Ausgerechnet im letzten Saisonspiel der Handball-Bundesliga zog sich Hendrik Pekeler eine schwere Verletzung zu, die den THW Kiel zum Handeln zwingt. Der HBL-Rekordmeister sucht nach einem neuen Abwehrmann und Kreisläufer. Zwei Namen rücken bei den Zebras offenbar in den Vordergrund.
"Spätestens zum Trainingsstart" will der THW Kiel einen Ersatz für den Europameister von 2026 verpflichtet haben. Das betonte Geschäftsführer Viktor Szilagyi im Gespräch mit den "Kieler Nachrichten". Pekeler, der sich Anfang Juni im Spiel gegen den ThSV Eisenach einen Achillessehnenriss zuzog, wird den Zebras mindestens ein halbes Jahr fehlen.
Man brauche jedoch Geduld, so der ehemalige Weltklasse-Handballer weiter: "Die 1A-Lösung wäre der Spieler, den man in den kommenden Jahren bei uns sehen möchte". Den Informationen der Vereinsnahen Regionalzeitung zufolge ist der Schwede Felix Möller der Wunschspieler der Norddeutschen.
THW Kiel droht Transfer-Schlappe bei Wunschspieler
Der 22-Jährige steht aktuell jedoch noch bis 2027 bei Aalborg Handbold unter Vertrag. "Das Ziel ist, den Transfer eines Spielers, den man perspektivisch für richtig hält, vorzuziehen, ohne jetzt Namen nennen zu wollen. Aber dazu gehören immer zwei Parteien. Der abgebende Verein ist dabei die schwierigere", kommentiert Szilagyi das Gerücht.
Laut "Kieler Nachrichten" hat der dänische Erstligist kein Interesse daran, den Kreisläufer an die Förde ziehen zu lassen. Sollte sich an dem Transfer-Veto des Meisters nicht ändern, müsste sich der THW Kiel womöglich nach Alternativen umsehen. Eine könnte laut Medienberichten Lukas Laube vom TVB Stuttgart sein.
Der Schweizer Nationalspieler ist an den HBL-Klub aus Schwaben noch bis 2026 gebunden. Ob das Kellerkind der vergangenen Spielzeit seinen Leistungsträger ziehen lassen würde, ist nicht bekannt. Auf Nachfrage der "Kieler Nachrichten" wollte sich der THW zu den Gerüchten um den 25-Jährigen nicht äußern.