In der Handball-Bundesliga bahnt sich ein waschechter Transfer-Hammer an. Nationalspieler Sebastian Heymann steht wohl vor einem Wechsel innerhalb der HBL.
Der Vertrag von Sebastian Heymann bei Frisch Auf! Göppingen ist nur noch bis zum Saisonende datiert. Kein Wunder, dass es bereits Gerüchte um die Zukunft des Rückraumspielers gibt.
Laut "Sport Bild" hat der 25-Jährige das Interesse des SC DHfK Leipzig geweckt. Demnach wird die Personalie in der Führungsetage der Sachsen diskutiert.
Leipzig sucht dringend nach Verstärkung für den linken Rückraum. Ein Transfer von Nicolaj Laeso vom FC Porto war zuletzt auf der Ziellinie geplatzt. Bei Aaron Mensing vom dänischen Topklub GOG malt sich der DHfK keine guten Chanen aus, da die Konkurrenz zu groß ist. Der Deutsch-Däne wird auch bei den Füchsen Berlin gehandelt.
"Generell sind viele Spieler interessant, deren Verträge auslaufen", ließ der Leipziger Geschäftsführer Karsten Günther durchblicken.
Auch Oskar Sunnefeldt ist nur noch bis zum Saisonende an den DHfK Leipzig gebunden. Der Schwede kam 2021 mit großen Ambitionen vom THW Kiel, konnte aber nur selten überzeugen. Marko Mamic kommt zumeist nur noch in der Abwehr zum Einsatz. Es herrscht also dringender Handlungsbedarf.
Auch Julius Kühn ein Kandidat in Leipzig?
Als weiteren Kandidaten nennt die "Sport Bild" daher Heymanns Nationalmannschaftskollegen Julius Kühn. Der Vertrag des Rückraumshooters bei der MT Melsungen ist ebenfalls nur noch bis zum Sommer datiert.
Heymann kämpfte sich zuletzt nach zwei Kreuzbandrissen zurück. Von Bundestrainer Alfred Gislason wurde der Rechtshänder zuletzt für die kommenden Länderspiele gegen Ägypten in der Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft berufen.
Leipzig und Göppingen sind ähnlich in die neue Saison der Handball-Bundesliga gestartet. Der DHfK liegt mit acht Punkten aus zehn Spielen auf dem elften Rang. Nur einen Platz dahinter rangiert Göppingen mit sieben Zählern.