Damit geht eine weitere ereignisreiche Vorrunden-Show zu Ende. Die Athlet:innen zeigten ihr Können in packenden Duellen, die ihren Höhepunkt am Power Tower fanden. An diesem konnten sich Benjamin Schmidt-Markurt, Viola Riechert, Daniel Schmidt und Sladjan Djulabic durchsetzen. Benjamin konnte nebenbei auch noch die 5.000 € Preisgeld für den schnellsten Vorlauf einsacken. In der dritten Vorrunde gab es jedoch auch einige Favoritenstürze und so mussten unter anderem Alexander Haidamak und Philipp Hans Bekanntschaft mit dem Wasserbecken machen. Am kommenden Sonntag geht es mit der vierten Vorrunde weiter. Wir sind dann wieder live mit dabei und wünschen noch einen schönen Abend. Bis zur nächsten Woche!
22:30
Das letzte Finalticket ist vergeben
Ein letztes Mal heißt es in dieser Show alles geben am Power Tower! Philipp Allgeuer und Sladjan Djulabic machen sich bereit. Sladjan geht auf den Stufen direkt auf Speed und holt sich einen kleinen Vorsprung, Philipp kommt noch einmal ran, doch Sladi ist gnadenlos und zieht an den Stempeln wieder weg, um sich die Teilnahme am Finale zu sichern.
22:28
Schmidt froh über gute Leistung
Daniel Schmidt fliegt die Treppe hinauf und hängt Lukas Kern schnell und deutlich ab. Lukas kann seinen Rückstand an den Fingerleisten etwas minimieren und übt nochmal richtig Druck auf Lukas aus. Am Ende setzt sich Lukas Kern dann aber doch durch und ist einen Stempel vor seinem Gegner. Er schwingt zum Buzzer und ist vollkommen aus der Puste. Nachdem er aufgrund von einer Verletzung 12 Wochen nicht trainieren konnte, ist er mehr als froh es nun in die Finalshow geschafft zu haben.
22:13
Viola steht in der Finalshow
Für welche Frau geht es am heutigen Abend in das Finale? Jolina Thormann und Viola Riechert machen sich an den Stufen bereit und warten auf das Startsignal. Als dieses ertönt sprinten die beiden Frauen die Stufen hoch. Sie kommen gleichzeitig an, an den Tritten aber verschafft sich Viola den Vorsprung und wenig später ist es dann entschieden: Jolina fällt beim Übergang auf die Matte. Viola macht weiter und geht jetzt von den Fingerleisten an die Stempel, ist da lange gut dabei, ehe sie den letzten Sprung verschafft und in Richtung Matte rauscht. Im Finale ist sie aber natürlich dennoch!
22:10
Schnellster Mann im Finale
Der Abend neigt sich langsam dem Ende zu und so stehen die Power-Tower Duelle an. Den Anfang machen Benjamin Schmidt-Markurt und Michael Markantelli. In der Eichhörnchentechnik gehen beiden den Weg nach oben an. Benjamin kann sich an den Fingerleisten einen beachtlichen Vorsprung erarbeiten und bringt diesen auch locker über die Stempel nach Hause. Michael Markantelli verlassen an den Stempeln die Kräfte und nach dem Buzzer seines Gegners lässt er sich auf die Matte fallen. Damit geht ein überaus erfolgreicher Abend für Benjamin Schmidt-Markurt zu Ende.
22:05
Knackpunkt Bungee-Flug auch im letzten Runden-Duell
An wen geht das letzte Ticket für den legendären Power Tower? Nick-Luka Pazdzierny und Sladjan Djulabic sprinten in Richtung des ersten Hindernisses. Als Favorit geht "Sladi" in das Duell und diese Rolle füllt er voll aus. Am Bungee-Flug verschafft er sich den Vorsprung und als Nick-Luka dann am letzten Übergang abfliegt, ist die Sache auch hier früh entscheiden. Sladi macht weiter und nimmt den Buzzer ins Visier. Die Hangel-Träger schafft er souverän, beim Uhrwerk aber gibt es beim Sprung auf die Matte die Wasserberührung.
22:03
Allgeuer setzt Ausrufezeichen
In dem Duell zwischen Philipp Allgeuer und Thomas Schörghofer gibt es keinen klaren Favoriten. Thomas Schörghofer zerlegt es ebenfalls am Bungee-Flug und Philipp Allgeuer zeigt einen starken Move am selbigen Hindernis. Er hängt nur noch mit einer Seite richtig drin, kann dies aber im Übergang korrigieren. Die Leistung verspricht ein spannendes Duell am Power Tower.
22:01
Es entscheidet sich früh
Die nächsten Ninja stürmen in den Parcours. Gemeinsam geht es über die Surfbretter, doch wer hat im schwierigen Bungee-Flug die Übersicht? Lukas ist leicht vorne und dadurch kommt Alexander unter Druck und rutscht raus! Macht Lukas noch weiter? Nein. Er bricht ab und spart sich die Kräfte für den Power Tower.
22:00
Riechert besiegt den Bungee-Flug
Katharina Blank und Viola Riechert machen den letzten Platz der Frauen am Power Tower unter sich aus. Der Bungee-Flug wird vermutlich bereits die Entscheidung bringen. Viola Riechert geht als Erste rein und bewältigt alle Übergänge. In der Zwischenzeit muss Katharina am Übergang von Seil zwei zu drei ins Wasser. Viola meistert den Bungee-Flug, landet auf der Matte und freut sich riesig auf ihr Power-Tower-Duell.
21:54
Der Bungee-Flug schlägt wieder zu
Philipp Hans und Daniel Schmidt lautet das nächste Duell in der zweiten Runde. Wen der beiden Routiniers sehen wir gleich am Power Tower wieder? Beide gehen souverän über die Surfbretter, jetzt aber wartet der Bungee-Flug und der zieht dem nächsten Starter die Zähne! Philipp Hans rutscht raus und stürzt ins Wasser. Daniel ist am Power Tower und bricht nach dem Hindernis ab, um sich die Kräfte für den Power Tower zu sparen.
21:52
Der erste Buzzer
Wer wird der Gegner von Benjamin Schmidt-Markurt? Michael Markantelli sowie Norbert Schwarz haben sich viel vorgenommen und gehen parallel über die Surfbretter. Norbert überwindet den Bungee-Flug als Erster, beim Übergang vom Hangel-Träger verliert Norbert Schwarz aber die Kontrolle und rutscht ins Wasserbecken. Bei Michael sieht es auch erst brenzlig aus, da er mit den Händen extrem rutscht, er kann sich aber halten und nimmt anschließend sogar noch das Uhrwerk mit. Mit viel Ruhe wandert er in Richtung Kamin und will unbedingt den Buzzer drücken. Damit ist er der erste Athlet in Runde zwei, der den Parcours bezwingen konnte.
21:48
Frühes Ende für Michelle
Michelle Reichrath und Jolina Thormann bilden die nächste Paarung in der zweiten Runde. Michelle stolpert bei den Surfbrettern, beim Bungee-Flug gibt es den nächsten Fehler und es geht ins Wasser. Wenig später fällt auch Jolina ins Wasser, doch da sie weitergekommen ist als ihre Konkurrentin, zieht sie das Ticket für den Power Tower.
21:46
"Captain Amerika" fliegt ab
Den Anfang machen Benjamin Schmidt-Markurt und "Captain Amerika" Gary Hines. Nach einem kurzen Stolperer an den Surfbrettern überspringt Benjamin das Seil und geht sofort an den Bungee-Flug. Gary Hines verfehlt das letzte Bungeeseil und fliegt ab. Der schnellste Mann aus der ersten Runde übersteht das Hindernis trocken und ist damit der erste Mann am Power Tower.
21:42
Hindernisse der zweiten Runde
Die erste Runde ist soeben zu Ende gegangen und schon steht der nächste Hindernisparcours in den Startlöchern. Die Ninjas müssen zuerst die Surfbretter überstehen, ehe der Bungee-Flug wartet. Im Anschluss geht es an den Hangel-Träger, der zum Uhrwerk führt. Wer dann noch im Rennen ist, darf den Kamin hochgehen und zum Buzzer stürmen.
21:39
"Sladi" holt das letzte Ticket für Runde zwei
Das letzte Duell der ersten Runde steht an. Patrick Basler und Sladjan Djulabic treffen aufeinander. Die 38,91 aus dem ersten Duell ist immer noch ungeschlagen. Bleibt es dabei? "Sladi" drückt auf das Tempo, aber Patrick hält an den Sprung-Tritten und dem Rad mit Pendelstamm mit. An den fliegenden Untertassen aber holt sich Sladjan den Vorsprung und greift die Bestzeit an. Die aber verfehlt er ganz knapp! Um 5.000 Euro reicher ist Benjamin Schmidt-Markurt.
21:27
Nächster Favoritensturz
Im vorletzten Duell der ersten Runde wollen es Nick-Luka Pazdzierny und Alexander Haidamak wissen. Alexander Haidamak ist auf dem Papier der klare Favorit. Beide Athleten gehen zeitgleich über die Sprung-Tritte sowie dem Rad mit Pendelstamm. An den fliegenden Untertassen greift Alex beim Übergang von der ersten an die zweite Tasse mit der rechten Hand daneben und fliegt ab. Das ist eine kleine Überraschung. Nick-Luka Pazdzierny macht den Parcours noch ohne Druck zu Ende und freut sich über den Buzzer.
21:22
Der Favorit patzt
Alex Grunwald ist schon seit 2017 bei Ninja Warrior Germany dabei und konnte 2021 bis zur Stage II im Finale vordringen. Sein Gegner in der ersten Runde hat in seiner Statistik weniger vorzuweisen. Bei der Deutschland-Variante von Ninja Warrior war der Österreicher nur 2018 am Start. Da ist die Favoritenrolle klar verteilt. Doch die schützt vor Fehlern nicht! Alex rutscht am Pendelstamm ab und landet schon beim zweiten Hindernis im Wasser. Thomas steht in der zweiten Runde!
21:20
Spannendes Duell
Philipp Allgeuer und Simon Sielemann waren beide bereits in der ersten Staffel von Ninja Warrior Allstars am Start. Für beide geht es heute darum, den Buzzer zu drücken. Doch wer wird zuerst die Wand erklimmen? Es ist Philipp Allgeuer, der an der Pipeline besser durchkommt. Bei Simon passt der Schwung zwischendurch nicht und so muss er seinen Gegner vorbeiziehen lassen.
21:08
Erfahrung setzt sich durch
Zum letzten Mal heißt es in der ersten Runde Frau gegen Frau. Im letzten Duell der Ninja-Frauen messen sich Viola Riechert und Sabrina Schakau. Viola ist die Favoritin und zeigt das auch gleich einmal, in dem sie sich an den Sprung-Tritten und dem Rad mit Pendelstamm einen kleinen Vorsprung verschafft. An den fliegenden Untertassen ist es dann passiert und Sabrina rutscht ab. Viola ist weiter und bricht an dieser Stelle auch ab, um sich die Kräfte für Runde zwei zu sparen.
21:06
Kontrolliertes Tempo zum Sieg
Lukas Kern und Kristaps Veksa gehen den Parcours etwas vorsichtiger und langsamer an. Kristaps ist über die gesamten Hindernisse eigentlich immer leicht vorn, aber Lukas holt an der Pipeline auf. Er geht das neue Hindernis etwas unorthodox an, zieht an Kristaps vorbei und geht ohne Probleme die Wand nach oben. Mit über einer Minute liegt Lukas Kern weit hinter der Bestzeit, die Benjamin Schmidt-Markurt weiterhin inne hat.
21:02
An den Untertassen fällt die Vorentscheidung
Alexander Hille war 2021 zum ersten Mal bei Ninja Warrior Germany dabei, ist aber in der Szene kein Unbekannter. Jetzt möchte er auch bei Ninja Warrior Allstars auftrumpfen. Erstes Hindernis ist Yannnick Schmalfuß, für den es ebenfalls die erste Allstars-Teilnahme ist. Wer von beiden behält im Parcours die Übersicht? Alexander kann seine Klettererfahrung nutzten und verschafft sich dank einer guten Technik bei den fliegenden Untertassen einen Vorsprung. Auch die Wand meistert er zum Schluss und zieht damit in Runde zwei ein.
20:59
Unbezwingbare Untertassen
Sarah Kopp und Katharina Blank machen den nächsten Platz in Runde zwei unter sich aus. Katharina kommt besser in den Parcours und nimmt den Übergang zum Pendelstamm scheinbar leicht. Sarah hat da schon mehr Probleme, kommt aber auf der anderen Seite an. Bei den fliegenden Untertassen ist dann für beide Badezeit, aber Katharina ist als Erste an dem Hindernis liegt weiter vorne. Damit ist für Sarah Kopp dieses Mal in der ersten Runde Schluss.
20:54
Routinier gegen Youngster
Es geht weiter mit dem nächsten Duell. Polizist und Ninja-Routinier Daniel Schmidt trifft auf Youngster Luca Fändrich, der im letzten Jahr zum ersten Mal bei Ninja Warrior Germany am Start war. Daniel macht gleich einmal Tempo und setzt Luca damit unter Druck. Leicht abhängen lässt sich Luca aber nicht und sprintet immer wieder an den Routinier heran. Am Ende ist es Daniel, der am schnellsten die Wand hochstürmt und den Buzzer drückt.
20:44
Erfahrung siegt!
Der Neuling Vadim Rimer bekommt es mit einem der Hans-Brüder zu tun. Philipp Hans ist nach seiner Pause in der regulären Staffel bei Allstars wieder zurück im Ninja-Parcours. Vadim erwischt den besseren Start und lässt Philipp Hans hinter sich. An der Pipeline unterläuft ihm dann ein kleiner Fehler und der routinierte Philipp Hans ist sofort zur Stelle. Er kann sich an seinem Kontrahenten vorbeischwingen geht als erster Athlet an die Wand. Der Buzzer ist nur noch reine Formsache.
20:38
Frühe Entscheidung am Pendelstamm
Jolina Thormann und Maria Henneken sprinten in Richtung Parcours. Die 18-Jährige Jolina ist die jüngste Teilnehmerin bei Allstars, von macht ihr Sache aber ordentlich und setzt Maria gleich unter Druck. Beim Rad mit Pendelstamm ist es dann für Maria geschehen. Sie rutscht ab und landet im Wasser.
20:35
Die Katzenhose ist eine Runde weiter
Christian Krömer tritt gegen Norbert Schwarz an, der naturgetreu in seiner Katzenhose antritt. In der letzten Allstars-Staffel sind beide in der ersten Runde rausgeflogen. Wer zieht von beiden zum ersten Mal in Runde zwei ein? Norbert geht souverän durch den Parcours und kann sich früh absetzen. Zusammen mit seiner Katze geht es für ihn gleich erneut in den Parcours. Aber auch Christian Krömer ist zufrieden, denn er zieht dennoch durch und drückt zum ersten Mal in seiner Ninja-Laufbahn den Buzzer.
20:30
Ausgeglichenes Duell um Runde zwei
Es geht Schlag auf Schlag und die nächsten Ninjas sind bereits unterwegs. Michael Markantelli und Caner Yelaldi sind an den Sprung-Tritten noch auf gleicher Höhe und auch am Rad mit Pendelstamm scheint es keinen klaren Favoriten zu geben. Und auch bei den fliegenden Untertassen, den Dominosteinen und der Pipeline gibt es niemanden, der sich klar durchsetzt. Jetzt kommt es auf die Wand an. Wer kommt hier am schnellsten durch? Es ist Michael! Er drückt den Buzzer als erster runter.
20:27
Früher Tauchgang
Im dritten Duell warten die ersten Frauen darauf ihr Können unter Beweis zu stellen. Miriam Schmidt tritt gegen Michelle Reichrath an. Über die Sprung-Tritte kommen beide noch recht ähnlich, aber Michelle nimmt den Übergang zum Pendelstamm besser. Miriam wird dagegen vom Pendelstamm abgeworfen und kassiert ein frühes, kaltes Bad.
20:25
Entscheidung an der Pipeline
Das Duell der Kraftpakete steht an. Thomas Oppermann und Gary Hines messen sich als nächstes Paar. Favorit ist Handballer Hines, doch bei Allstars hat es schon so manchen Favoriten rausgehauen und so muss auch er sich erst einmal im Parcours beweisen. Es geht gleichauf über die Sprung-Tritte. Am Rad aber verschafft sich Gary den Vorsprung. Thomas kommt wieder ran, aber als Gary regelrecht über die Pipeline fliegt und die Wand hochgeht, ist die Sache entscheiden. Gary Hines steht in der zweiten Runde.
20:22
Killerküken zu langsam
Das "Killerküken" Leon Wismann bekommt es im ersten Duell des Abends mit dem 33-Jährigen Benjamin Schmidt-Markurt zu tun. Beide legen richtig los und liefern sich bis zum dritten Hindernis ein Kopf-an-Kopf-Rennen. An den fliegenden Untertassen überspringt Benjamin dann eine Tasse und sichert sich so den entscheidenden Vorsprung. Diesen kann er bis ins Ziel retten und legt mit einer Zeit von 38.91 Sekunden bereits stark vor. Wie lange bleibt die Bestzeit bestehen?
20:18
Die Hindernisse der ersten Runde
In der ersten Duell-Runde haben es die Athlet:innen zunächst mit den Sprung-Tritten zu tun, ehe das Rad mit Pendelstamm folgt. Über die fliegenden Untertassen geht es für die Ninjas dann zu den Dominosteinen. Wer dort trocken bleibt, hat die Pipeline und abschließend die Wand vor sich.
19:50
Herzlich willkommen!
Die Spannung steigt und es dauert nicht mehr lange, bis die dritte Vorrunde bei "Ninja Warrior Germany Allstars" startet. Erneut geht es in packenden Duellen zur Sache. Auch diese Vorrunde beginnt mit 16 Duellen, welche auf dem Parcours bestehend aus sechs Hindernissen ausgetragen werden. Die 16 Sieger:innen treffen in der zweiten Runde in einem komplett neu zusammengestellten Hindernislauf aufeinander. Die Ninjas, welche sich erneut durchsetzen konnten, ziehen in die dritte Runde ein, in der es schlussendlich in vier Duellen am Power Tower um den Einzug in die Finalshow geht. In der ersten Runde wartet zudem für den schnellsten Lauf ein Extrapreisgeld von 5.000 Euro. Los geht es um 20:15 Uhr!