Julien Duranville ist im Spätsommer 2024 auf dem besten Wege, endlich auf der großen Bühne des Profi-Fußballs richtig anzukommen. Nachdem er in den vergangenen eineinhalb Jahren seit seinem Wechsel zum BVB immer wieder mit Muskelverletzungen ausgefallen war, nähert er sich nun immer mehr seiner Top-Form. Seit letzter Woche gilt das auch für die belgische Nationalmannschaft.
Im Alter von 18 Jahren debütierte der Flügelstürmer von Borussia Dortmund zuletzt für die belgische A-Nationalmannschaft. Beim 3:1-Sieg der Belgier gegen Israel wurde der Teenager in der Schlussviertelstunde vom deutschen Nationaltrainer Domenico Tedesco für Jeremy Doku eingewechselt.
An der Seite von Starspielern wie Kapitän Kevin De Bruyne sammelte Duranville so seine ersten Länderspielminuten für die Roten Teufel.
Tedesco hatte bereits im Vorfeld klargemacht, dass er mit dem Top-Talent des belgischen Fußballs noch große Pläne verfolge, auch schon im Hinblick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, den USA und Mexiko. "Julien ist ein großes, großes Talent, kann ein ganz großer Spieler werden", ist sich Tedesco sicher.
Duranville hofft auf ersten Startelf-Einsatz für den BVB
Bei seinem Kurzauftritt im Spiel gegen Israel, das im ungarischen Debrecen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, machte Duranville gleich mit einigen frechen Offensiv-Aktionen auf sich aufmerksam.
In der 84. Minute gelang ihm sogar beinahe ein Treffer im ersten Länderspiel. Auf dem linken Flügel hatte er seinem israelischen Gegenspieler den Ball abgenommen und sehr tempostark sowie technisch anspruchsvoll in Richtung Zentrum gedribbelt. Sein Torabschluss verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter, es blieb letztlich beim 3:1 für die Belgier.
Im Trikot von Borussia Dortmund bestritt Duranville bis dato drei Bundesliga-Spiele als Einwechselspieler, pocht nun auf seinen ersten Startelf-Einsatz für die Schwarz-Gelben.