Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach Remis bei Eintracht Frankfurt

BVB im Gefühls-Wirrwarr: Jubeln oder Hadern?

BVB-Profi Marco Reus (re.) wusste nicht, ob er sich freuen sollte
BVB-Profi Marco Reus (re.) wusste nicht, ob er sich freuen sollte
Foto: © getty, Matthias Hangst
02. Februar 2019, 19:24

BVB paradox! Schon wieder nicht verloren, den Vorsprung zudem ausgebaut: Die Profis von Borussia Dortmund hätten mit großer Zufriedenheit in die Heimat reisen können.

Erleichterung? Ernüchterung? Vielleicht sogar ein bisschen von beidem? Borussia Dortmunds großes Gefühls-Wirrwarr blieb auch weit nach Spielende ungelöst. Klar, das 1:1 (1:1) beim frechen Pokalsieger Eintracht Frankfurt stuften die Westfalen aufgrund des Patzers von Verfolger Bayern München als äußerst wertvoll ein. Anstatt sieben hätte der Vorsprung des Tabellenführers auf den Rivalen aber eben auch neun Punkte betragen können.

"Ein bisschen Enttäuschung fühlen wir schon, wir hätten lieber gewonnen und hatten auch die Chancen für einen Erfolg", sagte BVB-Schlussmann Roman Bürki, der angesichts der erfreulichen Tabellenkonstellation nach 20. Spieltagen der Fußball-Bundesliga aber feststellte: "Sieben Punkte sind natürlich besser als sechs."

Mehr dazu: Noten! BVB und Frankfurt in der Einzelkritik

Dank der Schützenhilfe von Bayer Leverkusen, das pikanterweise unter dem ehemaligen Dortmunder Trainer Peter Bosz die Münchner niederkämpfte (3:1) und die Bayern im Titelkampf weiter zurückwarf, verbesserte sich die Situation der Schwarz-Gelben ein wenig - vielleicht sogar vorentscheidend. Sie können sich nun nämlich garantiert zwei Niederlagen mehr als die Münchner erlauben.

Den neunten Titel der Vereinsgeschichte aufgrund dieses Vorteils nun aber schon als selbstverständlich auszurufen, dagegen wehrten sich Spieler und Verantwortliche gleichermaßen. "Wir wissen ganz genau, was wir tun, und wollen so weiterarbeiten. Wenn ich nun sage, dass wir der klare Favorit sind, haben wir ja auch keinen Punkt mehr auf dem Konto", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

BVB: Reus trifft und umschifft Meisterfrage

Kapitän Marco Reus nahm die Rolle des großen Meisterschafts-Kandidaten auch nur widerwillig an. Es bleibe den Schwarz-Gelben "ja nichts anderes übrig, als es zu akzeptieren, wenn wir bis zum Ende weiter da oben stehen", sagte Reus. Der Nationalspieler hatte die Gäste (22.) in Führung gebracht, danach aber mehrere gute Chancen ausgelassen.

Weil Frankfurts Top-Torjäger Luka Jovic (36.) noch vor der Halbzeit den Endstand markierte, durften die Dortmunder im Verlauf der Partie auch nicht mehr jubeln. Zumindest die Protagonisten auf dem Feld nicht. "Es war schon ein wenig seltsam", sagte Innenverteidiger Julian Weigl, "dass die Fans trotzdem immer laut wurden, obwohl nichts passierte".

Der Grund dafür waren die Zwischenstände aus Leverkusen, die den BVB laut Weigl "schon noch ein wenig gepusht" hätten. Trotzdem - und das verwunderte - wirkten die Dortmunder in der Schlussphase weitaus erschöpfter und ideenloser als ihr Kontrahent.

"Vielleicht war es deshalb die richtige Entscheidung, den Punkt zu retten", sagte Bürki: "Wir haben uns lieber gedacht, dass wir uns das nicht mehr nehmen lassen und über die Zeit bringen wollen." Also doch mehr Freude als Enttäuschung?

Auch Lucien Favre konnte diese Frage nicht entschieden beantworten, ließ mit seinem Fazit allerdings Mutmaßungen zu. "Man hat wieder gesehen, dass es überall schwer ist, zu spielen. Jeder kann in dieser Liga jeden schlagen", sagte der Schweizer. Das 1:1 in Frankfurt also ein kleiner Erfolg? "Wir hätten gerne gewonnen, akzeptieren aber das Ergebnis."

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.