Mit seinen Aussagen über Wechsel-Gerüchte um den dänischen Torwart Emil Nielsen vom FC Barcelona zu KC Veszprém hat Handball-Legende Stefan Kretzschmar, Sportvorstand der Füchse Berlin, den Unmut des ungarischen Topklubs auf sich gezogen.
Im "Dyn"-Podcast "Harzblut" hatte Kretzschmar einen angeblich bevorstehenden Wechsel von Emil Nielsen kommentiert. "Ich glaube, Veszprém hat ihm oder Barcelona ein Angebot gemacht für zwei Millionen. Das ist zumindest das, was ich gehört habe, was Veszprem angeblich bereit war zu zahlen", so der 50-Jährige.
Aussagen, die Veszprém nicht auf sich sitzen lassen wollte. Via X wendeten sich die Ungarn an den Sportvorstand der Füchse Berlin.
"Hi, Stefan Kretzschmar, der 1. April ist noch nicht. Von einem seriösen Sportmanager eines seriösen Handballvereins würden wir solche Aussagen wie Deine über Telekom Veszprém nicht erwarten. Wir hoffen, du kannst deinen Fehler korrigieren."
Kretzschmar wiederum konterte: "Ich kann einen Fehler nicht korrigieren, da es sich um ein Gerücht handelte, über das ich gesprochen habe. Ein Gerücht kann falsch sein, aber niemals ein Fehler. Falls dieses Gerücht unwahr ist - fair genug, dass ihr antwortet. Gut. Ich habe es einfach aus verschiedenen Quellen gehört. Bisher gute Arbeit in dieser Saison. Alles Gute."
Gonzalo Perez de Vargas wechselt zum THW Kiel
Emil Nielsen spielt seit der Saison 2022/2023 für den FC Barcelona. Ein Abgang eines anderen Torwarts steht bereits fest. Gonzalo Perez de Vargas wird die Katalanen im Sommer verlassen und sich dem THW Kiel anschließen. Bei dem Spanier steht eine Ablöse von über eine Million Euro im Raum.
"Da könnte der etwas klammere FC Barcelona auf einen Schlag über drei Millionen Euro mit dem Verkauf seiner beiden Torhüter verdienen", merkte Kretzschmar an. Summen die im internationalen Handball nahezu astronomisch sind.



























