Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Experte sieht Dominanz des FC Bayern schwinden

Hamann: BVB wird ohne Haaland besser sein

Erling Haaland wird den BVB wohl im Sommer verlassen
Erling Haaland wird den BVB wohl im Sommer verlassen
Foto: © IMAGO/Mladen Lackovic
27. April 2022, 10:40
sport.de
sport.de

Der frühere Bundesliga-Spieler und heutige TV-Experte Dietmar Hamann glaubt, dass die Dominanz des FC Bayern in der hiesigen Liga den nächsten Jahren enden wird. Insbesondere Borussia Dortmund werde trotz des nahenden Verlustes ihres besten Torjägers einen Schritt nach vorn machen.

Was wäre Borussia Dortmund wohl in den letzten zweieinhalb Jahren ohne Erling Haaland gewesen? Recht sicher um ein paar Tore ärmer! Sagenhafte 82 Treffer hat der Norweger in seinen 86 Einsätzen für den BVB erzielt. Hinzu kommen noch 23 Vorlagen.

Doch der torgefährliche Angreifer befindet sich auf dem Sprung zu Manchester City oder Real Madrid. Im Sommer könnte der Transfer zu einem der beiden europäischen Schwergewichte vollzogen werden. Laut Dietmar Hamann müssen sich die BVB-Verantwortlichen aber keine Sorgen darum machen, danach nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein. Im Gegenteil.

"Dortmund wird in der nächsten Saison besser sein, auch wenn Haaland weg ist", überraschte der 48-Jährige in der "Sport Bild" mit dem Blick auf 2022/23.

Den Grund für seinen Optimismus im Bezug auf die Schwarz-Gelben lieferte Hamann hinterher: "Wenn dort in der Innenverteidigung neben [Niklas, d.Red.] Süle noch [Nico] Schlotterbeck hinzustößt, ist das für mich wichtiger als ein Stürmer, der jede Saison 25 oder 30 Tore schießt."

Die Borussia werde schon einen Haaland-Ersatz finden, "der ebenfalls für 20 oder mehr Tore gut ist", erklärte Hamann weiter. Derzeit gilt der deutsche Nationalspieler Karim Adeyemi als wahrscheinlichster Nachfolger für den abwanderungswilligen BVB-Shootingstar, für den ein Interessent 75 bis 90 Millionen Euro berappen müsste, um seine Ausstiegsklausel zu aktivieren.

Hamann erwartet anderen Meister als FC Bayern

Am Ende wird die Dortmunder Borussia durch die Neuzugänge in der Abwehr deshalb insgesamt "besser aufgestellt sein", betonte Hamann und fügte mit Blick auf den FC Bayern an, der sich zuletzt zum zehnten Mal in Folge die Meisterschaft sicherte: "Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir nächste Saison oder in den nächsten Jahren andere Meister sehen und die Dominanz in München nicht so weitergeht."


Mehr dazu: BVB-Boss Hans-Joachim Watzke lehnt Kampfansage an den FC Bayern ab


Neben dem BVB ist für den TV-Experten und ehemaligen DFB-Kicker auch mit RB Leipzig zu rechnen. 

"Sie spielen eine hervorragende Rückrunde, haben mit Christopher Nkunku einen Top-Spieler", lobte Hamann. Und selbst wenn dieses Ausnahme-Talent dem Ruf von Manchester United und Co. erliegt, dürften die Sachsen trotzdem ein Faktor um den Titel bleiben. "Falls sie Nkunku nicht halten können, gehe ich davon aus, dass RB schon einen Spieler in der Hinterhand hat."

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.