Der Skisprung-Weltcup verliert einen seiner ganz großen Athleten: Der dreifache Olympiasieger Kamil Stoch kündigt sein Karriereende an. Eine letzte Saison liegt nun vor dem polnischen Ausnahmespringer.
Für Kamil Stoch wird die Skisprung-Saison 2025/26 die letzte seiner langen Karriere sein. Das gab der 37-Jährige in einem Interview mit "TVP Sport" offiziell bekannt.
"Ich möchte nicht wie Kasai sein", stellte der Pole klar. Noriaki Kasai, der legendäre Flugsaurier aus Japan, springt mit seinen 52 Jahren noch immer von den Schanzen dieser Welt. Stoch fügte hinzu: "Ich denke, ich habe es deutlich genug gesagt, damit jeder daraus schließen kann, dass dies meine letzte Saison sein wird."
Der Skispringer aus Zakopane war 2003 in den Nationalkader Polens aufgerückt, ein Jahr später feierte er sein Debüt im Weltcup. Seinen Durchbruch schaffte Stoch 2013, als er sich zum Weltmeister auf der Großschanze krönte. Der folgende Winter war noch erfolgreicher: Den Weltcup schloss er als Gesamtsieger ab, in Russland hängte er sich bei den Olympischen Winterspielen zwei Goldmedaillen um. 2018 folgte in Pyeongchang ein dritter Triumph auf der allergrößten Bühne.
Mehr dazu:
Stoch unter Thurnbichler bei der WM aussortiert
2017 schnappte sich Stoch mit dem polnischen Team erneut einen WM-Titel, 2017/18 gewann er zum zweiten Mal den Weltcup. Insgesamt blickt er auf 39 Einzel-Weltcup-Erfolge zurück. Nicht zuletzt zählt Kamil Stoch zu den großen Stars der Vierschanzentournee, die er dreimal (2016/17, 2017/18 und 2020/21) gewinnen konnte.
Seine letzte Weltcup-Saison wird der Routinier unter der Leitung von Trainer Maciej Maciusiak bestreiten. Maciusiak war auf den Österreicher Thomas Thurnbichler gefolgt, der die polnische Mannschaft nach einigen Turbulenzen vorzeitig den Rücken zukehrte und nun als Continental-Cup-Trainer für den Deutschen Skiverband arbeitet.

