Suche Heute Live
Super League
Artikel teilen

Super League
Fußball
(M)

Meistercoach wegen Russland-Wechsel in Kritik

Wechselt nach Russland: Der Schweizer Fußball-Trainer Fabio Celestini
Wechselt nach Russland: Der Schweizer Fußball-Trainer Fabio Celestini
Foto: © Philipp von Ditfurth/dpa
24. Juni 2025, 13:20

Der Schweizer Meistertrainer Fabio Celestini steht wegen seines Wechsels nach Russland zu ZSKA Moskau massiv in der Kritik.

Fans seines bisherigen Clubs FC Basel regen in sozialen Netzwerken sogar den Entzug des Schweizer Passes an. Die Boulevardzeitung "Blick" kommentiert die Entscheidung des 49-Jährigen vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine als "kompletten moralischen Absturz".

Der 35-malige Schweizer Nationalspieler Celestini führte den FC Basel im Mai zum Gewinn der Schweizer Meisterschaft und des Pokals. Frühzeitig kündigte er an, den Club verlassen zu wollen, um in eine stärkere europäische Liga zu wechseln. Doch nachdem sich ein Engagement bei seinem Ex-Club FC Getafe in Spanien zerschlagen hatte, unterschrieb Celestini einen Zweijahresvertrag plus Option in der russischen Liga. Deren Clubs dürfen seit dem Überfall auf die Ukraine an keinen internationalen Wettbewerben mehr teilnehmen.

Celestini selbst sprach nach seiner Vorstellung bei ZSKA von einer "großen Herausforderung" bei einem "großen Club". In der Schweiz drohen ihm deshalb nach Recherchen des "Blicks" aber sogar juristische Konsequenzen.

Ehemaliger Bundesliga-Profi ist Nachfolger in Basel

Denn der frühere Armee-Sportclub ZSKA gehört mittlerweile der russischen Staatsbank VEB, die wiederum seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs auf den Sanktionslisten der Europäischen Union, der USA und auch der Schweiz steht. Sollte Celestini vor Ablauf seines Vertrags in seine Heimat zurückkehren, dürfte er dort nach Einschätzung von Rechtsexperten keine Lohnfortzahlungen des Moskauer VEB-Clubs mehr kassieren.

Bei Celestinis Ex-Club FC Basel fielen die Reaktionen sehr unterkühlt aus. "Wenn Fabio auch privat ein Freund von mir wäre, würde ich ihm wohl etwas sagen", meinte Sportdirektor Daniel Stucki.

Als neuen Trainer verpflichtete der Schweizer Meister den langjährigen Bundesliga-Profi Ludovic Magnin. Und auch der frühere Spieler von Werder Bremen und dem VfB Stuttgart sagte über seinen Vorgänger: "Ich habe eine klare Meinung dazu." Er habe aber gelernt, dass es nicht immer schlau sei, alles zu sagen, was man denkt.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
18:00
Sa, 27.09.
Servette FC
Servette FC
Servette
0
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
0
18:00
Sa, 27.09.
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
0
20:30
Sa, 27.09.
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
0
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
0
14:00
So, 28.09.
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
0
16:30
So, 28.09.
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
16:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen650114:41015
2FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun641112:7513
3FC Basel 1893FC Basel 1893FC Basel640212:8412
4BSC Young BoysBSC Young BoysYoung Boys632110:8211
5FC SionFC SionFC Sion631210:7310
6FC ZürichFC ZürichFC Zürich631210:11-110
7FC LuzernFC LuzernFC Luzern62229:908
8Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers613210:1006
9Servette FCServette FCServette61238:12-45
10FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportFC Lausanne61148:12-44
11FC LuganoFC LuganoFC Lugano61146:12-64
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur60248:17-92
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC St. GallenAlessandro Vogt05
2FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi04
FC Basel 1893Xherdan Shaqiri24
4BSC Young BoysChris Bedia13
FC Thun Berner OberlandLeonardo Bertone23