Der FC Schalke 04 hat wenige Tage vor dem Ende der Wechselfrist erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der Zweitligist verstärkt sich in der Abwehr.
Wenige Tage nach dem Wechsel des tschechischen Innenverteidigers Tomas Kalas hat der FC Schalke 04 am Mittwochabend eine weitere Verpflichtung für die Defensive bekannt gegeben. Wie der Revierklub bestätigte, wechselt Derry John Murkin mit sofortiger Wirkung vom niederländischen Erstligisten FC Volendam zu den Knappen.
Über die Höhe der Ablösesumme machte der Klub keine Angaben. Mit dem Linksverteidiger kann Schalke 04 seine wohl letzte Kaderbaustelle schließen. Der 24-Jährige erhält beim Revierklub einen Dreijahresvertrag, künftig trägt er die Rückennummer fünf.
"Mit Derry John verpflichten wir einen dynamischen und schnellen Linksverteidiger. Mit seinem Profil passt er genau
in unseren Kader und schließt die noch offene Lücke. Derry John ist gerade 24 Jahre alt geworden, hat viel Potenzial und wird nun auf Schalke den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen", so Sportdirektor André Hechelmann in der offiziellen Mitteilung.
Murkin wollte "unbedingt" zum FC Schalke 04
Auch Cheftrainer Thomas Reis freut sich auf den Neuzugang, der ihm nun neue Optionen bei der Aufstellung beschert: "Derry John ist ein schneller und konditionsstarker Spieler, der sich unter anderem durch viele intensive Läufe und seine Zweikampfstärke auszeichnet. Er ist nicht nur ein aggressiver und robuster Verteidiger, sondern wird zusätzliche Offensivimpulse in unser Spiel bringen."
Der in England geborene Murkin wollte laut eigener Aussage "unbedingt zu Schalke wechseln". Er "brenne" nun darauf, "mit den Teamkollegen vor den S04-Fans aufzulaufen".
Der Linksverteidiger war als 16-Jähriger in die Jugendabteilung des FC Volendam gekommen, wo er dann den Sprung zu den Profis schaffte. Für den Klub kam er auf 59 Spiele in der zweiten und 34 Spiele in der ersten niederländischen Liga.
Für Schalke 04 ist der Transfer der bereits neunte in diesem Sommer. Neben Tomas Kalas fanden zudem Yusuf Kabadayi, Timo Baumgartl, Lino Tempelmann, Bryan Lasme, Marius Müller, Ron Schallenberg und Paul Seguin den Weg nach Gelsenkirchen.