Der frühere Coach des FC Bayern Louis van Gaal war zuletzt als möglicher Nachfolger von Bundestrainer Hansi Flick im Gespräch. Doch durch die Berufung von Julian Nagelsmann wurde daraus nichts. Nun hat der Trainerfuchs trotzdem einen neuen Job.
Wie am Dienstagabend bekannt wurde, wird der 72-Jährige künftig als Berater des Aufsichtsrates für Ajax Amsterdam arbeiten.
"Ich möchte Ajax helfen. Ich verbringe derzeit einen großen Teil meines Lebens in Portugal, und das lässt sich gut mit meiner Rolle als externer Berater verbinden", sagte van Gaal.
Ein Comeback als Trainer hatte der ehemalige Bondscoach zuvor aus gesundheitlichen Gründen ausgeschlossen. Gleichwohl war nach der Entlassung von Flick beim DFB darüber spekuliert worden, dass der Niederländer die deutsche Nationalmannschaft bis zur Heim-EM übergangsweise betreuen konnte.
In Amsterdam wartet nun eine nicht minder schwere Aufgabe auf van Gaal. Ajax hat den schlechtesten Saisonstart seit fast 60 Jahren hingelegt. Mit nur einem Sieg aus fünf Spielen liegt der Klub auf dem 15. Rang der Eredivisie, nur knapp über der Abstiegszone.
Zwei Jahre Trainer des FC Bayern
Hinzu kam der Skandal um den inzwischen entlassenen Technischen Direktor Sven Mislintat. Der frühere Entscheidungsträger des VfB Stuttgart hatte im Sommer ein Dutzend Spieler für über 100 Millionen Euro geholt, die größtenteils nicht auf Anhieb funktionierten.
Noch schwerer wog der Vorwurf, Mislintat habe sich womöglich durch seine Verflechtungen zwischen einer Spielerberater-Agentur und seinem eigenen Fußballdaten-Analyse-Unternehmen Matchmetrics an Transfers bereichert.
Im Zuge der Verpflichtung von Borna Sosa aus Stuttgart war deshalb von einem Interessenskonflikt oder sogar Korruption die Rede.
Van Gaal will nun den Fokus nach vorne lenken. "Wir müssen unseren sportlichen Weg zurück an die Spitze finden, und dazu müssen wir alle beitragen", forderte er.
Zwischen 2009 und 2011 hatte van Gaal einst den FC Bayern trainiert.