Seit 26 Bundesliga-Spielen wartet der FC Schalke 04 inzwischen auf einen Sieg. Die Leistungen, die die Knappen während dieser Durststrecke zeigten, waren teils alarmierend. Das scheint auch der Klubführung bewusst zu sein. Der S04-Vorstand hat sich nun in einer Botschaft direkt an Fans und Mitglieder gewandt.
"Wir wissen, wie sehr ihr leidet. So sehr, dass sich einige sogar von ihrem geliebten Klub abgewandt haben – aus Verzweiflung, aus Wut, aus Unverständnis über die letzten Monate", eröffnet die Klubführung des FC Schalke und gesteht ein, dass in den vergangenen Jahren "unbestritten vor allem sportlich und finanzpolitisch einige schmerzhafte Fehler von Vereinsseite gemacht worden" sind.
Der daraus resultierende "Vertrauensverlust" sei nachvollziehbar, auch für den "Unmut" habe man "volles Verständnis", heißt es in dem Statement weiter.
Allerdings verlangt der Vorstand auch, dass Grenzen eingehalten werden. "Eines aber können wir nicht akzeptieren: Keine Einzelperson und keine Gruppierung stehen über dem Wohl des Vereins", grundlegend für einen Austausch seien "faires Miteinander und der Wille zum sachlichen Dialog". Wer "Einzelne namentlich zum Buhmann" ausrufe, überschreite hingegen eine Grenze.
FC Schalke 04 will Probleme "schonungslos auf den Tisch" bringen
Die Probleme im Miteinander sowie im Verein sollen "spätestens auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung" schonungslos auf den Tisch gebracht werden, versprechen die Knappen-Bosse. Da ein Termin für die Versammlung coronabedingt allerdings derzeit nicht absehbar sei, wolle man "in der nächsten Zeit verstärkt virtuellen Austausch anbieten".
Über allem stehe derzeit allerdings ohnehin, dass man sportlich zurück in die Spur finde. "Wir müssen die Serie der sieglosen Spiele so schnell wie möglich beenden, um im Kampf um den Klassenerhalt die dringend benötigten Punkte zu sammeln. Lasst uns Klartext reden: Gerade mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist ein Verbleib im Fußball-Oberhaus ein ganz entscheidender Schritt für unsere wirtschaftliche Stabilität", stellt der Vorstand deutlich heraus. Man glaube allerdings fest daran, die Aufgabe bewältigen zu können.
Dafür sei die Unterstützung der Fans allerdings unabdingbar. Nur gemeinsam schaffen wir es, in der 1. Bundesliga zu bleiben – dorthin gehört unser Verein. Dieses Ziel muss Priorität vor allem anderen haben: 'Wir alle zusammen für den FC Schalke 04' muss die Marschroute für die nächsten, so entscheidenden Monate sein. Dazu brauchen wir euch. Es geht nur gemeinsam", endet der flammende Appell.
Beim FC Schalke 04 bilden derzeit Alexander Jobst (Marketing, Vertrieb und Organisation), Christina Rühl-Hamers (Finanzen, Personal und Recht) und Jochen Schneider (Sport und Kommunikation) den Vorstand.


























