Am Samstag (21 Uhr) trifft Borussia Dortmund im Finale der Champions League auf Real Madrid. Für den BVB ist es das wohl wichtigste Spiel der jüngeren Vergangenheit. Bereits am Dienstag hat sich Coach Edin Terzic erstmals den Fragen der Presse gestellt.
Borussia Dortmund sieht den Trubel vor dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid als Auszeichnung, am Ziel ist man jedoch noch lange nicht.
"Das Allerwichtigste ist, dass es nicht unser Ziel war, uns für das Finale zu qualifizieren, sondern dieses auch zu gewinnen. Diesmal wartet der absolute Endgegner im Weltfußball auf uns, der schon 14 Mal triumphieren durfte, aber das zählt alles nicht. Wir wollen alles auf ein Spiel runterbrechen und im Finale ist es ohnehin nur ein Spiel. Darin ist alles möglich, das haben wir bewiesen, besonders in dieser Saison, in diesem Wettbewerb. Auch wenn sie seit 40 Jahren kein großes Endspiel mehr verloren haben, zählt nur, was in diesem passiert", stellte Terzic klar, dass der BVB nicht im Vorhinein die Waffen strecken wird.
Seine Mannschaft sieht er vor dem Showdown am Samstag (21:00 Uhr/ZDF und DAZN) ohnehin auf dem richtigen Weg. "Wir sind sehr gut unterwegs, haben eine richtig gute Energie im Team und den Glauben, ganz Großes erreichen zu können", betonte Terzic, der am Dienstagvormittag im Sonnenschein die unmittelbare Vorbereitung auf Wembley eingeläutet hatte. "Wir wollen uns einen Traum erfüllen."
Außerdem habe er in der Analyse festgestellt, dass es durchaus Dinge gibt, "die Real nicht so gut gefallen". Ein Ansatzpunkt scheint also gefunden.
Alle Aussagen der BVB-PK:
+++ Terzic zu System und Aufstellung +++
Die Idee ist klar, Aufstellung haben wir aber noch drei Trainingseinheiten Zeit, in denen sich jeder beweisen darf. Es wird allerdings nicht reichen, die richtige Startaufstellung zu wählen, sondern wir müssen den kompletten Kader ausschöpfen und gut reagieren. Darauf bereiten wir die Mannschaft vor. Viele Spiele werden durch Einwechslungen entschieden.
+++ Terzic zur Frage Bauchgefühl oder Kopf? +++
Ich werde jetzt sicher nicht neue Dinge ausprobieren und overcoachen, sondern auf unsere Erfahrungen zurückgreifen. Gegen wen haben wir gespielt, der Dinge wie Real macht und wie hat unsere Reaktion funktioniert? Wir machen bewusst nichts anderes, ob das reicht, weiß ich jetzt nicht. Es gibt keine Garantie, aber mir ist wichtig, dass wir nicht zu viel nachdenken, sondern uns auf das Spiel konzentrieren. Ich bin sehr, sehr zuversichtlich!
+++ Terzic über seine Kabinenansprache +++
Mir werden schon die richtigen und passenden Worte einfallen. Vor dem Spiel und wichtiger noch in der Halbzeitpause. Da binde ich aber auch Spieler und meine Assistenten ein.
+++ Terzic über Reus +++
Ich habe meine Wertschätzung und meinen Respekt gegenüber Marco zuletzt häufig betont. ich schätze mich glücklich, so lange mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen. Wenn man sieht, wieviel Liebe er hier erfahren hat, merkt man, dass er sehr viel richtig gemacht hat.
Ich glaube auch, dass Marco hier noch nicht fertig ist, sondern am Samstag noch einmal ein unglaubliches Spiel in London erleben will. Ich glaube, das wäre der perfekte Kreis, den es zu schließen gilt. Ich, wir brauchen Marco am Samstag, über die Aufstellung werde ich aber nichts verraten.
+++ Wie wichtig wird es sein, die Final-Bühne auszublenden? +++
Ob wir einen Nachteil gegenüber Real haben, weiß ich nicht. Weniger Erfahrung natürlich, einen Nachteil, will ich nicht sagen. Wir sind nicht zufrieden damit, nur im Finale zu stehen, sondern wir wollen alles investieren, um den Pott auch zu holen.
So nah waren wir zuletzt vor elf Jahren dran, jetzt haben sich die Vorzeichen verändert und es sind Fußball-Mächte entstanden, die den Sport aufgrund von TV-Verträgen und Co. dominieren. Dennoch sind wir es, die im Finale stehen und jetzt geht es darum, den letzten Schritt zu gehen.
Auf Nachfrage: Eine Parallele zum vergeigten Saisonfinale 2022/23 sieht Terzic nicht. Das waren komplett andere Vorzeichen. Ich hätte auf das Kapitel zudem zwar gerne verzichtet, aber es war für mich auch der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Genau die, die uns letztes Jahr nach der Finale trotzdem besungen haben, fahren nun mit nach London und wir haben etwas gutzumachen.
+++ Terzic über die Nicht-EM-Fahrer +++
Emre Can, Jadon Sancho und auch Julian Brandt performen auf höchstem Niveau in Europa. Wir können nun darüber sprechen, warum sie nicht für die EM nominiert sind. Ich würde aber lieber über die Spieler sprechen, die nominiert wurden.
+++ Terzic über Sancho +++
Ich denke Jadon muss nur beweisen, dass er mit uns den Henkelpott gewinnen will. Er fühlt sich sehr wohl mit uns. Dass er nicht in der englischen Nationalmannschaft dabei ist, war nicht Thema. Aber, er hat vor ein paar Jahren entschieden, uns zu verlassen, zum erfolgreich zu sein und die CL zu gewinnen. Jetzt ist er zurück und so nah am Titel, wie noch nie.
Allerdings spielen wir gegen ein Team, das gebaut wurde, um die Champions League zu gewinnen. Wenn man sich auf einer Mission befindet, kann man diese aber auch verfehlen.
Wir und Jadon haben keine Mission, sondern einen Traum. Wir wollen Jadon helfen, diesen zu erfüllen.
+++ Hat Euch bei Real etwas überrascht? +++
Es gibt viele Sachen, ich möchte da gar nicht so genau drauf eingehen. Die Spiele im TV und die auf den Scouting Feeds sind aber etwas ganz anderes. Sie haben es aber offensichtlich geschafft, einen kompletten Umbruch zu schaffen und gefühlt für die nächsten zehn Jahre wieder save zu sein. Allerdings haben wir natürlich etwas entdeckt, von dem wir denken, dass sie sich damit nicht ganz so wohl fühlen.
Es gibt Sachen, auf die wir aufpassen müssen und Sachen, die wir zeigen wollen.
+++ Ancelotti hat gesagt, er habe etwas Angst - und Terzic? +++
Ich gebe das Beste, um gut vorbereitet zu sein. Ich bin außerdem nicht allein, sondern habe einen tollen Staff um mich herum. Wenn irgendjemand an etwas denkt, an das er nicht denken soll, sind die anderen sofort für ihn.
+++ Terzic über Reals irre Finalserie +++
Das Allerwichtigste ist, dass es nicht unser Ziel war, uns für das Finale zu qualifizieren, sondern dieses auch zu gewinnen. Diesmal wartet der absolute Endgegner auf uns, der schon 14 Mal triumphieren durfte, aber das zählt alles nicht. Wir wollen alles auf ein Spiel runterbrechen und im Finale ist es ohnehin nur ein Spiel. Darin ist alles möglich, das haben wir bewiesen, besonders in dieser Saison, in diesem Wettbewerb. Auch wenn sie acht Finals in Serie gewonnen haben, zählt nur, was in diesem passiert.
+++ Terzic über die Verfassung der Mannschaft +++
Da ist eine kleine Konstante in meiner Trainerlaufbahn. Ich erlebe zum dritten mal eine komplette Rückrunde und in dieser steht mir plötzlich der komplette Kader zur Verfügung. Das liegt auch daran, dass ich da tolle Leute um mich weiß. Wenn es um alles geht, müssen alle da sein. Das ist uns jetzt gelungen. Wir warten die kommenden Training ab und hoffen aber, dass am Samstag alle, die fit sind, auch zur Verfügung stehen.
Es werden allerdings Ramy Bensebaini, Julien Duranville und Mateu Morey sicher fehlen.
+++ Terzic über die Anspannung +++
Verzeihung, wie sind etwas spät dran, aber wir wollten auch noch andere Medienvertreter glücklich machen. Es ist aber doch toll, dass dieses Spiel so viele Leute interessiert. Unser Fokus liegt allerdings natürlich auf dem Spiel am Samstag. Wir haben eine großartige Energie in der Gruppe und den großen Glauben, dass wir etwas erreichen können.
Ich hatte auch noch nie zwei PKs vor einem Spiel, das merkt man. Für uns verändert sich der Rhythmus sportlich allerdings wenig.
+++ Die BVB-PK beginnt +++
Edin Terzic hat sich auf dem Podium eingefunden. Die Pressekonferenz von Borussia Dortmund kann mit gehöriger Verzögerung beginnen.
+++ Noch tut sich nichts +++
Im Medienraum in Brackel ist weiter Warten angesagt. Der BVB hat allerdings versprochen, dass es nicht mehr lange dauert.
+++ Die PK des BVB verzögert sich +++
So ganz pünktlich geht das Mediengespräch nicht über den Äther. Der BVB teilt mit, dass die PK nun um 14:35 Uhr beginnt.
+++ Abwehrstar heiß auf Real +++
Nico Schlotterbeck hat derweil keine Zweifel daran zugelassen, dass er auf das Duell mit den Madrilenen brennt.
"Ich wollte schon immer mal gegen Real spielen, für mich ist das der größte Klub der Welt. Wer da schon alles gespielt hat", schwärmte Schlotterbeck im Interview mit der "WAZ".
Und auch Sportdirektor Sebastian Kehl hat sich längst zum Spiel geäußert. "Wir sind selbstbewusst, aufgeregt, voller Vorfreude und wollen gewinnen. Wir werden kämpfen, wie unsere DNA uns das vorgibt", sagte der 44-Jährige vier Tage vor dem Königsklassenendspiel in London am Samstag.
+++ Geschichte wiederholt sich +++
2013 stand der BVB letztmals im Finale der Champions League. Austragungsort war damals wie am Samstag London. Allerdings trafen die Borussen vor elf Jahren im "German Final" auf den Bundesliga-Konkurrenten FC Bayern, der in einer knappen Partie mit 2:1 die Oberhand behielt.
Vom heutigen Personal standen damals übrigens schon Marco Reus und Mats Hummels auf dem Rasen. Für Reus wird das Endspiel in der englischen Hauptstadt das letzte Spiel für den BVB sein. Wie es für Hummels weitergeht, ist noch nicht geklärt. Der Verteidiger will sich erst nach der Partie entscheiden. Im Raum standen zuletzt ein Wechsel, ein Verbleib und das Karriereende.





























