Justus Fischer von der TSV Hannover-Burgdorf und Marko Grgic vom ThSV Eisenach entwickelten sich innerhalb kürzester Zeit zu festen Größen in der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Die Gerüchteküche um das HBL-Duo brodelt kräftig.
Johannes Golla wird die SG Flensburg-Handewitt 2026 in Richtung MT Melsungen verlassen. Das gaben beide Klubs am Dienstag bekannt.
Damit steht fest, dass die Norddeutschen einen Nachfolger für den Kapitän brauchen. Mit Justus Fischer wurde bereits in den vergangenen Wochen ein möglicher Kandidat gehandelt. "Sport Bild" zufolge beschäftigt sich Flensburg nach wie vor mit dem Kreisläufer.
Fischers Vertrag in Hannover läuft 2026 aus. An einer Verpflichtung des 21-Jährigen sollen aber auch der THW Kiel und der FC Barcelona interessiert sein.
Dem Bericht zufolge ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass Fischer seinen Vertrag bei den Recken gemeinsam mit Nationalmannschaftskollege Renars Uscins bis 2028 verlängert.
Wo liegt die Zukunft von Handball-Nationalspieler Marko Grgic?
Sollten die beiden Leistungsträger den Hannoveranern erhalten bleiben, könnte ein Wechsel für Marko Grgic in die Landeshauptstadt Niedersachsens interessant werden.
"Sport Bild" zufolge ist Hannover-Burgdorf derzeit Favorit im Poker um den Shootingstar. Auch die Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen sollen die Fühler ausstrecken.
Grgic ist vertraglich noch bis 2027 an den ThSV Eisenach gebunden. Laut "Sport Bild" kann der Youngster die Thüringer aber im Sommer 2026 dank einer Ausstiegsklausel verlassen. Diese soll 200.000 Euro betragen.
"Ich lese mir sowas gerne durch, höre mir sowas auch gerne an. Ich denke, sowas belebt das Handballgeschäft ein wenig. Es lässt es nie langweilig werden", ließ der 21-Jährige zuletzt bei "Dyn" aufhorchen.
Bevor sich das Duo ernsthaft mit seiner Zukunft auseinander setzt, steht im Januar zunächst die Handball-WM an.