Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gnabrys historischer Treffer beim 1. FC Köln

Neuer Bundesliga-Rekord für den FC Bayern

Neuer Bundesligarekord für den FC Bayern dank Serge Gnabry
Neuer Bundesligarekord für den FC Bayern dank Serge Gnabry
Foto: © nordphoto / Meuter / Pool
01. November 2020, 07:49
sport.de
sport.de

Mit 2:1 (2:0) hat der FC Bayern das Auswärtsspiel des 6. Spieltags beim 1. FC Köln für sich entschieden. Gleichzeit haben die Münchner einen neuen Bundesliga-Rekord aufgestellt und die alte Bestmarke von Borussia Mönchengladbach nach 47 Jahren übertrumpft.

In der 45. Spielminute war es soweit: Serge Gnabry startete nach Ballgewinn und Vorarbeit durch Joshua Kimmich halbrechts durch, zog von den Abwehrspielern des 1. FC Köln nahezu unbehelligt in den Strafraum und schloss letztlich souverän zum 2:0 für den FC Bayern ab.

Der Treffer des Nationalspielers war bereits das 24. Saisontor des Rekordmeisters im sechsten Saisonspiel - neuer Bundesliga-Rekord! Zuvor hatte Thomas Müller (13.) seine Farben per Handelfmeter in Führung gebracht, Dominick Drexlers später Anschlusstreffer (82.) kam für Köln zu spät.

Thomas Müller, der obendrein mit seinem nun 260. Bundesliga-Sieg im Bayern-Trikot im vereinsinternen Ranking mit dem heutigen Vorstandsmitglied Oliver Kahn gleichzog, konnte dem Spiel aus Sicht von Bayern München nicht allzu viel abgewinnen. "Spielerisch war das schon mal besser", kommentierte der Ex-Nationalspieler bei "Sky" der müden Stars von der Isar. "Ein Arbeitssieg" sei es gewesen, so der Rio-Weltmeister, mehr nicht.

"Wir waren zu aufreizend, zu lässig im Spiel nach vorne", analysierte Müller. Deshalb sei es am Ende nochmal eng geworden, "obwohl die Leidenschaft da war", den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Auch Angreifer Gnabry pflichtete ihm bei: "Wir haben den Gegner wieder reingeholt ins Spiel, es war nicht unser bester Auftritt."


Mehr dazu: Sané und Choupo-Moting blass - Noten und Einzelkritik


Trotz der schwunglosen Vorstellung und ohne die geschonten Robert Lewandowski und Leon Goretzka reichte es, um sich zunächst an die Spitze zu setzen.

Und: Noch nie in der Historie der höchsten deutschen Spielklasse hatte ein Team zu diesem frühen Zeitpunkt einer Spielzeit so viele Treffer auf dem Konto. Das Team von Erfolgstrainer Hansi Flick, das 2019/2020 den Ball satte 100 Mal im gegnerischen Kasten unterbrachte, macht seinem Ruf als Tormaschine also weiter alle Ehre.

FC Bayern löst Gladbach als Rekordhalter ab

Die bisherige Bestmarke hielt Borussia Mönchengladbach. 1973/1974 traf die Fohlenelf um Torjäger Jupp Heynckes und Stars wie Berti Vogts und Uli Stielike 23 Mal an den ersten sechs Spieltagen ins Schwarze.

Bitter aus Gladbacher Sicht: Meister wurde damals später trotzdem der FC Bayern. Die Borussia landete nur auf Rang zwei der Abschlusstabelle.

Für Gnabry war das Rekordtor in Köln der vierte Saisontreffer. Auch Thomas Müller gelang bereits sein viertes Tor in der Saison 2020/2021.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.