Suche Heute Live
Ninja Warrior
  • Vorrunde, Show 1
    15.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 2
    22.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 3
    29.10. 20:15
  • Vorrunde, Show 4
    05.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 5
    12.11. 20:15
  • Vorrunde, Show 6
    19.11. 20:30
  • Vorrunde, Show 7
    26.11. 20:15
  • Halbfinale, Show 1
    03.12. 20:15
  • Halbfinale, Show 2
    10.12. 20:15
  • Finale, Show 1, Stage I
    17.12. 20:15
  • Finale,Show 2, Stage II
    18.12. 20:15
  • Finale,Show 2, Stage III
    18.12. 22:00
  • Mount Midoriyama
    18.12. 23:50

Ninja Warrior Germany

Vorrunde, Show 1
(X)
Fr, 15.10.2021, 20:15 Uhr
Beendet
23:11
Gute Nacht und bis nächsten Freitag
Das war es auch schon mit der ersten Vorrunde der sechsten Staffel. Bereits zum Auftakt haben die Athleten wieder herausragende Leistungen gezeigt. Allen voran hat Alex Wurm wieder gezeigt, dass kein Weg an ihm vorbeiführt. Nachdem er im Parcours noch auf der Bremse stand, hat er in beiden Duellen am Power Tower richtig Gas gegeben und seine Gegner alt aussehen lassen. Damit ist der Last-Man-Standing aus der letzten Staffel auch schon sicher im Finale. Darüber hinaus haben noch sechs weitere Ninjas den Buzzer gedrückt. Arleen Schüßler hat sich als 10. direkt für das Halbfinale qualifiziert. Mira Knopper ist über die Frauenregel ebenfalls weiter gekommen. Am nächsten Freitag geht es zur gewohnten Zeit weiter mit der 2. Vorrunde. Wir sind auch dann wieder live mit dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
23:00
Alex Wurm zieht das Finalticket!
Wer holt sich das Ticket für das Finale? Alex Wurm oder Jun Kim? Jun Kim macht an der Treppe richtig Dampf und Alex rutscht ab. War das die Vorentscheidung? Nein! Alex Wurm ist so leicht nicht abzuschütteln, holt am Seil und beim Hangeln schnell wieder auf und ist an den Leitern vorne dran! Der dreimalige Last Man Standing drückt den Buzzer wieder als Erster und hat sein Ticket für das Finale sicher.
22:59
Jun Kim triumphiert
Es wartet das zweite Duell am Power Tower zwischen Milan Schikowski und Jun Kim. Letzterer hat mit dem Power Tower aus der Allstars-Staffel noch eine Rechnung offen. Beide Athleten wählen die "Eichhörnchen-Technik" beim Aufgang, Jun Kim hat dabei aber deutlich die Nase vorne. An der Leiter sind beide gleichauf, aber Jun Kim nutzt den Schwung besser aus. Für Milan gibt es eine kleine Schrecksekunde. Er kommt nicht auf die Plattform, da er mit der Hand an der Leiter wegrutscht. Er macht einen Salto abwärts, bleibt aber unverletzt. Damit ist Jun Kim der Gegner von Alexander Wurm im entscheidenden Duell am Power Tower. Wer bucht das sichere Ticket für das Finale?
22:51
René Casselly und Alex Wurm am Power Tower
22:49
Kracher eröffnet Duelle am Power Tower
Zum Ende der Vorrunde geht es in diesem Jahr gleich dreimal an Power Tower! Zunächst kämpfen die vier besten Ninjas in zwei Duellen am Power Tower. Die jeweiligen Gewinner erhalten 5.000 Euro und kämpfen in einem dritten Duell gegeneinander um den direkten Einzug in das Finale. Im ersten Duell gibt es gleich einmal einen Kracher: Alexander Wurm trifft auf René Casselly! Wer von ihnen sichert sich die 5.000 Euro und bleibt im Rennen um den direkten Einzug ins Finale? Alex Wurm gilt eigentlich als bedachter Sportler, am Power Tower aber lässt er sich nicht abzocken! Nachdem die beiden lange gleichauf sind, hat Alex Wurm spätestens an der Leiter die Nase vorn und knallt als Erster die Hand auf den Buzzer. Damit ist er um 5.000 Euro reicher und hat gleich die Chance, im dritten Duell um das direkte Ticket für das Finale zu fighten.
22:45
Alex Wurm geht die Mega-Wand hoch
Alle Augen sind nun auf den letzten Athleten des heutigen Abends gerichtet. Es wartet der dreimalige Last-Man-Standing und Übermann Alexander Wurm. Alles andere als der Buzzer wäre eine herbe Enttäuschung. Er macht das ganz souverän und zeigt vor allem am Planken-Gang, wie man es machen muss. Mit einer Ruhe läuft er einfach hoch und springt nicht einmal ab, um die Stange zu erreichen. Er nimmt die Gelassenheit auch für die nächsten Hindernisse mit und stellt sich am Ende der Mega-Wand. Er schafft sie zum ersten Mal überhaupt und sichert sich dazu noch die viertschnellste Zeit. Damit sehen wir Alex Wurm gleich auch noch am Power Tower wieder.
 
Alex Wurm erklimmt zum ersten Mal die Mega-Wand!
Alex Wurm erklimmt zum ersten Mal die Mega-Wand!
22:39
Casselly knackt die Zwei-Minuten-Marke!
René Casselly hat sich auch für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen. Das Ninja-Warrior-Urgestein möchte es abermals mit Alex Wurm aufnehmen und sich zum Sieger der sechsten Staffel krönen. Für heute lautet das Ziel, alle acht Hindernisse der Vorrunde unter zwei Minuten zu absolvieren. Ob sich das ausgehen wird? Und wie! René braust nur so durch den Parcours und bringt ein Hindernis nach dem anderen ohne Schwierigkeiten hinter sich. Nach dem Bienenstock wartet dann auch auf ihn die Entscheidung, welche Wand er probiert. Natürlich versucht es René erst mal mit der Mega-Wand. Er hat allerdings nicht genug Tempo und rutscht runter. Die kleine Wand ist aber kein Problem und er knallt die Hand auf den Buzzer. Der Ehrgeiz ist groß und so auch der Ärger, dass es nicht die Mega-Wand geworden ist. Der schnellste Athlet des Abends ist er aber dennoch. 

 
René Casselly buzzert
René Casselly buzzert
22:35
Newbie direkt im Halbfinale
22:34
Newbie begeistert
Eckart Weiß nimmt mit seinen 50 Jahren zum allerersten Mal bei Ninja Warrior teil. Der Newbie zeigt eine bockstarke Leistung und ist nicht unbedingt langsam unterwegs. Vor dem Plankengang nimmt er richtig viel Anlauf und besiegt das Hindernis ohne viel Nachzudenken. Damit steht er sicher im Halbfinale. Da macht es auch nichts mehr, dass er am Trampolin zur Himmelsleiter sofort den Sprung ins Wasser setzt.
22:20
Casselly, die Erste!
Die Familie Casselly bekommt in diesem Jahr Verstärkung. Neben René Casselly, der fester Bestandteil von Ninja Warrior ist, versucht sich nun auch sein Cousin Jonny Casselly an dem schwierigen Parcours. Der Zirkusdirektor, der immerhin 19 Jahre älter ist als René schlägt sich ordentlich und macht die ersten Hindernisse ohne große Schwierigkeiten. Am Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche lässt er sich auch nicht aus der Ruhe bringen und zieht locker durch. Am Planken-Gang lässt sich Jonny dann aber Zeit und wirkt unsicher. Er rutscht schließlich auf der Wippe ab und fällt ins Wasser! Er muss abwarten, ob es noch für das Halbfinale reicht.
 
22:18
Flott unterwegs
Kristaps Veksa kommt aus Lettland und lebt seit drei Jahren in Deutschland. Der BMX-Fahrer verfügt über eine gute Koordination und träumt davon den Buzzer zu drücken. Kristaps fliegt durch den Parcours und atmet vor dem Planken-Gang das erste Mal durch. Er setzt zum Sprung an, drückt sich mit beiden Beinen ab und segelt auf direktem Weg ins Wasser. Er war aber so flott unterwegs, dass er nach dem jetzigen Stand für das Halbfinale qualifiziert wäre. Es bleibt abzuwarten, was die weiteren Ninjas noch zu bieten haben.
22:12
Dongus sicher im Halbfinale
Es gilt für David Dongus! Wie weit kann er im Parcours vordringen? Die ersten Schwierigkeiten bekommt David an der Drehscheibe, die zunächst festhängt. Als er die Scheibe in Gang setzt, läuft es gut und er kommt wieder in den Flow! Die nächsten Hindernisse sind kein Problem und schnell steht er vor der Himmelsleiter, womit er im Halbfinale wäre. An dieser ist dann aber auch Schluss! Er verhakt sich mit der Stange und fällt ins Wasser!
22:08
Das Killer-Küken ist raus!
Leon Wismann, das Killer-Küken aus der fünften Staffel, ist zurück. Der Überraschungskandidat aus der letzten Staffel gilt als Geheimfavorit für das Finale. Kann er heute den Buzzer drücken? Er tritt beim Domino-Weg etwas zu weit, rutscht weg und bleibt am Domino hängen. Er versucht sich noch zu retten, verliert aber das Gleichgewicht und geht mehr als überraschend baden. Damit ist das Aus des Killer-Kükens besiegelt!
22:03
Mit Fehlstart bis zum Tunnelsprung
Marc-Rene Lochmann blickt auf wenig Erfahrung zurück im Parcours zurück. Der Cousin von Heiko und Roman Lochmann, die 2018 beim Promi-Special der 3. Staffel dabei waren, ist zum ersten Mal bei Ninja Warrior dabei und ist eigentlich im Kampfsport zu Hause. Er hat es eilig und sorgt für den ersten Frühstart in dieser Show! Vor dem Startsignal prescht er schon los und so heißt es dann: Erst einmal wieder zurück. Beim zweiten Versuch kommt er bei den ersten Hindernissen gut durch, beim Tunnelsprung aber erlaubt er sich einen Patzer und tritt zwischen die Glasplatten. Damit ist er raus.
21:54
Angstgegner: Drehscheibe
Die Drehscheibe hat heute so manchen Ninja-Athlet:innen die Laune verdorben und bleibt auch in Staffel 6 das große Angsthindernis! 
 
21:51
Domino-Weg ins Wasserbecken
Kathrin Türpe, Richterin am Sozialgericht in Nürnberg, ist zum ersten Mal bei Ninja Warrior Germany mit dabei. Sie bouldert in der ersten Bundesliga und hat dadurch gute Voraussetzungen durch den Parcours zu kommen. Der Viersprung sowie die Drehscheibe bereiten der 35-Jährigen keine Probleme, den Domino-Weg geht sie jedoch viel zu langsam an und geht zusammen mit dem dritten Domino baden.
21:44
Jonas Marqua schafft es bis zum Buzzer!
Im letzten Jahr musste Jonas Marqua nur sechs Tage vor der Show seinen Start wegen eines Kreuzbandrisses zurückziehen. Dieses Jahr möchte es der 30-Jährige wieder wissen und sich mit den stärksten Athlet:innen der Szene messen. Den Viersprung und die von vielen gefürchtete Drehscheibe schafft der Kölner locker. Im Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche zeigt er sich konzentriert und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Wie stellt er sich jetzt am Planken-Gang an? Richtig gut! Er zieht voll durch und zögert nicht. An der Himmelsleiter passt der Rhythmus und jetzt trennt ihn nur noch der Bienenstock vor der Wand. Kann er auch die bewältigen? Er bleibt auch hier ruhig und steht dann vor den Wänden. Jonas versucht erst die Mega-Wand, als das nicht klappt, geht es auf die kleine Wand, die er locker bezwingt. Wir haben den fünften Finisher des Abends!
21:39
Gold im Hochsprung, Vorrunden-Aus bei Ninja Warrior
Mateusz Przybylko ist bereits Europameister im Hochsprung und will sich nun mit den Ninja-Athleten messen. Er kommt durch den Viersprung und geht unbekümmert an die Drehscheibe. Aber auch er zieht hier den Kürzeren und muss nach einer Umdrehung loslassen und taucht ins Wasser ein.
21:37
Arleen Schüßler im Parcours
Arleen Schüßler bezwingt die Ringrutsche ohne Schwierigkeiten! 
Arleen Schüßler bezwingt die Ringrutsche ohne Schwierigkeiten! 

21:36
Arleen Schüßler wieder stark dabei
Arleen Schüßler steht in diesem Jahr vor einer neuen Situation bei Ninja Warrior. Die frühere Last Women Standing wird in diesem Jahr alleine an den Start gehen müssen, nachdem sich ihr Partner Benedikt Sigmund kurz vor der Aufzeichnung beim Training verletzte. Dennoch zeigt sie sich wieder in einer tollen Verfassung! Nach dem Viersprung und der Drehscheibe bricht kurzer Jubel aus, denn auch sie bezeichnet die Drehscheibe als das große Angsthindernis. Der Domino-Weg und der Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche bereitet ihr keine Schwierigkeiten. Beim Planken-Gang zeigt sie, wie es richtig geht und fliegt so durch das Hindernis. Bei der Himmelsleiter ist dann aber leider Schluss! Arleen verhakt mit der Stange. Es sollte aber dennoch für das Halbfinale reichen. Derzeit ist sie die beste Frau des Abends.
21:33
Prinz am Buzzer
Es folgt der Trainingsbuddy von Lasse von Freier, nämlich Max Prinz. Er will es besser machen als sein Kumpel vorher und unter allen Umständen bis zum Buzzer kommen. Er kommt bis zum Planken-Gang und hat die Ruhe weg. Er geht konzentriert durch das Hindernis und macht auch vor der Himmelsleiter sowie dem Bienenstock nicht Halt. Im Anschluss fliegt Max Prinz die Mega-Wand hoch und sichert sich das Extrageld sowie den sicheren Einzug ins Halbfinale.
 
Max Prinz im Bienenstock
Max Prinz im Bienenstock
21:18
Der Planken-Gang schlägt wieder zu!
Lasse von Freier war 2020 zum ersten Mal bei Ninja Warrior dabei und konnte sich gleich bis in die Finalshow vorkämpfen und auch bei der ersten Staffel der Ninja Warrior Allstars zeigte das Hannovers Klettertalent sein Können im Parcours und lernte so manchem Routinier das Fürchten. Da darf man gespannt sein, wozu es Lasse heute reichen wird. Den Viersprung meistert der 19-Jährige ohne Probleme und auch die Drehscheibe und der Domino-Weg bereiten ihm kaum Schweißausbrüche. Am Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche bleibt er weiter ruhig, geht das Hindernis mit Bedacht an und kann auch das am Ende abhaken. Am Planken-Gang läuft es dann aber so richtig schief! Lasse rutscht auf der Wippe ab und landet kopfüber im Wasser. Jetzt muss er hoffen, dass es trotzdem für das Halbfinale reicht!
21:15
Planken-Gang mit Tücken
Die 25-Jährige Studentin Mira Knopper darf als Nächste in den Parcours. Die ersten beiden Hindernisse meistert sie ohne große Mühe, ehe es beim Domino-Weg einen kurzen Schreckmoment gibt. Sie läuft gut drüber, tritt beim Übergang auf die Matte aber leicht daneben. Sie rettet sich und kann auch den Tunnelsprung 2.0 hinter sich lassen. Wenn sie den Planken-Gang meistert kann sie sich vor ihre direkte Konkurrentin Leonie Haas setzen. Sie nimmt Anlauf und segelt ebenfalls ins Wasser. Was sagt die Zeit? Sie ist schneller als Leonie und setzt sich in der Frauenwertung auf Rang eins.
21:09
Milan Schirowski buzzert mit Bestzeit!
Frau Claudia ist jetzt in der Zuschauerrolle und feuert Milan Schirowski an! Wie weit geht es für den Routinier? Viersprung und Drehscheibe sind für den erfahrenen Ninja Warrior keine Hürde. Am Domino-Weg strauchelt er kurz, lässt sich aber nicht aus der Ruhe bringen und bleibt auf Geschwindigkeit. Am Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche geht es ruhig und souverän durch das Hindernis. Was macht er am Planken-Gang! Auch hier ist Milan stark unterwegs und kann einen Haken hinter das Hindernis machen. Himmelsleiter und Bienenstock folgen und nachdem er sich direkt für die kleine Wand entscheidet, haut er mit Bestzeit den Buzzer runter. Er möchte an den Powertower!
 
21:07
Domino-Weg führt ins Wasser
Claudia Schirowski, die Frau von Milan Schirowski, geht heute das erste Mal bei Ninja Warrior an den Start. Die ersten beiden Hindernisse meistert sie mit Bravour und atmet vor dem Domino-Weg einmal tief durch. Sie geht es jedoch viel zu langsam an und scheitert am zweiten Domino und bekommt eine Abkühlung verpasst.
21:02
Jun Kim gibt Vollgas im Parcours
21:01
Jun Kim bezwingt den Parcours!
Der Kölner Jun Kim ist als Ninja-Routinier im Parcours! Als mehrfacher Finalist gibt es für den 33-Jährigen auch in diesem Jahr nur ein Ziel und er möchte einmal mehr bis ins Finale vordringen. Aber auch für ihn heißt es zunächst, die Hindernisse in der Vorrunde bezwingen. Und er macht sofort richtig ernst! Er fliegt regelrecht über den Viersprung und auch die Drehscheibe und der Domino-Weg hält ihn nicht lange auf. Verschnaufen vor dem Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche? Denkste! Auch die wird in einem Riesentempo abgehakt. Am Planken-Gang ist es knapp, aber auch den schafft er. Vor der Himmelsleiter schnauft Jun aber dann doch noch einmal durch, ehe er wieder aufdreht und das Hindernis und den Bienenstock locker nimmt. Welche Wand versucht er am Ende? Er will die Mega-Wand! Als dass aber nicht klappt, geht er auf Sicherheut und geht über die kleine Wand zum Buzzer! 2:48 Minuten. Starke Zeit.
20:48
Der Mann mit dem Baumstamm
Der Mann mit dem Baumstamm, Mehmet Topyürek, ist zurück. Den Viersprung schafft er noch problemlos, fällt dann aber auch der Drehscheibe zum Opfer. Sofort nach der ersten Umdrehung verliert er die Füße und geht baden. Die Drehscheibe scheint heute der Dreh - und Angelpunkt im Parcours zu sein.
20:44
Memeyagi greift daneben
Taskin Memeyagi ist leidenschaftlicher Parkour-Sportler. Kann er das heute zu seinem Vorteil nutzen? Der 36-Jährige lässt den Viersprung locker hinter sich, wie läuft es jetzt an der Drehscheibe? Richtig gut! Er kann auch dieses Hindernis bewältigen und flitzt über den Domino-Weg. Nach einer kleinen Verschnaufpause folgt der Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche, der ihn auch nicht lange aufhalten kann. Am Planken-Gang geht es ins Wasser! An der Wippe macht er einen Schritt zu viel und schafft dann den Sprung an die Stange nicht mehr.
20:41
Der erste Buzzer!
Der "Hightower" Christian Kirstges geht mit seiner prägnanten Badehose an den Start. Auf seinen Pobacken sind jeweils links und rechts die Gesichter der beiden Kommentatoren Jan Köppen und Frank Buschmann abgebildet. Wie weit geht es für den 34-Jährigen? Die Drehscheibe ist so ein wenig sein Angsthindernis, aber heute bezwingt er sie zum ersten Mal und ballt direkt die Faust. Durch dieses Erfolgserlebnis beflügelt zieht er bis zur Himmelsleiter durch. Auch hier geht er souverän die Stufen hoch und wagt sich als erster an das zweite neue Hindernis, den Bienenstock. Er meistert es und steht nun vor der Wahl: Wand oder Mega-Wand? Er geht im ersten Versuch die Mega-Wand hoch und sichert sich 2.000 €. Dazu gibt es den direkten Einzug in das Halbfinale. Nebenbei spendet Christian Kirstges seine 2.000 € auch noch der RTL-Stiftung "Wir helfen Kindern". Hut ab für diese großartige Leistung.
 
Kirstges nach der Drehscheibe
Kirstges nach der Drehscheibe
20:33
An der Drehscheibe ist Schluss
Die Drehscheibe schlägt zu! Nachdem der leidenschaftliche Judoka Markus Swierkot am ersten Hindernis noch gut durchkommt, ist für den 60-Jährigen dann am großen Angsthindernis, der Drehscheibe, Ende. Er verliert schnell den Halt und landet nach nur einer Umdrehung im Wasser.
20:30
Kein Bier für Ninja Warrior
Tobias Jung darf als erster Mann den Parcours durchlaufen. Um sich für Ninja Warrior fit zu machen, hat der Neuling sogar aufgehört Bier zu trinken. Hat es sich gelohnt? Er kommt gut über den Viersprung sowie die Drehscheibe und den Domino-Weg. Beim Tunnelsprung 2.0 zu Ringrutsche scheitert er jedoch am ersten Sprung, da sein Fuß am Ende ins Wasserbecken rutscht.
20:25
Leonie Haas macht den Anfang!
Es geht los! Mit Leonie Haas begibt sich die erste Ninja-Athletin auf den Parcours. In der Vorrunde gilt es mit dem Viersprung, Drehscheibe, Domino-Weg, Tunnelsprung 2.0 mit Ringrutsche, Plankengang, Himmelsleiter, Bienenstock und der Wand acht Hindernisse zu bewältigen. Leonie nimmt  den Viersprung locker und nun geht es an die von vielen gefürchtete Drehscheibe. Aber auch die kann sie nicht aufhalten. Domino-Weg und Tunnelsprung werden ebenfalls abgehakt und nun geht es an den Planken-Gang, der dieses Jahr neu im Programm ist. Und der zieht ihr dann die Zähne! Leonie rutscht nach ihrem Sprung von der Stange ab und landet im Wasser. Dennoch eine gute Leistung zu Beginn.
20:07
Erfahrene Ninjas zum Auftakt
Zum Beginn der neuen Staffel sind direkt ein paar altbekannte Gesichter mit dabei. Mit Alexander Wurm geht heute bereits der dreimalige Last Man Standing an den Start und will versuchen seinen Titel zu verteidigen.
19:51
Die Ninjas kehren aus der Pause zurück
Auch in diesem Jahr müssen die Athlet:innen sich wieder durch insgesamt sieben Vorrunden kämpfen, ehe sie im Halbfinale erneut ihr Können unter Beweis stellen müssen. Von den Vorrunden kommen die 12 besten Ninjas ins Halbfinale. Sollte sich unter diesen 12 keine Frau befinden, kommen die zwei besten Frauen ebenfalls über die Frauenregel weiter. Etwas Neues gibt es in diesem Jahr aber auch. Am Ende jeder Vorrunde geht es für die besten vier Athleten in zwei Duellen am Power Tower um jeweils 5.000 €. Die jeweiligen Sieger bekommen dann noch die Chance auf einen weiteren Zweikampf am Power Tower. Wer dieses Duell ebenfalls gewinnt darf sich über den direkten Einzug in die Finalshow freuen.
Ninja Warrior Germany ist zurück!
Herzlich willkommen zum Auftakt der sechsten Staffel von Ninja Warrior Germany. Ab 20:15 Uhr berichten wir aus dem Parcours.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen