Historisches Ereignis 06.01.
2018 Kamil Stoch/PL gewinnt mit seinem Sieg in Bischofshofen/AUT als zweiter Skispringer der Geschichte alle vier Springen der Vierschanzentournee.
Siegertreppchen
Kamil Stoch, Stefan Kraft und Andreas Wellinger auf dem Treppchen des Skisprung-Weltcups. (19.03.2017)
Kamil Stoch flog in Wisla auf Rang eins
Stefan Kraft (M.) feiert den Auftaktsieg der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Kamil Stoch (l.) und Michael Hayböck freuen sich mit (30.12.16).
Einer fehlt bei der Medaillenvergabe
Hier sind Kamil Stoch (m.), Peter Prevc (l.) und Anders Jacobsen (r.) nach dem Skisprung-Wettbewerb von der Großschanze bei der Nordischen WM von Val di Fiemme auf dem Podium zu sehen. Topstar Gregor Schlierenzauer fehlte jedoch bei der Medaillenvergabe, er war nur auf Rang acht gelandet. (28.02.2013)
Die österreichische Dominanz durchbrochen
Anders Bardal (m.) posierte stolz auf dem WM-Podium von Val di Fiemme mit seiner Goldmedaille im Skispringen von der Normalschanze. Der Norweger (m.) war zuvor etwas weiter als Gregor Schlierenzauer (l.) und Kamil Stoch (r.) geflogen und hatte damit die österreichische Dominanz durchbrochen, die ÖSV-Adler hatten 2011 in Oslo alle Skisprung-Wettbewerbe für sich entschieden. (24.02.2013)
Porträitbild
Der Pole Kamil Stoch bei einem Shooting am 25.04.2012.
Stoch gut aufgelegt
In Norwegen nahm Kamil Stoch an der Ski-Weltmeisterschaft teil. (25.02.2012)
So sehen Sieger aus!
Kamil Stoch jubelte nach seinem Sieg im FIS Weltcup der Herren in der Schweiz. (18.12.2011)
Alle Hände voll zu tun
Bei der Siegerehrung in Klingental, beim FIS Sommer Grand Prix, bekam Kamil Stoch Blumen und Pokal in die Hände gedrückt. (03.10.2011)
In Tracht beim Skispringen
Die Polen Kamil Stoch und Adam Malysz präsentierten sich in sehenswerter Tracht beim Skispringen am 20.03.2011.
Hallenhockey
Beim Ausgleichssport versuchte sich Kamil Stoch im Hockey. (01.02.2011)