Der FC Bayern muss sich für den drohenden Abschied von Benjamin Pavard wappnen. Die Rechtsverteidiger-Suche hat an der Säbener Straße anscheinend längst begonnen. Oranje-Star Lutsharel Geertruida gilt aus sportlicher Sicht wohl als Favorit. Die Ablösesumme könnte jedoch zum Knackpunkt werden.
Lässt der FC Bayern Benjamin Pavard zu Inter Mailand ziehen? Diese Frage schwebt aktuell über den Personalplanungen des deutschen Rekordmeisters. Sollte der Franzose noch die Wechsel-Freigabe erhalten, bräuchte der Fußball-Bundesligist noch Ersatz.
Seit Tagen wird Lutsharel Geertruida vom niederländischen Meister Feyenoord in München gehandelt. Wie es im "Bild"-Podcast "Bayern Insider" heißt, ist der 23-Jährige aus sportlicher Sicht der Favorit als Rechtsverteidiger beim deutschen Serienmeister.
Lutsharel Geertruida für den FC Bayern zu teuer?
Allerdings soll Geertruida bei Feyenoord eine Ausstiegsklausel über 40 Millionen Euro haben. Günstig wäre der niederländische Nationalspieler folglich nicht. Der 1,84 Meter große Abwehrmann hat in Rotterdam noch einen Vertrag bis 2025.
Der FC Bayern könnte mit einem Verkauf von Pavard an Inter Mailand noch eine große Millionen-Summe kassieren und diese dann in eine Verpflichtung von Geertruida reinvestieren, soweit die Theorie.
Schwieriges Rechtsverteidiger-Puzzle beim FC Bayern
Denn in der Praxis gestaltet sich das Rechtsverteidiger-Puzzle schwierig. Josip Stanisic hat den FC Bayern vor wenigen Tagen per Leihe in Richtung Bayer Leverkusen verlassen. Intern sollen sich die Münchner Verantwortlichen ursprünglich darauf festgelegt haben, in diesem Sommer entweder Stanisic oder Pavard abzugeben. Laut "Bild" hat es beim FC Bayern sogar eine Deadline für den französischen Nationalspieler gegeben.
Mit Lukas Klostermann (RB Leipzig), Thilo Kehrer (West Ham United), Kiliann Sildillia (SC Freiburg), Trevoh Chalobah (FC Chelsea), Armel Bella-Kotchap (FC Southampton) oder Mohamed Simakan (RB Leipzig) werden momentan noch viele weitere Abwehrspieler an der Säbener Straße gehandelt.
Bis zum Deadline Day am 1. September bleibt es beim FC Bayern spannend.