Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Mäkäräinen feiert ungewöhnlichen Sieg

Biathlon-Legende sorgt in anderer Sportart für Furore

Biathlon-Legende Kaisa Mäkäräinen kann's auch auf dem Rad
Biathlon-Legende Kaisa Mäkäräinen kann's auch auf dem Rad
Foto: © Tomi Hänninen via www.imago-images.de
19. August 2024, 12:56
sport.de
sport.de

Die finnische Biathlon-Legende Kaisa Mäkäräinen hat in ihrer Heimat einmal mehr Schlagzeilen geschrieben. Bei den nationalen Gravel-Meisterschaften feierte die 41-Jährige einen Sieg, der durchaus ungewöhnlich war. 

Auch knapp viereinhalb Jahre nach ihrem Rücktritt von der großen Biathlon-Bühne ist die finnische Legende Kaisa Mäkäräinen noch top in Schuss. Unter Beweis stellte dies die 41-Jährige am Wochenende bei den nationalen Gravel-Meisterschaft im Rennen über 70 km. 

Nach etwas mehr als drei Stunden überquerte die frühere Biathlon-Weltmeisterin die Ziellinie gemeinsam mit Sinita Räsänen als Siegerin des Events. Die beiden Fahrerinnen traten dabei jedoch nicht in der Elite-, sondern in der so genannten Fitness-Klasse an. Einen offiziellen Meistertitel gab es für die Ex-Biathletin also nicht. 

Biathlon-Legende trotzt Panne

Dass es für Mäkäräinen zum geteilten Sieg reichte, hatte sie vor allem ihrer Begleiterin zu verdanken. Nach etwas mehr als der Hälfte des Rennens erlitt die ehemalige Biathletin einen kleinen Defekt. "Ich habe Sinita gesagt, sie soll fahren. Aber sie hat gewartet und nach 15 Minuten Pause sind wir dann zusammen ins Ziel gekommen", berichtete Mäkäräinen nach dem Rennen im Gespräch mit der Zeitung "Karjalainen". 

Für Mäkärinen war der Ausflug in die Gravel-Welt nicht der erste in eine ungewohnte Umgebung. In den letzten Jahren nahm die dreimalige Gesamtweltcup-Gewinnerin immer wieder an anderen Sport-Events teil. Mitte 2022 lief sie etwa ihren ersten Halbmarathon und belegte auf Anhieb den dritten Platz

Im vergangenen Jahr startete Mäkäräinen zudem bei einem ganz besonderen Rennen. Im Rahmen der Reality-TV-Show "The Amazing Race" trat sie gemeinsam mit der ehemaligen Biathletin Mari Eder zu einem Rennen um die ganze Welt an. Ohne externe Hilfe bahnte sich das Duo den Weg durch unzählige Länder und erreichte die finnische Heimat vor allen anderen. Als Belohnung gab es ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro. 

Newsticker

Alle News anzeigen