Mikael Appelgren von den Rhein-Neckar Löwen wurde zuletzt mit einem Wechsel innerhalb der Handball-Bundesliga zum THW Kiel in Verbindung gebracht. Der schwedische Torwart äußerte sich nun zu den Gerüchten.
"Ich habe das auch gelesen", sagte Mikael Appelgren nach dem 33:28-Auswärtssieg bei der SG Flensburg-Handewitt am Sonntag am "Dyn"-Mikrofon.
Der 35-Jährige betonte allerdings: "Das ist natürlich eine Ehre, dass man mit so großen Vereinen verknüpft wird. Das war das erste Mal, dass ich davon gehört habe. Da ist nicht viel dran."
Auf weitere Nachfrage betonte der Nationalspieler Schwedens: "Ich habe ja noch ein Jahr Vertrag."
Am vergangenen Mittwoch brachte die "Sport Bild" Mikael Appelgren von den Rhein-Neckar Löwen beim THW Kiel ins Gespräch.
Demnach sind beide Seiten trotz Vertrag offen für eine Trennung nach der aktuellen Saison. Als fest verankerte Ablöse nannte das Blatt 150.000 Euro.
THW Kiel "nicht aktiv" auf Torwart-Suche
Viktor Szilagyi, Geschäftsführer des THW Kiel, äußerte sich bereits zu den Gerüchten. "Nur so viel: Wir sind aktuell nicht aktiv auf der Suche nach einem weiteren Torhüter", stellte er bei "handball-world" klar.
Gänzlich ausschließen wollte Szilagyi eine weitere Torwart-Verpflichtung aber nicht. "Wir beobachten den Genesungsstand und die Prognose bei Gonzalo und werden zu gegebener Zeit abwägen, ob eine kurzfristige Verpflichtung eines vierten Torwarts für die Ausfalldauer von Gonzalo sportlich nötig und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll ist", so der 46-Jährige.
Mit Andreas Wolff und Gonzalo Perez de Vargas ist der THW Kiel für die kommende Saison im Tor eigentlich doppelt weltklasse besetzt. Zudem gehört das 19 Jahre alte Eigengewächs Leon Nowottny zum Kader.
Der Spanier, der vom FC Barcelona kommt, riss sich allerdings im Februar das Kreuzband, sein Debüt für die Handball-Bundesligisten ist damit in weite Ferne gerückt.
Kiels aktuelle Nummer zwei, Tomas Mrkva, schließt sich im Sommer dem DHfK Leipzig an.



























