Nach der Saison 2025/2026 wird sich Handball-Nationalspieler Julian Köster vom VfL Gummersbach dem THW Kiel anschließen. Ex-Bundestrainer Heiner Brand äußerte Bedenken an dem Wechsel.
"Julian Köster ist im Augenblick sicherlich der Leistungsträger und Sympathieträger in Gummersbach. Aber es sind ja heutzutage im Profihandball normale Dinge, die passieren, und da muss man sich eben neu ausrichten. Davon geht die Welt nicht unter", sagte Heiner Brand im Gespräch mit "handball-world".
Die Vereinslegende des VfL Gummersbach betonte weiter: "Es ist zwar schade, ich hätte ihn auch lieber in Gummersbach gesehen, aber es ist ein ganz normaler Vorgang und das muss man ihm auch zugestehen."
Ob sich Köster auch beim THW Kiel durchsetzen kann, konnte Brand nicht voraussagen. "Man weiß ja, dass in Kiel immer großer Leistungsdruck herrscht. Das ist sicherlich förderlich, wenn man die ganze Saison damit konfrontiert ist", merkte der ehemalige Bundestrainer zwar an.
Der 72-Jährige betonte aber auch: "Wie sich das ansonsten auswirkt, werden wir sehen, ob das spielerisch alles zusammenpasst. Der THW hat ja eine eigene Philosophie in den letzten 20 Jahren entwickelt. Ob Julian da so glücklich wird, wird man alles sehen müssen."
Am Montag hatte der THW Kiel verkündet, dass Julian Köster zur Saison 2026/2027 zu den Zebras wechselt. Der 25 Jahre alte Rückraumspieler unterschrieb beim Rekordmeister einen Vier-Jahres-Vertrag bis 2030.
Jicha schwärmt von Köster
"Der THW ist nicht nur Rekordmeister, sondern auch einer der größten und traditionsreichsten Vereine der Handballwelt. Es ist für mich eine große Ehre, künftig für diesen Klub auflaufen zu dürfen", sagte Köster: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Kiel und darauf, als Teil dieser Mannschaft zu wachsen."
THW-Trainer Filip Jicha freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit. "Er ist defensiv wie offensiv einer der stärksten, wenn nicht sogar der stärkste deutsche Rückraumspieler."
Mehr dazu:
Köster reifte in Gummersbach zum Führungsspieler und wurde dort 2022 zum Kapitän, mit der Nationalmannschaft gewann er 2024 Olympia-Silber.




























