Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach sieben Bundesliga-Pleiten in Serie

Bericht: Werder-Bosse halten weiter an Kohfeldt fest

Florian Kohfeldt steckt mit Werder Bremen mitten im Abstiegskampf
Florian Kohfeldt steckt mit Werder Bremen mitten im Abstiegskampf
Foto: © Matthias Koch via www.imago-images.de
25. April 2021, 08:23
sport.de
sport.de

Am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga schien der vorzeitige Klassenerhalt von Werder Bremen praktisch gesichert. Der Klub von der Weser rangierte auf dem gesicherten zwölften Tabellenplatz, mit satten elf Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang. Sieben Spieltage und sieben Pleiten später ist von dieser Ruhe im Norden nichts mehr übrig geblieben. Die Abstiegsangst grassiert erneut. 

Das 1:3 am Samstag bei Union Berlin war der nächste Tiefpunkt in der Abwärtsspirale Werders. Am Sonntagabend (ab 18:00 Uhr) könnte auch Arminia Bielefeld nun am SVW vorbeiziehen, gelingt den Ostwestfalen beim Gastspiel in Gladbach ein Punktgewinn. 

Holt Konkurrent Hertha BSC nach Ablauf der Quarantäne-Verordnung in den kommenden Wochen vier Punkte aus den drei (!) ausstehenden Begegnungen, stürzen die Bremer endgültig in die Abstiegszone und wären nur noch 16. der Bundesliga.

Es droht die nächste Relegation. Wie schon im letzten Jahr, als Werder mit Ach und Krach die Liga in den Entscheidungsspielen gegen den 1. FC Heidenheim hielt. 

Im Kreuzfeuer der Kritik steht damals wie heute auch Cheftrainer Florian Kohfeldt. Der 38-Jährige will sich auch in diesem Frühling als Kämpfernatur präsentieren, denkt auch nach der siebten Niederlage in Serie nicht ans Aufgeben.

"Es geht nur um Werder Bremen. Ich kann für mich ausschließen, dass ich weglaufe", sagte Kohfeldt nach dem 1:3 am Samstagabend in der Hauptstadt. Der 38-Jährige betonte, dass er "das Vertrauen aller Vereinsvertreter" spüre. Sollte dies anders gesehen werden, würde er seinen Platz freimachen, sagte Kohfeldt. Aber: "Ich werde kämpfen, diesen Verein in der Liga zu halten", versprach er.

Freitag mit Kohfeldt ins Pokalduell gegen RB Leipzig

Schon in der letzten Saison hielt sich Kohfeldt bis zum finalen Last-Minute-Klassenerhalt im Amt, nachdem seine Mannschaft über Monate auf einem direkten Abstiegsplatz gestanden hatte. 

Die personelle Verantwortung bei den Bremern trägt weiterhin die Geschäftsführung um Frank Baumann. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" soll Kohfeldt mindestens bis zur kommenden Woche weiter im Amt gehalten werden. Dann steht am Freitagabend (ab 20:30 Uhr) das Halbfinal-Duell im DFB-Pokal gegen RB Leipzig an. 

Das Vertrauen der Bosse in die Arbeit des zweitdienstältesten Trainers der Bundesliga sei nach wie vor vorhanden.  "Es ist eine sehr schlechte Situation, die wir mit aller Kraft bekämpfen müssen", sagte Kohfeldt selbst nach der Pleite gegen Union. Seit November 2017 ist der gebürtige Siegener als Cheftrainer in der sportlichen Verantwortung bei Werder. Zuvor hatte er bereits über zehn Jahre als Jugend- und Co-Trainer im Verein gearbeitet. 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.