Suche Heute Live
Vierschanzentournee
Artikel teilen

Vierschanzentournee
Skispringen
(M)

Skisprung-Highlight in Oberstdorf

Schmitt macht "Schwäche" bei Tournee-Favorit aus

Video: Paschke besteht "Challenge" in Oberstdorf
29. Dezember 2024, 09:33
sport.de
sport.de

Bei der Qualifikation für das erste Skispringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf dominierten die Österreicher. Die deutsche Skisprung-Ikone Martin Schmitt zeigte sich hinterher schwer beeindruckt, hat aber auch weiterhin DSV-Adler Pius Paschke auf dem Zettel. Beim Top-Favoriten Jan Hörl machte der Ex-Skispringer eine kleine Schwäche aus.

"Es war beeindruckend, wie das gesamte österreichische Team vom ersten Sprung weg agiert hat", zollte Martin Schmitt in seiner Funktion als "Eurosport"-Experte nach der Qualifikation für das erste Skispringen auf der Vierschanzentournee in Oberstdorf Respekt: "So stabil, mit so viel Selbstvertrauen - das war unglaublich. Sie haben auch eine solche Ruhe und Zuversicht im Team, das wird eine harte Nuss für die anderen."

Nach den Eindrücken vom Samstag tippt Schmitt den Österreicher Jan Hörl als Gesamtsieger der Tournee, wenngleich Quali-Sieger Daniel Tschofenig ihm "in nichts nach steht". Der 46-Jährige orakelt: "Die beiden werden sicher eine große Rolle spielen im Kampf um den Gesamtsieg. Da muss man dann gucken, wer dazu aufschließen kann: Ist es ein Stefan Kraft? Ist es vielleicht der Pius Paschke? Oder vielleicht Gregor Deschwanden? Auch Johann Andre Forfang kommt immer besser in Schwung."

Schmitt macht "Schwäche" bei Skisprung-Star Hörl aus

Der 26 Jahre alte Hörl ist hinter Pius Paschke und Daniel Tschofenig als Gesamtweltcupdritter zum ersten Springen auf der prestigeträchtigen Tournee nach Oberstdorf gereist. In der Quali landete er beim Fünffacherfolg der Österreicher auf den vierten Rang. Im Wettbewerb (Sonntag, ab 16:30 Uhr im Live-Ticker auf sport.de) habe er dennoch beste Karten.

Hörls aktuell einzige "Schwäche" sei der "Landeanflug", erklärte der TV-Experte, der in den Jahren 1999/2000 und 2000/01 jeweils den dritten Platz bei der Vierschanzentournee belegte: "Er hätte im Qualifikationsdurchgang noch weiter springen können, hat da keine tolle Landung gemacht. Aber er wollte auch nichts riskieren."

Die deutschen Hoffnungen ruhen derweil auf Pius Paschke. "Der Sprung war ganz wichtig für den Pius", so Schmitt über die Paschkes Quali, nachdem es im Training noch nicht wirklich klappen wollte. "Er ist Sechster und der erste Verfolger vom österreichischen Team. Aus der Position lässt sich etwas aufbauen."

Österreicher heben nicht ab: "Noch kein einziger Punkt vergeben"

Unter den Österreichern herrschte nach dem Fünffacherfolg am Samstag derweil großes Stauen. "Das war eine sensationelle Leistung vom ganzen Team. Echt stark, das hätten wir uns nicht erträumen können", sagte Jan Hörl. Sieger Daniel Tschofenig ergänzte: "Das ist nicht in Worte zu fassen. Unglaublich."

Zweiter in der Qualifikation wurde Stefan Kraft, der sich vor Michal Hayböck, Jan Hörl und Maximilian Ortner setzte. "Wir haben echt einen guten Spirit", betonte Hayböck: "Wir machen einfach unser Ding und das scheint recht gut zu sein."

Der Österreicher will den Tag nicht vor dem Abend loben: "Das war jetzt erst einmal die Quali. Es ist noch kein einziger Punkt vergeben worden, der für die Tournee-Wertung zählt. Aber wir sind auf jeden Fall guter Dinge."

Newsticker

Alle News anzeigen