Suche Heute Live
Skispringen
  • HS 140 Einzel
    22.11. 12:00
  • HS 140 Einzel
    23.11. 12:00

Lillehammer
(F)
Skispringen

HS 140 Einzel
Sa, 22.11.2025, 12:00 Uhr
Beendet
13:52
Auf Wiedersehen
Damit verabschieden wir uns für heute. Nachdem sich der Wettbewerb aufgrund des Windes etwas in die Länge gezogen hat, blicken alle schon ganz gespannt auf den morgigen Tag. Dort steht um 12 Uhr das zweite Einzelspringen an. Wer heute noch nicht genug hat, darf sich ab 16 Uhr auf das erste Einzelspringen der Männer freuen. Auf Wiedersehen!
13:48
Arnet verliert
Sina Arnet erwischte den zweiten Sprung nicht besonders gut. Im Gegensatz zur Österreicherin Mühlbacher, verliert Arnet die zehn Plätze und landet am Ende auf Rang 28. Es sind dennoch ein paar WM-Zähler, die der Schweizerin niemand mehr nehmen kann.
13:47
Podest für Österreich
Obwohl Lisa Eder noch neu in der Rolle der Teamleaderin ist, überzeugt sie in Lillehammer mit dem Podest. Sie schnappt sich Rang drei hinter der überragenden Maruyama und der starken Kanadierin Strate. Es ist eine tolle Leistung. Auch Julia Mühlbacher wird zufrieden sein. Sie steigert sich im zweiten Durchgang und geht am Ende als 18. aus diesem Tag heraus.
13:46
Souveräne Leistung aller DSV-Mädels
Katharina Schmid bestätigt ihre Position aus dem ersten Durchgang und beendet das erste Einzelspringen der Saison auf Rang sechs. Juliane Seyfarth holt einen 13. Rang. Selina Freitag wird 19. Agnes Reisch macht als einzige deutsche Springerin mehrere Positonen gut. Am Ende verbessert sie sich von Platz 30 auf Platz 23. Es ist ein souveräner Auftakt, der bei allen Springerinnen noch Luft nach oben lässt.
13:41
Nozomi Maruyama (JPN)
Nozomi Maruyama muss lange warten. Nach mehr als drei Minuten darf sie zurück auf den Balken und wird abgewunken. Wird es ihr erster Weltcupsieg? Und wie! Sie kommt super mit den schwierigen Verhältnissen zurecht und zieht ihren Sprung auf sagenhafte 130.5 Metern. Mit einem Vorsprung von 25.8 Punkten ist sie heute mit Abstand das Maß aller Dinge.
13:37
Nozomi Maruyama (JPN)
Jetzt hat es Nozomi Maruyama in der Hand. Geht der erste Saisonsieg nach Kanada oder Japan? Bislang konnte Maruyama noch kein Springen gewinnen. Doch auch bei ihr bleibt die Spannung hoch, denn der Wind lässt nicht nach. Sie muss ihre Vorbereitung noch einmal auflösen.
13:36
Abigail Strate (CAN)
Es geht um das Podium und womöglich sogar um den Sieg. Abigail Strate will vorlegen, kann ihren Sprung aber nicht so gut umsetzen wie noch im ersten Durchgang. Mit 121 Metern lässt sie etwas Federn, ist aber zufrieden. Damit übernimmt sie die Führung und legt dennoch vor.
13:35
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito ist in der Regel immer mit vorne dabei. Auch heute hält sie mit 116 Metern den Anschluss, auch wenn sie bis auf Rang sechs zurückfällt.
13:34
Eirin Kvandal (NOR)
Weiter geht es mit Eirin Kvandal. Sie ist die letzte Norwegerin. Kvandal setzt auf einen risikoarmen Sprung, da sie die äußeren Bedingungen womöglich nicht genau einschätzen kann. 117 Meter bedeuten momentan Platz fünf.
13:32
Lisa Eder (AUT)
Auch beim zweiten Versuch darf Lisa Eder nicht in die Anlaufspur gehen. Alle guten Dinge sind Drei und nun geht es los für die Österreicherin. Sie trotzt den schwierigen Bedingungen, nimmt unfassbar viel Höhe mit und kämpft den Sprung auf starke 125.5 Meter hinunter. Es ist der erste Platz.
13:30
Lisa Eder (AUT)
Kann Lisa Eder das norwegische Doppelpack sprengen? Erstmal trifft auch sie das Schicksal des Windes und sie muss runter vom Startbalken. Der Wind hat nun deutlich aufgefrischt und Lisa Eder muss lange warten. Fünf Athletinnen warten noch oben, dann wäre der Wettkampf beendet.
13:27
Anna Odine Strøm (NOR)
Anna Odine Strøm schnappt ihrer Teamkollegin die Führung weg. Mit einem Sprung auf 122 Metern ist sie am Ende 5.5 Punkte vor Traaserud.
13:25
Katharina Schmid (GER)
Die letzte deutsche Springerin sitzt oben bereit. Katharina Schmid erwischt eine starke Windperiode und ist oben zum Warten gezwungen. Im zweiten Anlauf darf sie herunter. Wie weit geht es? Den Absprung erwischt sie sauber, aber die Flugphase passt nicht zusammen. 112 Meter bedeuten dennoch Rang zwei für sie. Ein Podestplatz wird es heute aber nicht mehr.
13:23
Ringo Miyajima (JPN)
Ringo Miyajima kann nicht an den Trend anknüpfen. Sie ist zu spät am Absprung und muss bei 115.5 zur Landung ansetzen. Damit wird sie Dritte und verliert ein paar Positionen. Es ist dennoch ein gutes Ergebnis für Miyajima.
13:21
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
Heidi Dyhre Traaserud ist super schnell in der Anlaufspur. Mit über 95km/h kann sie die Geschwindigkeit in ihren Flug transportieren. Bei 124 Metern setzt sie zur Landung an. Mit Telemark schnappt sie sich die Führung und die Rotation an der Spitze geht fleißig weiter.
13:19
Nika Vodan (SLO)
Nika Vodan eröffnet die Gruppe der besten Zehn Springerinnen aus Durchgang eins. Der Absprung passt, aber an die Weite von Takanashi kommt die Slowenin nicht heran. Der Vorsprung aus dem ersten Durchgang reicht aber aus, dass sie sich mit 115.5 Metern dennoch vor die Japanerin schiebt.
13:18
Sara Takanashi (JPN)
Auch Sara Takanashi zeigt, dass mit ihr schon zu rechnen ist. 127.5 Meter sind der weiteste Satz im zweiten Durchgang. Sie verliert ein paar Haltungsnoten durch eine wackelige Landung. Dennoch wechselt die Führung erneut.
13:17
Yuka Seto (JPN)
Weiter geht es mit der nächsten Japanerin. Yuka Seto sitzt bereit. Der Absprung passt und auch die Höhe kann Seto gut managen. Dennoch sind die Arme am Pendeln und das zeigt. Etwas mehr Meter wären noch möglich gewesen. Mit dem Satz auf 122 Meter wird sie dennoch zufrieden sein. Es ist die Spitzenposition.
13:16
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth scheint die Schanze in Lillehammer zu mögen. Sie mag das Profil und das zeigt sie mit einer Weite von 118.5 Metern. Damit ist sie auf Kurs und holt sich die Führungsposition ab.
13:15
Anna Twardosz (POL)
Anna Twardosz schafft die Führungsweite nicht. Mit 113.5 Metern bleibt sie ein paar Meter zurück und fällt noch hinter Prevc auch Rang drei.
13:13
Nika Prevc (SLO)
Nika Prevc ist sicherlich auch noch nicht da, wo sie gerne sein möchte. Der Druck auf die Titelverteidigerin ist groß, aber ein Auftakt in eine neue Saison ist immer schwer. Dazu muss auch Prevc aufgrund des starken Rückenwindes einmal vom Balken herunter. Beim zweiten Versuch darf sie starten. Der Sprung gelingt ihr besser als noch zuvor. 118 Meter sind eine solide Leistung und bringen sie auf den zweiten Rang.
13:11
Frida Westman (SWE)
Starker Satz von Frida Westman! Sie ist die erste Springerin, die mal wieder über die 120-Meter-Marke kommt. Mit 121 Metern setzt sie ein Ausrufezeichen und schnappt sich die Führung von der Italienerin. Es bleibt zu hoffen, dass Westmann einfach mal verletzungsfrei bleibt. Dann ist ihr viel zuzutrauen.
13:10
Yuzuki Sato (JPN)
Yuzuki Sato ist als nächste Springerin an der Reihe. Sie setzt den Flug sauber an, aber im zweiten Flugdrittel wird sie schnell nach unten gedrückt. Mit 112 Metern bleibt sie drei Meter hinter ihrer Weite aus dem ersten Sprung zurück.
13:09
Sina Arnet (SUI)
Sina Arnet lässt ebenfalls Federn. Sie kann nicht an den Sprung aus dem ersten Durchgang anknüpfen. Die Springerin aus dem B-Kader nimmt aber wichtige Erfahrungen mit. 103 Meter bedeuten fast das Ende des Feldes.
13:09
Selina Freitag (GER)
Selina Freitag war in der letzten Saison Zweite im Gesamtweltcup. Wie weit geht es nun? Der zweite Sprung gelingt ihr tatsächlich etwas besser, aber mit 113 Metern läuft es noch nicht richtig zusammen. Sie erbt vorerst Rang drei.
13:07
Heta Hirvonen (FIN)
Heta Hirvonen, die dritte Finnin in Folge, eröffnet die zweite Zehnergruppe an Skispringerinnen. Der Absprung gelingt gut, aber im Übergang zum Flug muss sie stark mit dem rechten Arm arbeiten. 109 Meter und Haltungsnoten um die 15.0 werfen sie weit zurück.
13:05
Jenny Rautionaho (FIN)
Mit Jenny Rautionaho kommt die zweite von drei Finninnen den Hang entlang. Für sie ist auch früh Schluss. Mit 105 Metern bleibt sie weit hinter ihrem Können zurück. Was macht der Wind? Sie bekommt 20.6 Zusatzpunkte für den Rückenwind. Das ist schon nicht wenig.
13:04
Minja Korhonen (FIN)
Minja Korhonen hadert mit sich. Mit 105.5 Meter wird sie weit durchgereicht. Es ist nur der siebte Rang momentan und das Lächeln im Hang wird etwas ironisch.
13:02
Anezka Indrackova (CZE)
Anezka Indrackova steht sehr steil in der Luft. Hierdurch verliert sie wichtige Meter. 113 Meter werfen sie auf Rang drei zurück.
13:02
Nicole Maurer (CAN)
Nicole Maurer kann an ihre Leistung aus dem gestrigen Mixed-Wettbewerb nicht anknüpfen. Sie macht zu viel mit dem Oberkörper, sodass bei 113 Metern Schluss ist.
13:01
Silje Opseth (NOR)
Silje Opseth muss bei 113.5 Metern zur Landung ansetzen. Es ist sicherlich nicht das, was sie von sich erwartet, aber mit etwas mehr Training wird die Norwegerin sicher wieder an ihre Topleistungen anknüpfen können.
13:00
Annika Sieff (ITA)
Annika Sieff springt genau auf die grüne Linie, also die Weite, die sie für die Führung benötigt. 123.5 Meter katapultieren sie auf Rang eins und ihr Gesicht zeigt: Sie ist zufrieden!
12:59
Katra Komar (SLO)
Auch für Katra Komar läuft es nicht schlecht. Zwar landet sie bei 114 Metern und ist damit einen Meter kürzer als im ersten Durchgang. Sie bekommt aber Weltcuppunkte und das ist für die Slowenin ein Erfolg.
12:59
Julia Mühlbacher (AUT)
Julia Mühlbacher darf zum zweiten Mal rauf auf den Balken. Erneut sind die Bedingungen nicht so, wie sie sein sollten. Sie muss ein zweites Mal zurück. Aufgrund des stärkeren Rückendwindes geht die Jury wieder zurück auf die Startluke 18 und die Österreicherin darf runter. Die Wartezeit hat ihr nicht geschadet. Sie lässt den Oberkörper sauber laufen und zieht den Sprung auf gute 122 Meter. Das ist die vorübergehende Führung.
12:54
Julia Mühlbacher (AUT)
Julia Mühlbacher muss lange auf dem Balken warten. Der Rückenwind ist außerhalb des vorgegebenen Korridor und so muss sie nach einer Minute sogar kurz runter vom Balken. Das Warten dauert an.
12:53
Ping Zeng (CHN)
Die Chinesin Ping Zeng macht weiter. Zum ersten Mal in ihrer Karriere nimmt sie Weltcuppunkte mit nach Hause. Die Frage wird nur sein: Wie viele werden es? Am Schanzentisch ist sie etwas spät. Bei 118.5 Meter ist der Sprung zu Ende.
12:53
Agnes Reisch (GER)
Für Agnes Reisch geht es darum, ein paar Plätze gutzumachen. Aufrund der besseren Windverhältnisse geht die Jury eine Startluke nach unten. Aus der Startluke 17 schafft sie eine Weite von 115.5 Metern und verbessert sich deutlich im Vergleich zur ersten Runde.
12:44
Um 12:52 Uhr geht es weiter
Der zweite Durchgang wird um 12:52 Uhr gestartet. Die Deutsche Agnes Reisch wird den Auftakt übernehmen.
12:43
Arnet weiter dabei
Die Einzelkämpferin aus der Schweiz, Sina Arnet, zeigt, was in ihr steckt. Mit dem 18. Platz mischt sie im Mittelfeld mit und hält die Fähne für ihr Land oben.
12:40
Eder mit guter Ausgangsposition
Die beiden ÖSV-Springerinnen ziehen gemeinsam in den zweiten Durchgang ein. Lisa Eder zeigt einen guten ersten Sprung und wahrt sich mit Rang fünf die Chancen auf das erste Podest der Saison. Julia Mühlbacher wird dagegen einmal tief durchatmen. Mit Rang 28 schafft sie knapp die Möglichkeit noch einmal auf den Balken zu dürfen.
12:37
Schmid gut - Torazza raus
Einzig Emely Torazza muss in Durchgang eins die Segel streichen. Als 34. ist sie bereits zum Zuschauen verdammt. Agnes Reisch schafft als 30. gerade so eben den Sprung in den zweiten Durchgang. Selina Freitag beendet Durchgang eins auf Rang 19. Juliane Seyfarth hat als 13. die Top Ten fest im Blick. Die beste Ausgangsposition hat Katharina Schmid inne. Als Sechste fehlen ihr auf Rang eins jedoch schon satte 21.3 Punkte. Doch das Podest ist nur etwas mehr als sieben Punkte entfernt. Nach vorne geht auf jeden Fall noch etwas.
12:36
Nika Prevc (SLO)
Nika Prevc geht mit dem gelben Trikot aus der letzten Saison an den Start. Im Flug muss sie etwas korrigieren und auch die Landung ist nicht perfekt. 124 Meter und beinahe Windstille schieben sie bis auf den 15. Rang zurück. Sie hatte deutlich besseren Wind als die meisten Athletinnen zuvor.
12:35
Selina Freitag (GER)
Selina Freitag erwischt dagegen einen schwierigeren Sprung. Sie kommt gerade so über die Weite, die sie für den zweiten Durchgang benötigt. 114.5 Meter und nur 16.2 Punkte für den Rückenwind zeigen, dass die äußeren Bedingungen eigentlich nicht so schlecht waren.
12:34
Katharina Schmid (GER)
Was zeigt uns Katharina Schmid? Sie trifft den Absprung einigermaßen pünktlich und kann den Sprung auf 121 Meter ziehen. Damit geht es für die Deutsche in die richtige Richtung.
12:33
Eirin Kvandal (NOR)
Auch Eirin Kvandal ist noch etwas Luft nach oben. Nach einem Beckenbruch im Sommer muss sie sicherlich noch etwas in ihre Form finden. 122.5 Meter sind damit ein guter Auftakt.
12:32
Lisa Eder (AUT)
Lisa Eder findet wieder Spaß am Skispringen. Bei 121 Metern setzt sie den Telemark. Bei Haltungsnoten um die 17.0 reiht sie sich auf den vierten Rang ein.
12:31
Anna Odine Strøm (NOR)
Anna Odine Strøm kann zufrieden mit sich sein. 121 Meter halten sie in Richtung der Podestplätze auf Kurs.
12:30
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi ist die letzte Japanerin im ersten Durchgang. Im Training lief es für sie noch nicht reibungslos. In der Qualifikation konnte sie sich aber schon steigern und auch jetzt kann sie mit 119 Metern zufrieden sein. Natürlich geht auch bei ihr noch mehr, es ist aber eine souveräne Leistung.
12:29
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito lässt ihren Sprung locker und leicht aussehen. Hinter Abigail Strate reiht sie sich auf Rang drei ein. Nach ganz vorne fehlen ihr aber schon 14.7 Punkte.
12:28
Agnes Reisch (GER)
Agnes Reisch macht weiter, aber bei ihr passt nicht viel zusammen. Sie kommt hoch vom Schanzentisch, fällt im Anschluss aber ziemlich schnell herunter. 109 Meter bedeuten momentan den letzten Platz im zweiten Durchgang. Gerade noch einmal glimpflich ausgegangen.
12:26
Abigail Strate (CAN)
Abigail Strate eröffnet die letzte Gruppe des ersten Durchgangs. Es gibt keine Veränderung im Anlauf, sodass auch sie aus der Luke 18 vom Balken gelassen wird. Es ist ein super Sprung, denn die Kanadierin nahezu perfekt trifft. 129 Meter reichen für Rang zwei. Auch den Telemark setzt sie in den Schnee.
12:25
Juliane Seyfarth (GER)
Was kann Juliane Seyfarth zeigen? Auch die kommt hoch vom Absprung weg. Es folgen leichte Korrekturen mit der rechten Hand, aber dennoch passt der Sprung. 118 Metern sind die sichere Qualifikation für den zweiten Durchgang.
12:25
Nozomi Maruyama (JPN)
Wie das geht zeigt Nozomi Maruyama. Sie springt hoch ab und kann diese Höhe mit in den Hang nehmen. Im Flug muss sie kaum etwas machen und wird mit starken 133.5 Metern belohnt. Sie übernimmt deutlich die Führung.
12:24
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto springt auf 119 Metern. Der Sprung zeigt dennoch, wo die Japanerinnen aktuell stehen. Sie sind gut aufgestellt und können sogar mit Fehlern weit nach vorne kommen.
12:23
Ingvild Synnoeve Midtskogen (NOR)
Ingvild Synnoeve Midtskogen hat eine sehr tiefe Sitzposition im Anlauf. Sie bekommt die Kraft nicht in ihren Sprung übertragen und bei 106 Metern ist Schluss für die Norwegerin.
12:22
Jenny Rautionaho (FIN)
Auch Jenny Rautionaho zeigt sich der Rückenwind. Sie bekommt fast 23 Punkte extra. Deswegen reichen 111 Meter, um heute noch nicht in den Feierabend zu müssen.
12:21
Julia Mühlbacher (AUT)
Julia Mühlbacher wirkt ziemlich unzufrieden. Mit starkem Rückenwind wird sie zu einer frühen Landung gezwungen.
12:20
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
Starker Sprung der Norwegerin. Mit 118 Metern schiebt sie sich auf den zweiten Rang nach vorne. Klasse Leistung von Traaserud!
12:19
Annika Sieff (ITA)
Annika Sieff durfte die Schanze in Predazzo einweihen. Dazu ist sie die einzige Italienerin, die es in den Weltcup geschafft hat. Sie setzt bei 107.5 Metern zur Landung an und ist vorerst auf Rang 12 zu finden.
12:18
Nicole Maurer (CAN)
Nicole Maurer knüpft an ihre Leistung aus der vergangenen Saison an. Sie bekommt den Sprung im ersten Flugdrittel nicht richtig gedreht und landet bei 110.5 Metern.
12:17
Annika Belshaw (USA)
Annika Belshaw muss zittern! Sie kann deutlich mehr als sie in ihrem ersten Sprung zeigt. Am Schanzentisch ist sie zu spät und verliert wichtige Meter. 98.5 Meter sollten sehr wahrscheinlich nicht für einen zweiten Durchgang reichen.
12:17
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen versucht den Anschluss an die Weltklasse zu halten, tut sich jedoch mächtig schwer. Bei stärkerem Rückenwind wird sie bei 102 Metern in die Knie gezwungen.
12:16
Anna Twardosz (POL)
Bei Anna Twardosz geht es in die richtige Richtung. 119 Metern sind ein guter Einstieg. Die Weite reicht für einen guten dritten Platz aus. Auch die Haltungsnoten liegen mit 17.0 absolut im grünen Bereich.
12:15
Yuzuki Sato (JPN)
Yuzuki Sato schiebt sich mit 115 Metern auf den fünften Rang nach vorne. Auch sie werden wir noch für einen zweiten Sprung sehen.
12:14
Emely Torazza (GER)
Emely Torazza machte einen großen Sprung im Sommer. Noch läuft es für sie im Winter nicht ganz zusammen, aber sie zeigt ihren Kampfinstinkt. Mit 109 Metern ist heute aber noch Luft nach oben.
12:13
Silje Opseth (NOR)
Es kommt der erste größere Name auf den Balken. Silje Opseth aus Norwegen kommt nach einer Operation zurück. Sie muss ihre Form noch finden, zeigt mit einem Satz auf 113.5 Metern keine zufriedenstellende Leistung. Im Auslauf schüttelt sie zaghaft den Kopf.
12:12
Katra Komar (SLO)
Kann ihre Landsfrau Katra Komar anschließen? Mit 115 Metern bleibt sie deutlich hinter den Erwartungen zurück.
12:12
Nika Vodan (SLO)
Nika Vodan macht den Start des slowenischen Doppelpacks. Mit 126 Metern setzt Vodan ein richtiges Ausrufezeichen. Aufgrund des besseres Windes bleibt sie hinter der Japanerin, ist aber schon jetzt sicher im zweiten Durchgang zu finden.
12:11
Ingvild Synnoeve Midtskogen (NOR)
Ingvild Synnoeve Midtskogen landet bei 110 Metern. Sie bekommt 17.9 Punkte für den Wind dazu. Dieser ist händelbar, aber beeinflusst die ein oder andere Springerin natürlich etwas mehr.
12:10
Anezka Indrackova (CZE)
Auch Anezka Indrackova bleibt bei um die 115 Meter hängen und bleibt im Mittelfeld. Der Sprung der führenden Japanerin bleibt unangetastet.
12:09
Daniela Vasilica Toth (ROU)
Daniela Vasilica Toth macht es etwas besser als Beltowska zuvor. Sie zieht den Sprung auf 113 Metern und reiht sich im Mittelfeld ein. Sie hat noch Hoffnungen auf einen zweiten Sprung.
12:08
Pola Beltowska (POL)
Pola Beltowska erwischt einen rabenschwarzen Tag. Sie trifft den Schanzentisch überhaupt nicht, muss sofort in der Luft korrigieren und muss ihre Ski bei 100.5 Metern in den Hang absetzen.
12:07
Sina Arnet (SUI)
Nun geht es für die einzige Springern aus der Schweiz auf den Balken. Sina Arnet überzeugt mit einem Satz auf 116.5 Metern. Der Absprung passt und damit schiebt sie sich auf den dritten Rang.
12:06
Tinkara Komar (SLO)
Weiter geht es mit Tinkara Komar. Mit 103.5 Metern bleibt sie weit hinter den Erwartungen zurück, die in einem slowenischen Team gestellt werden.
12:06
Frida Westman (SWE)
Frida Westman ist die erste Springerin, die etwas näher an die Führungsweite herankommt. Bei 121.5 Metern landet sie ohne Telemark. Nach ihrer Knieverletzung geht sie vorerst noch auf Nummer sicher. Dennoch wird sie erstmal Zweite.
12:05
Sofia Mattila (FIN)
Sofia Mattila hat noch keinen Weltcuppunkt ergattern können. Auch das wird sich heute nicht ändern. Sie verpasst den Absprung deutlich und landet bei gerade einmal 92 Metern. Das wird nicht für einen zweiten Durchgang langen.
12:04
Heta Hirvonen (FIN)
Heta Hirvonen schiebt sich mit einem Sprung von 114.5 Metern auf den zweiten Rang nach vorne. Die erste Springerin bleibt weiterhin souverän vorn.
12:03
Ping Zeng (CHN)
Ping Zeng war stark in der Qualifikation. Kann sie das mit in den Wettkampf transportieren? Leider nicht. Nun ist bei 112 Metern recht früh Schluss.
12:02
Minja Korhonen (FIN)
Minja Korhonen ist auch noch in der nordischen Kombination unterwegs. Bei 114 Metern ist nun Schluss für sie und auch das könnte eng werden mit einem zweiten Durchgang.
12:01
Gyda Westvold Hansen (NOR)
Weter geht es mit Gyda Westvold Hansen. Bei Rückenwind geht es für sie nur auf 112.5 Meter. Damit bleibt sie deutlich hinter der Japanerin zurück.
12:00
Ringo Miyajima (JPN)
Den Auftakt macht Ringo Miyajima aus Japan. Aus der Startluke 18 eröffnet sie das erste Skispringen der Saison. Mit 124 Metern zeigt sie einen souveränen Sprung.
11:50
Arnet soll es richten
In der Schweiz liegt der volle Fokus heute auf Sina Arnet. Sie ist als einzige Swiss-Springerin vertreten. Die ehemalige nordische Kombiniererin Lea Kindlimann scheiterte als 57. deutlich an der Qualifikation.
11:44
ÖSV gebeutelt
Die Österreicherinnen erwischen es zum Saisonauftakt härter. Eva Pinkelnig, eine der Vorzeigesprinerinnen, verletzte sich im Sommer schwer am Knie. Pinkelnig hatte sich im September beim Sommer-Grand-Prix in Predazzo einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt aus. Marita Kramker beendete ihre Karriere nach der letzten Saison im Alter von nur 23 Jahren. Lisa Eder und Julia Mühlbacher sind die einzigen beiden Springerinnen, die wir heute sehen werden. Hannah Wiegele und Chiara Kreuzer kamen nicht über die Qualifikation hinaus.
11:35
Quintett für Deutschland
Wie gewohnt dürfen 40 Athletinnen im ersten Durchgang ran. Für den DSV haben es mit Katharina Schmid, Juliane Seyfarth, Selina Freitag, Agnes Reisch und Emely Torazza gleich fünf Frauen geschafft. Anna Hollandt stand als sechste Springerin ebenfalls noch im Aufgebot, wurde jedoch disqualifiziert. Die höchsten Chancen sind sicherlich Katharina Schmid und Selina Freitag zuzurechnen, die in der Qualifikation bereits oben mitmischten.
11:28
Herzlich willkommen
Guten Morgen und herzlich willkommen zum ersten Saisonwochenende der Skispringerinnen. Im norwegischen Lillehammer ist der erste Durchgang für 12 Uhr angesetzt.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen