Der Vertrag von Michael Damgaard beim SC Magdeburg läuft am Saisonende aus. Der Däne bestätigte nun seinen Abschied vom Handball-Bundesligisten und sprach offen über seine Zukunftspläne.
Michael Damgaard wird den SC Magdeburg am Saisonende verlassen. Das bestätigte der 34-Jährige in einem Interview mit dem dänischen Sender "TV2". Der Rückraumspieler strebt eine Rückkehr nach Dänemark an.
"Ich habe viele spannende Angebote erhalten, aber irgendwann geht es auch darum, einige Grundwerte und meine Familie in den Vordergrund zu stellen. Meine Kinder müssen die Möglichkeit haben, Freundschaften fürs Leben zu schließen und nicht nur auf Zeit", stellte Damgaard klar.
Der 34-Jährige habe bereits mit mehreren Vereinen aus Dänemark gesprochen. Besonders reizen würde ihn eine Rückkehr zu seinem Jugendklub Sydhavsøerne aus Lolland, der in der zweiten Liga spielt.
"Ich habe selbst viel in Lolland investiert, sodass es in vielerlei Hinsicht für mich persönlich, beruflich und sportlich sinnvoll wäre, dorthin zu gehen. Es reizt mich also", sagte Damgaard, der auf der Insel ein Fitnesscenter und ein Paddle-Tennis-Center besitzt.
Sydhavsøerne arbeitet an Transfer-Hammer
Sydhavsøernes Sportdirektor Morten Juul bestätigte, dass man derzeit an einer Verpflichtung des Olympiasiegers und Weltmeisters arbeitet.
"Wir versuchen, die nötigen finanziellen Mittel aufzubringen und verhandeln schon seit einiger Zeit mit Michael und seinem Agenten", sagte er bei "TV2" und ergänzte: "Ich würde sagen, dass ich zuversichtlich bin und wirklich hoffe, dass es zustande kommt. Es wäre großartig für uns als Verein, wenn wir ein Profil wie Michael nach Hause holen könnten."
Damgaard läuft seit 2015 für den SC Magdeburg auf. Mit dem SCM gewann er die deutsche Meisterschaft, die Champions League und den DHB-Pokal.
Mit der dänischen Nationalmannschaft wurde Damgaard 2016 Olympiasieger, 2023 krönte er sich zum Weltmeister. Zuletzt gehörte der Routinier nicht mehr zum Kader der Skandinavier.