 Meter reichen nur für Rang 15.
Ungewohnt früh startet Ryoyu Kobayashi hier in die Quali. Allerdings zeigt er nun, dass er ein Top-Springer ist. Mit 136 Metern zeigt er weitesten Sprung des Tages und übernimmt die Führung.
Bei Robert Johansson ist von dem guten Aufwind nichts mehr da und er lässt nach der Landung auf 118 Meter enttäuscht die Schulter hängen. Das ist Rang neun für den Norweger.
Es geht nun eine Luke runter für die Springer, dennoch schafft es Erik Belshaw auf 133 Meter und jubelt im Auslauf. Er hat aber mehr Aufwind als der Polen zuvor und wird deswegen Zweiter.
Aleksander Zniszczol überzeugte zuletzt und konnte gute Ergebnisse einfahren und wurde dritter in Lahti. Hier darf er aber erstmal nicht starten und bekommt rot. Die kurze Pause stört den Polen aber nicht und er zeigt einen wunderschönen Flug auf 132,5 Meter. Das ist natürlich die Führung!
Eetu Nousiainen muss sich noch gedulden und nochmal runter vom Balken. Bei fast Windstille schafft es der Finne trotzdem auf 121 Meter und damit Platz sechs.
Kann Philipp Raimund hier an seine guten Leistungen anknüpfen? Er kann! Mit guten Bedingungen fliegt er auf 127 Meter und schiebt sich damit auf den fünften Rang.
Wie gewohnt treibt es Dawid Kubacki nach rechts im Flug. Aber er ist stabil und bringt den Sprung sicher auf 130 Meter und setzt sich damit vor den Führenden Ukrainer.
Die 51-Jährige Ikone Noriaki Kasai hat nun sogar etwas Rückenwind im Hang und wird runtergedrückt. Der Japaner versemmelt den Sprung komplett und kommt nach 70,5 Metern runter. Damit verpasst er das Einzel.
Auch Yanick Wasser muss erstmal warten. Währenddessen wird bekannt, dass sein Teamkollege Remo Imhof wegen seiner Anzugsgröße disqualifiziert wurde. Für Yannic Wasser geht es bei gutem Wind auf 115 Meter und Rang drei.
Vitaliy Kalinichenko muss warten, da der Wind am Tisch zu heftig weht. Er bekommt zunächst rot und muss vom Balken runter. Das Warten hat sich für den Ukrainer nicht gelohnt. Bei wenig Aufwind schafft es der Ukrainer nur auf 104,5 Meter und scheidet damit aus.
Für Stephan Leyhe lief es bisher nicht gut bei der Raw Air, doch hier kriegt er sein Flugsystem gut zusammen und springt 127 Meter weit! Das ist natürlich die Führung.
Für den ersten Schweizer des Tages läuft es deutlich besser und isz hoch in der Luft und schafft es auf 116 Meter. Damit ist er später beim Einzelspringen dabei.
Kasperi Valto eröffnet die heutige Qualifikation und startet aus Luke 13. Mit 114 Metern setzt der Finne hier die erste Bestmarke.
12:53
Vier Schweizer am Start
Bei der Schweiz kämpfen vier Springer um die Teilnahme am Einzelspringen. Neben den erfahrenen Athleten Gregor Deschwanden und Killian Peier sind heute noch zwei weitere Schweizer für die Qualifikation gemeldet. Remo Imhof und Yannic Wasser sind ebenfalls dabei.
12:51
Das österreichische Team
Genau wie der DSV sind auch die Österreicher mit sechs Springern am Start. Neben Stefan Kraft, sind auch Jan Hörl, Michael Hayböck, Manuel Fettner, Daniel Tschofenig und Daniel Huber dabei.
12:46
Deutsches Sextett
Das deutsche Team besteht wie gewohnt aus sechs Athleten. Neben Top-Springer Andreas Wellinger sind Karl Geiger, Stephan Leyhe, Pius Paschke und Philipp Raimund am Start. Constantin Schmid wurde ebenfalls nominiert, da er zuletzt gute Ergebnisse im Continental Cup zeigte.
12:32
Huber in Front
Der Österreicher Daniel Huber führt die Gesamtwertung der Raw Air an. Nur knapp dahinter folgt sein Teamkollege Stefan Kraft, der das gestrige Einzel für sich entschied. Auf Platz drei steht derzeit der Norweger Johan Andre Forfang.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zur Raw Air der Männer aus Oslo! Rechtzeitig vor dem Start beginnt der Liveticker.