Für den THW Kiel kann die heiße Phase der Saison beginnen. Der Einzug ins Viertelfinale der Champions League dürfte weiteren Rückenwind geben.
Die Niederlage zum Abschluss ihrer Woche der Wahrheit konnten die Stars des THW Kiel verschmerzen. "Die wichtigste Nachricht des Tages ist es, dass wir im Viertelfinale die Chance bekommen, gegen Paris um das Final Four zu spielen", sagte THW-Trainer Filip Jicha nach dem 31:32 im Achtelfinal-Rückspiel gegen Dinamo Bukarest, das dank des Kantersiegs in Rumänien (41:28) sieben Tage zuvor folgenlos blieb.
Das "bittersüße Gefühl" beim Top-Torschützen Niclas Ekberg (9 Tore) und seinen Mitspielern dürfte jedenfalls schnell verflogen sein. Durch den Einzug in die Runde der letzten Acht in der Königsklasse und den Sieg im Liga-Topspiel gegen die Füchse Berlin (36:29) liegen die Zebras vor dem Saisonendspurt aussichtsreich im Rennen.
Auf Kiel wartet in der Bundesliga "das nächste K.o.-Spiel"
Kein Wunder, dass Jicha am späten Mittwochabend von einer "großartigen Woche" sprach. Sein Team habe gegen Bukarest zwar "etwas ein bisschen vermissen lassen". Er könne das aber akzeptieren - und so ging der Blick direkt wieder nach vorn. Am Sonntag wartet mit dem Ligaspiel beim VfL Gummersbach schließlich "das nächste K.o.-Spiel" im hoch spannenden Fünfkampf um die deutsche Meisterschaft.
In der Champions League geht es für den deutschen Rekordmeister erst im Mai weiter. Das Viertelfinal-Hinspiel gegen die Startruppe von Paris Saint-Germain steigt voraussichtlich am 10. Mai in Kiel, die Entscheidung um den Einzug ins Finalturnier in Köln fällt dann eine Woche später.
Meister SC Magdeburg kämpft als zweiter deutscher Klub um ein Ticket für den Saison-Höhepunkt in der Domstadt. Gegner des SCM ist im Viertelefinale das polnische Team von Wisla Plock.