Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schüller und Nkunku sind "Fußballer des Jahres"

Lea Schüller ist Fußballerin des Jahres
Lea Schüller ist Fußballerin des Jahres
Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl
31. Juli 2022, 12:08

Der französische Torjäger Christopher Nkunku von DFB-Pokalsieger RB Leipzig ist Fußballer des Jahres 2022. Bei der vom Fachmagazin "kicker" unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) durchgeführten Wahl setzte sich bei den Frauen Lea Schüller (24) von Bayern München durch. 

Zum Trainer des Jahres wurde der Freiburger Chefcoach Christian Streich gekürt. 706 VDS-Mitglieder nahmen an dem Votum teil, die Wahl wird seit 1960 durchgeführt. Teilnahmeschluss war der 25. Juli.

Nkunku setzte sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 134 Stimmen vor Weltfußballer Robert Lewandowski (33) durch, der mittlerweile von Bayern München zum FC Barcelona gewechselt ist. Der Bundesliga-Torschützenkönig erhielt sechs Stimmen weniger als Nkunku. Nationaltorwart Kevin Trapp (32) von Eintracht Frankfurt landete mit 65 Stimmen auf dem 3. Platz.

"Ich fühle mich sehr geehrt und weiß es sehr zu schätzen, so einen bedeutsamen Preis entgegennehmen zu dürfen", sagte Nkunku: "In allererster Linie muss ich mich bei meiner Mannschaft, dem Trainerteam und allen Mitarbeitern bedanken."

Schüller setzt sich gegen Popp durch

Schüller wurde mit 141 Stimmen vor der Wolfsburgerin Alexandra Popp (31/115 Stimmen) gekürt. Bei der EM in England erzielte die Allroundspielerin des VfL vor dem Finale am Sonntag gegen England bislang sechs Treffer für Deutschland. Dritte wurde wie im Vorjahr Almuth Schult (31/68 Stimmen).

Schüller (24) sagte, sie habe mit der Auszeichnung "überhaupt nicht gerechnet. Das ist eine totale Überraschung! Es ist überragend! Das ist eine supertolle Auszeichnung." In einem zwar sehr erfolgreichen Jahr habe sie sich "mehr vorgenommen", fügte Schüller an, die bei EM in England nach dem ersten Spiel eine Corona-Quarantäne hatte absitzen müssen. "In der Bundesliga habe ich 16 Tore geschossen - so viele wie in den letzten Jahren auch. Da wollte ich diesmal eigentlich mehr machen. Das nehme ich mir für die nächste Saison vor."

Streich lässt Baumgart hinter sich

Der 57-Jährige Streich siegte bei der Wahl unter den Trainern mit 276 Stimmen souverän. Er entschied erstmals das Votum für sich und gewann vor Oliver Glasner (47) von Eintracht Frankfurt, auf den 133 Stimmen entfielen, und dem Kölner Steffen Baumgart (50/65 Stimmen). Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg (54) landete mit 15 Stimmen auf Platz sieben.

Streich kommentierte seinen Wahlsieg anschließend gewohnt zurückhaltend. "Mein erster Gedanke: Ich kriege jetzt eine Auszeichnung - und alle, die mit mir zusammenarbeiten, werden nicht genannt. Dabei weiß ich um meine vielen Defizite, als Mitarbeiter und Kollege", sagte der 57-Jährige. "Dass nur ich genannt werde, ist sicher nicht gerecht. Den Preis nehme ich deshalb stellvertretend für alle im Verein entgegen."

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.